Garmin Archive Ehrliche Meinung zu Fitness Trackern, Sportuhren und Sportelektronik Sun, 17 Nov 2024 14:08:38 +0000 de hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.6.2 Garmin Instinct 3 – Erste Hinweise bei Garmin aufgetaucht https://www.fitness-tracker-test.info/garmin-instinct-3-erste-hinweise-aufgetaucht/ https://www.fitness-tracker-test.info/garmin-instinct-3-erste-hinweise-aufgetaucht/#respond Sun, 17 Nov 2024 14:08:38 +0000 https://www.fitness-tracker-test.info/?p=20778 Garmin listet die Instinct 3 auf seinen spanischen Support-Seiten. Ein paar Infos hält die Listung bereit.

Der Beitrag Garmin Instinct 3 – Erste Hinweise bei Garmin aufgetaucht erschien zuerst auf Fitness Tracker Test.

]]>
Anfang Juli geisterten erstmals Gerüchte zur Garmin Instinct 3 durchs Netz. Auf Reddit gab es bis auf ein Foto eines unbekannte Instinct-Modells gab es allerdings wenig zu sehen. In Folge wurde es recht ruhig um die Instinct 3 bzw. genoss die Fenix 8 die Aufmerksamkeit. Neue Informationen lassen auf einen baldigen Marktstart hoffen.

Die Instinct-Serie kann mittlerweile auf eine sechsjährige Erfolgsgeschichte zurückblicken: Das Licht der Welt erblickt die robuste Sportuhr im Oktober 2018. Ihr folgten im Sommer 2020 die Modelle mit Solar-Technologie, bevor im Frühjahr 2022 die Instinct 2 folgte. Zuletzt erschien im November 2022 mit der Instinct Crossover eine hybride Sportuhr.

Folgte Garmin dem 2-Jahres-Rythmus dürfte die Instinct 3 nicht mehr lange auf sich warten lassen.

Listung bei Garmin Spanien

Deutliche Hinweise darauf liefert spanische Web-Präzens von Garmin, die in den Support-Seiten die Instinct 3 erstmals auf der Seite mit den Reparaturpreisen listet. Dort findet sich der Eintrag „INSTINCT 3,SOLAR,45MM,NEGRO“ mit dem vermerkten Reparaturpreis von 133,33 €.

Garmin Instinct 3 | Quelle: Garmin Spanien

Garmin Instinct 3 | Quelle: Garmin Spanien

Daraus lassen sich natürlich ein paar Informationen ziehen, auch wenn davon nichts wirklich neu ist:

  • Solar-Technologie

    Die Instinct 3 erscheint mindestens in einer Solar-Version. Allein das ist keine Überraschung – die Instinct 2 gibt es in allen drei Größen als Solar-Variante. Gleichzeitig nährt die Angabe die Hoffnung, dass die Instinct 3 weiterhin mit einem transflektiven MIP-Display ausgestattet sein wird.

  • Größe 45 mm

    Auch die Größe ist keine Überraschung, denn die Instinct 2 wird aktuell in den Größen 40 mm, 45 mm und 50 mm angeboten. Da scheint das mittelgroße Modell den Erwartungen gerecht zu werden. Dass weder das Modell in 40 mm, noch das Modell mit 50 mm Breite gelistet ist, würde ich nicht als maßgeblich dafür ansehen, dass es diese Modelle nicht geben wird.

Mein Gefühl ist, dass die Liste nicht vollständig ist und mindestens ein 50-mm-Modell dort fehlt. Zudem würde es mich nicht überraschen, wenn Garmin auch der Instinct 3 ein Modell mit AMOLED-Display spendiert. Die Kombination AMOLED + Solar werden wir jedoch auch bei der Instinct 3 nicht sehen bekommen. Das wäre etwas, was perspektivisch bei einer Fenix 8 mit MicroLED-Technik deutlich mehr Sinn ergeben würde.

Schaut man sich die Produktpolitik der Fenix 8 an, dann liegt auch eine Instinct E im Rahmen des Möglichen, die auf ein paar Features bzw. modernste Sensorik verzichten müsste.

Preise der Garmin Instinct 3

Die voraussichtlichen Preise der Instinct 3 lassen sich ganz gut am Preisgefüge der Instinct 2, kürzlich erschienener Uhren und natürlich der Reparaturkosten festmachen:

Zur Markteinführung hat Garmin für die Instinct 2 einen Verkaufspreis von 349,99 € ohne Solar bzw. 449,99 € mit Solar empfohlen. Diese UVP galt für beide Größen, denn Garmin macht schon seit geraumer Zeit keine preislichen Unterschied zwischen den kleinen und mittelgroßen Modellen mehr.

Die Instinct 2X Solar folgte im April 2023 für eine UVP von 449,99 €;

Weil die verbaute Solar-Technologie mittlerweile betriebsbewährt ist, die Fertigsprozesse optimiert sein dürften und der Bonus für Bleeding-Edge-Technologie nicht mehr aufrufbar ist, denke ich, dass sich die Instinct 3 mit folgenden Preisen einsortieren wird:

  • Instinct 3 Solar (50 mm) – ca. 450 €
  • Instinct 3 Solar (45 mm) – ca. 400 €

Sollte eine Instinct 3 (40 mm) erscheinen, dann ebenfalls für eine UVP von knapp 400 €.

Verfügbarkeit der Instinct 3

Deutlich schwieriger gestaltet sich die Einschätzung für einen möglichen Release-Termin. Dass die Instinct 3 auf einer Garmin-eigenen Seite auftaucht erlaubt wenig Rückschlüsse. Oft sind es Listungen bei Retailern, die eine realistische Einschätzung zulassen und da herscht momentan Schweigen im Walde.

Für das anlaufende Weihnachtsgeschäft erschiene mir ein Release in den kommenden Wochen auch deutlich zu spät. Ich würde eher davon ausgehen, dass wir die Instinct 3 im Februar / März des kommenden Jahres sehen werden.

Mal abgesehen von den Infos, die direkt von Garmins Webseite gezogen werden können, sind hier alle anderen Angaben mit Vorsicht zu genießen. Termine mögen sich verschieben, Preise neu gestaltet werden und über Features und Inhalte sprechen wir dann, wenn das Internet ein bisschen mehr Details preisgibt. Ich werde in den kommenden Wochen Augen und Ohren offenzuhalten. Sobald es Neuigkeiten gibt, erfahrt ihr es hier oder auf X (@fttest_de / @fttest_en).

Der Beitrag Garmin Instinct 3 – Erste Hinweise bei Garmin aufgetaucht erschien zuerst auf Fitness Tracker Test.

]]>
https://www.fitness-tracker-test.info/garmin-instinct-3-erste-hinweise-aufgetaucht/feed/ 0
Garmin Fenix 8: Modelle, Specs und Preise https://www.fitness-tracker-test.info/garmin-fenix-8/ https://www.fitness-tracker-test.info/garmin-fenix-8/#respond Tue, 27 Aug 2024 09:42:34 +0000 https://www.fitness-tracker-test.info/?p=20300 Garmin scheint mit der Fenix 8 noch eine Überraschung für 2024 zu planen.

Der Beitrag Garmin Fenix 8: Modelle, Specs und Preise erschien zuerst auf Fitness Tracker Test.

]]>
Garmin hat mit der Fenix 8 die neueste Generation seiner Premium-Sportuhr vorgestellt. Dabei geht die Fenix 8 auch durchaus als sportliche Smartwatch durch, denn dass die Grenzen nicht mehr so klar sind mag auch am AMOLED-Display, das Garmin erstmals in einer Uhr der Fenix-Reihe verbaut.

Egal für welches Abenteuer, egal für welche Sportart – die Garmin Fenix 8 ist der ideale Begleiter. So jedenfalls darf die Fenix 8 verstanden werden, denn sie ist die Sportuhr (oder Smartwatch) mit dem breitesten Funktionsangebot. Verbesserungen an Hard- und Software sollen dafür sorgen, dass das auch in der 8. Generation so bleibt. Gleichzeitig bietet Garmin mit der Enduro 3 und der Fenix E Variante der Fenix 8 an, die besonderen Ansprüchen Rechnung tragen.

Garmin Fenix 8 – AMOLED Sapphire – 51 mm | Quelle: Garmin

Garmin Fenix 8 – AMOLED Sapphire – 51 mm | Quelle: Garmin

Garmin Fenix 8 ist die neue Epix

Mit Fenix und Epix bietet Garmin zwei Produkte an, die – abgesehen vom Display – nahezu identisch sind. Das hat in der Vergangenheit zu ein paar Herausforderungen geführt:

  • Eine Fenix-Sportuhr war über ein Jahrzehnt das Synonym für die beste am Markt befindliche Outdoor-Sportuhr. In den letzten zwei Jahren war das nicht mehr zwingend so, denn das Prädikat hat vielfach die funktionsgleiche Garmin Epix davon getragen, die jedoch über ein AMOLED- statt eines MIP-Displays verfügte. In Folge haben die beiden Marken jeweils am Markenwert und den Verkaufszahlen des anderen gekratzt.

  • Die große Vielfalt der Epix- und Fenix-Modelle hat für Verwirrung bei potentiellen Käufern gesorgt.

In Konsequenz bietet Garmin die neuen Modelle nur noch unter dem Namen „Fenix 8“ an, dafür jedoch in zwei Modellvarianten, die sich vor allem im Display unterscheiden. Je nach Displaytyp bietet Garmin die Uhren in unterschiedlichen Größen an.

Fenix 8 – Wahlweise mit AMOLED- oder MIP-Display

Garmin hat in den letzten Jahren unter Beweis gestellt, dass AMOLED-Displays und Sport- bzw. Outdoor-Uhren nicht einander ausschließen, sondern ein sinnvolles Tandem ergeben. Weil anfangs nicht klar war, auf welche Akzeptanz die neue Display-Technologie insbesondere bei der Fenix-Serie stoßen würde, musste ein neues Produkt her, um den Erfolg der Fenix nicht zu gefährden: die Epix war wiedergeboren.

Mittlerweile ist klar, in welche Richtung sich Garmin bewegt: Nahezu jede Sportuhren-Reihe bietet aktuell die selbstleuchtenden Displays. Allein die Fenix- und Instinct-Reihe haben den Wechsel bisher noch nicht vollzogen.

  • AMOLED-Display

    Erstmals verbaut Garmin in der neuesten Generation der Fenix-Serie AMOLED-Displays. Damit erhält die Fenix im Grunde ihren Status als High-End-Modell zurück, weil die Epix auf ihren Titel und Fortbestand verzichtet und die Technik an die Fenix 8 weiterreicht.

  • Transflektives MIP-Display

    Wohlwissend, dass viele Sportler weiterhin die transflektiven Displays mit ihrer Sparsamkeit und der hervorragenden Ablesbarkeit den hochauflösenden AMOLED-Displays vorziehen, erscheint die Fenix 8 wahlweise auch mit einem transflektiven MIP-Display.

Den Schwerpunkt setzt Garmin bei den AMOLED-Modellen, die in den Größen 43 mm, 47 mm und 51 mm erscheinen. Die Modelle mit MIP-Display werden nur in den Größen 47 mm und 51 mm angeboten.

Veränderung gibt es zudem bei den Displaygrößen, denn die AMOLED-Modelle in 43 und 51 mm weisen ein jeweils um 0,1 Zoll größeres Display als die vergleichbaren Modelle der Fenix 7 auf. Sowohl die Solar-Modelle mit MIP-Display als auch die Fenix E erfahren keine Änderung.

Display41 / 43 mm47 mm51 mm
Fenix 7MIP1,2"1,3"1,4"
Fenix 8AMOLED1,3"1,4"1,4"
Fenix 8 SolarMIP-1,3"1,4"
Fenix EAMOLED-1,3"-

Garmin Fenix 8 – Features und Verbesserungen

Verbesserungen bietet die Fenix 8 nicht nur beim Display, denn auch die Features wurde erweitert:

  • Neue Sportprogramme für Tauchsport

    Garmin hat der Fenix 8 neue Funktionen für das Sport- und Apnoetauchen hinzugefügt. So lassen sich bei Tauchgängen u.a. die aktuelle und maximale Tauchtiefe, die Tauchzeit, die Wassertemperatur und die Richtung erfassen. Zusätzlich warnt die Uhr vor dem Erreichen der Nullzeitgrenze und erinnert beim Auftauchen ggf. Dekompressionsstops einzulegen. Im Gegensatz zu den Uhren der Descent-Reihe verzichtet die Fenix 8 jedoch auf die Luftintegration, so dass keine Echtzeitdaten über den Flaschendruck und die damit verbundene Resttauchzeit an die Uhr weitergegeben werden.

    Zusätzlich zu den softwareseitigen Ergänzungen hat Garmin die Knöpfe wasserdicht gestaltet, um einem dauerhaften Druck bei Tauchgängen bis zu 40 Metern standzuhalten.

  • Garmin Strengh Coach

    Mit der Fenix 8 führt Garmin den Garmin Strength Coach ein. Die neue Funktion soll ein zielgerichtetes und Trainingsplan orientiertes Krafttraining ermöglichen. Aller Voraussicht nach, steht die Funktion kurze Zeit später auch anderen, hochwertigen Modellen von Garmin zur Verfügung.

  • Sprachkommandos und Telefonie

    Garmin verbaut in der Fenix 8 einen kleinen Lautsprecher und ein Mikrofon. Zum einen dienen sie der Telefonie über die Uhr, für die aber ein gekoppeltes Smartphone in der Nähe sein muss. Über ein LTE-Modem verfügt die Fenix 8 nicht. Zum anderen kann die Fenix 8 Sprachbefehle verarbeiten (auch ohne Smartphone) und so z.B. Aktivitäten per Zuruf starten.

  • Garmin Share

    Garmin Share wurde zum ersten Mal mit dem Edge 1050 Fahrrad-Computer vorgestellt und erlaubt es, selbst geplante Workouts, Strecken und Positionen mit kompatiblen Geräten direkt zu teilen. Diese Funktion ist bereits mit dem letzten Firmware-Update (Beta) für Fenix 7 & Co. vorhanden und findet somit auch den Weg auf die Fenix 8.

  • Elevate Gen 5

    Nicht gänzlich neu und dennoch erwähnenswert ist die Verwendung des Elevate-Sensors der fünften Generation. Die EKG-Funktion bleibt in der EU weiterhin deaktiviert, bis die notwendigen Zulassungen vorhanden sind. Unter anderem in den USA ist die Funktion bereits freigeschaltet.

  • Robustes Design

    Zusätzlich ist die Fenix 8 nach US-Militärstandards auf Hitze-, Stoß- und Wasserbeständigkeit getestet. Leider geht meist nicht hervor, welche Einzeltests die Produkte bestanden haben.

    Seitlich ist ein zusätzlicher Schutz der Sensoren angebracht. Das Displayglas besteht wahlweise aus Saphirglas bzw. Gorilla Glas.

Modelle im Überblick

Die folgende Tabelle zeigt die Modelle, die Garmin im Rahmen des Release vorgestellt hat:

Garmin Fenix 8 – 43 mm

NameGrößeDisplaySolarMaterial
Garmin Fenix 843 mmAMOLED / Gorilla Glas-Edelstahl
Garmin Fenix 843 mmAMOLED / Saphirglas-Edelstahl
Garmin Fenix 843 mmAMOLED / Saphirglas-Titan

Garmin Fenix 8 – 47 mm

NameGrößeDisplaySolarMaterial
Garmin Fenix 847 mmAMOLED / Gorilla Glas-Edelstahl
Garmin Fenix 847 mmAMOLED / Saphirglas-Edelstahl
Garmin Fenix 847 mmAMOLED / Saphirglas-Titan
Garmin Fenix 847 mmMIP / Solar Saphirglas+Titan

Garmin Fenix 8 – 51 mm

NameGrößeDisplaySolarMaterial
Garmin Fenix 851 mmAMOLED / Gorilla Glas-Edelstahl
Garmin Fenix 851 mmAMOLED / Saphirglas-Titan
Garmin Fenix 851 mmMIP / Saphirglas+Titan

Garmin Fenix 8 – Modelle im Vergleich

Fenix 8 - 43 mm Fenix 8 - 47 mmFenix 8 - 51 mmFenix 8 - 47 mmFenix 8 - 51 mm
Display1,3" AMOLED1,4" AMOLED1,4" AMOLED1,4" MIP1,4" MIP
Auflösung416 × 416545 × 545545 × 545260 × 260280 × 280
Abmessungen43 × 43 × 13,8 mm47 × 47 × 14,7 mm51 × 51 × 14,7 mm47 × 47 × 15,4 mm51 × 51 × 15,4 mm
Gewicht66 g80 g102 g80 g95 g
Integr. Speicher16 GB (Gorilla Glas)
32 GB (Saphirglas)
32 GB32 GB32 GB32 GB
Bluetooth+++++
ANT++++++
WLAN+++++

Bei den Akkulaufzeiten schafft es Garmin insbesondere bei den Modellen mit MIP-Display dank eines verbesserten Ansatzes die Effizienz bei der Nutzung des Sonnenlichts um bis zu 50 Prozent zu erhöhen.

Fenix 8 - 43 mm Fenix 8 - 47 mmFenix 8 - 51 mmFenix 8 - 47 mmFenix 8 - 51 mm
DisplayAMOLEDAMOLEDAMOLEDMIPMIP
Smartwatch-Modus10 Tage16 Tage29 Tagek. A.k. A.
Smartwatch-Modus + AOD4 Tage7 Tage13 Tage21 Tage
28 Tage (Solar)
30 Tage
48 Tage (Solar)
GPS only28 Stunden47 Stunden84 Stundenk. A.k. A.
GPS only + AOD22 Stunden37 Stunden65 Stunden67 Stunden
92 Stunden (Solar)
95 Stunden
149 Stunden (Solar)

Preise der Fenix 8

Das Preisgefüge orientiert sich an den bestehenden Modellen bzw. derer Einführungspreise. Erneut nimmt Garmin keine preisliche Unterscheidung zwischen dem kleine Modell mit 43 mm und un dem mittleren Modell mit 47 mm vor. Erst beim großen Modell der Fenix 8 mit 51 mm ziehen die Preise an. Innerhalb einer Größenklasse richten sich die Preise nach der Ausstattung des Modells. Da keine Pro-Modelle zu erwatzen sind, unterscheiden sich die Preise vorallem durch die unterschiedliche Größe und Materialwahl.

ProduktGrößePreis abPreis bisShop
Garmin Fenix 843 mm999,99 €1.199,99 €Amazon*
Garmin Fenix 847 mm999,99 €1.299,99 €Amazon*
Garmin Fenix 851 mm1.099,99 €1.299,99 €Amazon*
Garmin Fenix 8 Solar47 mm1.099,99 €-
Garmin Fenix 8 Solar51 mm1.199,99 €-
Garmin Fenix E47 mm799,99 €-

Verglichen mit den aktuellen Preisen der Fenix 7 bzw. Fenix 7 Pro sind die Abstände zur Fenix 8 recht groß. Ungeachtet der neuen Features und des AMOLED-Display der Fenix 8, wird das Vorgängermodell weiterhin außerordentlich attraktiv bleiben. Bereits jetzt befinden sich die Modelle mit großen Preisnachlässen im Abverkauf.

Garmin fenix 7
446,63 €
Garmin fenix 7 Pro
623,68 €
Stand vom: 26.11.24 18:49 Uhr | Affiliate-Links*

Hier finden sich auch in den kommenden Wochen die neuesten Informationen zum Release der Fenix 8. Also schaut gerne wieder vorbei oder folgt mir auf X / Twitter.

Der Beitrag Garmin Fenix 8: Modelle, Specs und Preise erschien zuerst auf Fitness Tracker Test.

]]>
https://www.fitness-tracker-test.info/garmin-fenix-8/feed/ 0
Garmin Forerunner 165 im Test: Viel Leistung für wenig Geld https://www.fitness-tracker-test.info/garmin-forerunner-165-test/ https://www.fitness-tracker-test.info/garmin-forerunner-165-test/#comments Sat, 20 Jul 2024 07:32:49 +0000 https://www.fitness-tracker-test.info/?p=20363 Kleine Uhr mit vielfältigen Funktionen für das Laufen - die Forerunner 165 bietet viel für wenig Geld. Ich habe mir sie im Test angeschaut.

Der Beitrag Garmin Forerunner 165 im Test: Viel Leistung für wenig Geld erschien zuerst auf Fitness Tracker Test.

]]>
Wer auf der Suche nach einer Sportuhr ist, der kommt am Angebot von Garmin selten vorbei. Dabei sind es insbesondere die Uhren der Forerunner-Serie, die aufgrund ihres geringen Gewichts und großen Funktionsumfangs neugierig machen.

Mit der Forerunner 165 hat Garmin eine Uhr auf den Markt gebracht, die ausnahmsweise mal nicht eine bestehende Serie erweitert, sondern ein neue Kategorie innerhalb der Forerunner-Serie schafft. Sie positioniert sich zwischen dem absoluten Einsteiger-Modell Forerunner 55 und dem Mittelklasse-Modell Forerunner 265.

Garmin Forerunner 165 - Anzeige beim Start der Uhr

Garmin hat mir auf meine Anfrage hin die Forerunner 165 für den Zeitraum von 60 Tagen zum Testen bereitgestellt. Daran sind wie immer keine Bedingungen oder Leistungen geknüpft. Und weil es eine Leihgabe ist, tritt die Uhr nach dem Testzeitraum auch wieder den Weg zu Garmin an.

Wertung: 92%
Unsere Wertung: 92%
Vorteile
  • tolles Display
  • großer Funktionsumfang
  • Lauf-Metriken
  • Garmin Pay
Nachteile
  • kein Profil für Multisport / Triathlon
  • kein Training Load / Training Readiness
  • einfaches Material

Ergebnis des Tests zusammengefasst

Garmin bietet mit der Forerunner 165 eine Sportuhr, die sich zwar dem Laufsport verschreibt und dort die meisten Funktionen bietet, für viele andere Sportarten aber gleichermaßen geeignet ist. Überzeugt haben mich das tolle Display und der gesunde Mix an Funktionen, die Garmin den deutlich teureren Modellen entnommen hat. Vermissen lässt die Forerunner 165 wenig und dennoch ist die Entscheidung für die Uhr keine leichte.

Gute Alternativen gibt es bei Garmin und der Konkurrenz – eine wirkliche Nische hat Garmin mit der Forerunner 165 nicht besetzt. Und dennoch ist es das Gesamtpaket, das die Forerunner so attraktiv für einen Einstieg in Garmins Sport-Segment macht.

Forerunner 165 – Was ist neu und bemerkenswert?

In der Regel entwickeln sich in einer Produktlinie die Uhren von Generation zu Generation weiter: Aus einer Forerunner 245 wird eine Forerunner 255, wird eine Forerunner 265.

Entsprechend leicht fällt der Vergleich zwischen den einzelnenn Generation. Bei einer gänzlich neuen Produktlinie lohnt in Folge nur der Blick nach links und nach rechts, um das neuen Modell besser einzuordnen. Dort finden sich entsprechend die günstigere Forerunner 55 und die teurere Forerunner 265.

  • Abgrenzung zur Forerunner 55

    Die Forerunner 55 ist mittlerweile drei Jahre alt. In der Welt der Wearables liegen damit Lichtjahre zwischen den Produkten.

    Am auffälligsten ist der Unterschied bei den Displays der beiden Uhren. Die Forerunner 55 bietet ein 1,04″ großes, transflektives MIP-Display, die Forerunner 165 ein 1,2″ großes, touchfähiges AMOLED-Display mit deutlich höherer Auflösung.

    Den Funktionsumfang beider Uhren zu vergleichen, spare ich mir an dieser Stelle – es wäre ein Vergleich wie Tag und Nacht, auch weil die Forerunner 165 die Elevate-Sensorik der vierten Generation verbaut hat, die Forerunner 55 auf die dritte Generation zurückgreifen muss.

  • Abgrenzung zur Forerunner 265

    Leichter fällt da die Abgrenzung zur größeren Forerunner 265, die erst im März 2023 erschienen ist.

    Fangen wir wieder beim Display an: Hier verbaut Garmin im Wesentlichen das gleiche touchfähige AMOLED-Display. Die Forerunner 265 wird jedoch in zwei verschiedenen Größen mit 1,1″ und 1,3″ Display angeboten.

    Funktionell bietet die Forerunner 165 naturgemäß weniger als die höherwertige Forerunner 265. Als Käufer des neuen Modells muss man auf folgende Funktionen verzichten:

    • Multiband-GPS
    • Training Readiness
    • Training Status
    • Training Load
    • Support für Multisport / Triathlon
    • Größerer Umfang an Sportprofilen
    • Sat-IQ
    • An Neigung angepasste Pace
    • Anbindung von Power Metern / Smart Metern

    Die Liste ist bei weitem nicht vollständig, würde sich aber im Detail verlieren. Das sind jedenfalls die wesentlichen Funktionen, die die Forerunner 165 nicht bietet.

  • Features der Forerunner 165 im Überblick

    Schaut man sich die Unterschiede zur Forerunner 265 an, ist die Liste recht lang und täuscht darüber hinweg, dass für die allermeisten Sportler die Forerunner 165 eine außerordentlich vollständige Sportuhr ist. Ja, es fehlen ein paar ausgefallene Metriken und Funktionen, aber nichts, was man in den ersten Monaten, wenn nicht Jahren vermisst.

    Vor diesem Hintergrund liste ich euch hier kurz die wesentlichen Merkmale der Forerunner 165 auf, bevor wir uns an die Details machen:

    • 1,2″ AMOLED-Display (touchfähig, gehärtetes Glas)
    • 39 g leichtes Plastikgehäuse mit Silikonarmband
    • Elevate V4 Sensorik
    • Multi-GNSS (GPS, GLONASS, Galileo, etc.)
    • Garmin Pay
    • Wiedergabe von Musik (MP3, Spotify, Amazon Music, Youtube Music, Deezer)
    • Barometrischer Höhenmesser

Unboxing und erster Eindruck

Die Forerunner 165 wird von Garmin wie üblich in einem kleinen grauen Karton-Würfel vertrieben, dessen Äußeres der Name und das Produktbild der Sportuhr prägt. Die Uhr ist in den Farben Türkis, Beere, Weiß und Schwarz erhältlich.

Inhalt der Verpackung

In der Verpackung ist wenig Überraschendes zu finden, so dass ich mich hier kurz fasse:

  • Garmin Forerunner 165
  • Armband (Umfang: 126 – 203 mm)
  • USB-Ladekabel (USB-C auf propietär)
  • Garantie-/Sicherheitshinweise

Beim Ladeanschluss setzt Garmin seit Jahr und Tag auf den selben 4-poligen Anschluss. Neu ist allerdings der USB-C-Anschluss, der das andere Ende des Kabels bildet.

Forerunner 165 mit viel Kunststoff

Insgesamt ist die Verarbeitung der Forerunner 165 gut. Das viele Plastik ist der Forerunner-Serie eigen und sorgt für ein geringes Gewicht und gleichzeitig für ein nicht ganz so hochwertiges Erscheinungsbild.

Rückseite der Forerunner 165 Forerunner 165 in seitlicher Ansicht

Gehäuse, Rückseite und Knöpfe – alles ist aus Kunststoff und dennoch ordentlich verarbeitet. Spaltmaße finden sich selten und wenn, dann sind sie gleichmäßig und gering.

Grundlegende Bedienung der Forerunner 165

Die Forerunner 165 weist das typische 5-Button-Design der meisten von Garmins Sportuhren auf. Zwei der drei Knöpfe auf der linken Seite dienen vornehmlich der Navigation durch Menüs und Funktionen, der dritte Knopf dem manuellen Ein- und Ausschalten des Displays.

Klassische 5-Button-Design der Forerunner 165

Mit den Knöpfe an der rechten Gehäuseseite lassen sich

  • Funktionen auswählen
  • Menüpunkte anspringen
  • Funktionen beenden
  • Zurückspringen

Gleichzeitig kann die Forerunner 165 auch vollständig über das Touch-Display gesteuert werden. Die Wahl liegt bei euch.

Display der Forerunner 165

Weil es gerade passt, lasst mich kurz ein paar Eindrücke zum AMOLED-Display teilen:

Forerunner 165 mit aktiviertem Display

Das Display bietet mit 1,2″ das Mittelmaß zwischen der Forerunner 265S und der Forerunner 265. Eingangs hatte ich gedacht, ein 1,3″ großes Display wäre nicht schlecht, und doch macht das kleinere Display an meinem Handgelenk eine tolle Figur.

Überzeugend fallen der Kontrast, die Farben und die Helligkeit des Displays aus. Selbst im direkten Sonnenlicht lassen sich die Inhalte wunderbar ablesen.

Damit das Display in der Nacht nicht das Schlafzimmer erhellt, regelt die Uhr die Helligkeit auf eine niedrigere Stufe. Die „Nachtzeiten“ lassen sich pro Wochentag einzeln einstellen.

Einstellungen für Nachtzeiten Einstellung für die Helligkeit des Displays

Auch eine Taschenlampe bietet die Uhr. Zwar nicht so leistungsfähig wie bei Fenix 7 und Epix 2, aber für den einen oder anderen Zweck sicherlich zu gebrauchen.

Watchfaces (d.h. um Funktionen angereicherte Ziffernblätter) gibt es mittlerweile zahlreich – entweder vorinstalliert oder über Connect IQ nachträglich auf die Uhr gespielt.

Vorinstalliertes Watchface 1/2 Vorinstalliertes Watchface 2/2

Ausgehend vom Watchface gelangt man über die Hoch-/Runter-Tasten bzw. durch Wischen nach oben/unten zu den Übersichten. Das sind winzige, dreizeilige Ansichten zu jeweils einer ermittelten Metrik, z.B. dem HFV-Status oder der Anzahl der Schritte.

Widgets auf der Forerunner 165
Widgets auf der Forerunner 165 Widgets auf der Forerunner 165

Durch Antippen oder Auswahl per Knopf gelangt man zu den passenden Detailansichten. Das Display spielt seine Stärken dank der hohen Auslösung aus.

Detailansicht der ermittelten Schritte des Tages Detailansicht der ermittelten Schritte des Woche Detailansicht der ermittelten Schritte des Woche

Die gleichen Informationen finden sich natürlich auch in der Connect App, die Garmin für iOS und Android kostenlos anbietet.

Funktionen im Alltag

Viele Funktionen erhält die Forerunner 165 von den größeren Modellen. Zu den Neueren gehören auch der HFV-Status, den die Uhr während des Schlafs ermittelt. Um vergleichbare Werte zu erhalten, ist erst einmal Geduld gefordert, denn die erste 19 Nächte benötigt die Uhr, um eine Baseline zu ermitteln.

HFV-Status - Durchschnitt der letzten 7 Tage

Anschließend wird der HFV-Status entweder in den Übersichten oder als Teil des Morning Reports angezeigt.

Zur Erinnerung: Die Herzfrequenzvaribilität (HFV) gibt Auskunft darüber, welchen zeitlichen Unterschied es zwischen zwei aufeinanderfolgenden Herzzschlägen gibt. Dabei deuten höhere Werte auf eine bessere Anpassbarkeit hin – alles aber im Kontext der eignen Baseline. Ein Mensch mit einer HFV von 65 ms ist nicht zwingend gesünder oder belastbarer als ein Mensch mit einer HFV von 30 ms.

Die Uhr stellt den Mittelwert der letzten Nacht und den Vergleich mit dem Mittelwert der letzten vier Wochen dar.

HFV-Verlauf der letzten Nacht HFV-Ausgangszustand

Auch hierfür finden sich in der App die Informationen. Vorteilhaft zeigt sich die App, wenn man die Daten längerer Zeiträume auswerten möchte.

Das bringt mich zum Morning Report, der neben dem HFV-Status in einfacher Form und Weise die wichtigsten Werte (des gestrigen Tages, der Nacht und des anstehenden Tages) zusammenfasst.

Morning Report

Dazu gehört auch die Auswertung des Schlafes unterteilt in Schlafphasen und Schlafdauer. Beides ist in meinen Augen nachvollziehbar, aber eben auch nur eine Indikation. Ein richtiges Schlaflabor liefert natürlich die deutlich genaueren Werte.

Anzeige mit Auswertung des Schlafs
Anzeige mit Auswertung der zeitlichen Verteilung der Schlafphasen Anzeige der zeitlichen Abfolge der Schlafphasen Anzeige der Schlafstadien der letzten Tage

Erneut erlaubt die Uhr den Blick in die jüngste Vergangenheit – die App hingegen Zusammenfassung auf Wochen-, Monats- oder Jahresebene.

Apropos Schlaf: Dieser sorgt dafür, dass eure Energiereserven wieder aufgefüllt werden. Diese stellt Garmin in Form der Body Battery da, die sich über den Tag – insbesondere bei hohem Stress und Aktivitäten – wieder entlädt.

Anzeige der Body Battery Nap Detection: Erkanntes Nickerchen

Aber nicht nur der Schlaf während der Nacht sorgt für neue Energie, auch Schläfchen am Tag erkennt Garmin mit der Nap Detection recht zuverlässig.

In der Music-Variante erlaubt die Forerunner 165 das Abspeichern und vor allem das Abspielen von Musik über per Bluetooth gekoppelte Kopfhörer oder Lautsprecher. Das Koppeln mit Kopfhörern von Shokz, Jabra und Soundcore hat jedenfalls ohne Probleme funktioniert.

Anzeige der Musikwiedergabe auf der Forerunner 165 Music

Nicht nachvollziehen kann ich die kritischen Stimmen zur Wiedergabequalität, die man hier und da lesen kann. Ganz ehrlich: Es ist ein tolles Goodie, um beim Sport für Unterhaltung und Ablenkung der eigenen Schnappatmung zu sorgen. Da mache ich mir persönlich keine Gedanken, ob der Sony Walkman NW-A306 nicht um Längen besser klingt. Zuhause im Sessel mag der Anspruch ein anderer sein, auf der Laufstrecke zählen andere Aspekte und da bin ich froh, mein Smartphone zuhause zu lassen, wenn es nur der Musik diente.

Forerunner 165 beim Sport

Wer sich ein Forerunner-Modell zulegt, der hat zu einem gewissen Grad immer den Sport im Fokus und gemessen am Preis kann die Forerunner 165 hier problemlos überzeugen.

Gestartet wird der Sport-Modus durch Drücken der rechten oberen Taste. Hier finden sich zahlreiche Sport-Profile, auch wenn die Liste überschaubarer ist als bei Garmins höherpreisigen Modellen oder der Konkurrenz.

Sportmodus mit Auswahl der Sportprofile

Neben den wesentlichen Sportarten bietet die Forerunner 165 auch Exoten wie z.B. Pickleball und Padel.

Neben der reinen Dokumentation dient ein Sportprofil gleichzeitig als logische Klammer für die Einstellungen, die bei Auswahl des Profils Anwendung finden sollen.

Datenseite mit einem Datenfeld Datenseite mit 2 Datenfeldern Datenseite mit 3 Datenfeldern Datenseite mit 4 Datenfeldern

Dazu zählen u.a. die Datenfelder, von denen sich zwischen 1-4 auf eine Datenseiten packen lassen. Zur Auswahl stehen zahlreiche aktuelle und gemittelte Werte, aber auch kleine Charts, die sich einblenden lassen.

Auswahl von Datenfeldern

Eine Besonderheit stellen die Laufmetriken und die Laufleistung dar, weil sie für eine Einsteiger-Uhr durchaus Seltenheitswert haben.

Wie üblich lassen sich auch Alarme einrichten, die ein zielgerichtetes Training (z.B. nach Herzfrequenz, Pace oder Laufleistung) erlauben.

Apropos zielgerichtetes Training: Neben den freien Trainingsmodi schlägt die Forerunner 165 auch Trainingseinheiten vor, die sich an euer Leistung und der Belastung der vergangenen Tage orientiert.

Tägliche Trainingsempfehlung

Ich kann für das Laufen sagen, dass die Empfehlungen hier und da wertvoll sind, manchmal aber auch ein Stirnrunzeln hervorrufen: Acht Minuten pro Kilometer ist mir deutlich zu langsam und ein Tempo von 5:30 Minuten selbst bei nur 25 Minuten Gesamtdauer für mich schon sehr sportlich.

Weil ich ein paar Testdaten für diesen Bericht brauchte, wurde die Empfehlung von mir freundlich aber bestimmt missachtet.

Neben den Trainingsvorschlägen von Garmin lassen sich in Garmin Connect eigenen Training ablegen und vor dem Beginn der Aufzeichnung aufrufen. Intervalle oder das Verfolgen einer Route sind so problemlos möglich.

Intervall-Training Verfolgung einer Route

Kurz zur Einordnung: Die Forerunner 165 erlaubt das Nachlaufen von Breadcrumb-Trails, d.h. reine Streckenangaben, ohne dabei Bezug auf Kartenmaterial zu nehmen oder dies darzustellen. Im Grunde folgt man einer virtuellen Linie auf dem Boden.

Routen lassen sich in Garmin Connect, aber auch Drittplattformen, wie z.B. Komoot definieren und auf die Uhr übertragen. Absolvierte, aber nicht vorab explizit definierte Routen lassen sich zu einem späteren Zeitpunkt als Streckenvorgabe verfolgen.

Anzeige während der Aufzeichnung

Während der Aufzeichnung kann man per Buttons durch die Datenseiten blättern. Das ganze funktioniert auch per Touchgesten, die ich aber gerne deaktiviert lasse.

Nach dem Ende der Aufzeichnung synchronisiert Garmin die Forerunner 165 automatisch mit der App bzw. der Cloud, so dass sich die Auswertung eines Trainings (aber auch der Tages-Metriken) am Handgelenk, dem Smartphone oder dem Tablet betrachten lässt.

Auswertung einer Aufzeichnung auf der Uhr
Anzeige der Auswertung der Pace auf der Uhr Anzeige der Auswertung des Puls auf der Uhr Anzeige der Auswertung der Pulsbereiche auf der Uhr Anzeige der Auswertung der Laufleistung auf der Uhr Anzeige der Auswertung der Leistungsbereiche auf der Uhr Anzeige des Training Effecs auf der Uhr

Im Grunde gibt es die allermeisten Daten bereits auf der Uhr zu sichten. Kommen Daten weiterer gekoppelter Sensoren dazu, dann lohnt der Blick in die übersichtlichere App. Garmin gönnt sich zudem den Luxus die Daten auch über das Web-Portal von Garmin Connect sichtbar zu machen.

Neben der eingangs sehr textlastigen Auswertung in der App, gibt es die Daten ansehlicher auch in Diagrammen dargestellt:

Um Zusammenhänge besser sichtbar machen zu können, lassen sich verschiedene Kurven übereinander legen.

Damit kann man hübsche Ansichten zaubern, die zum Angeben im Freundes- und Familienkreis einladen :)

Ein Schritt zurück zu Sensoren: Die Forerunner 165 unterstützt sowohl die Kopplung von externen Sensoren via Bluetooth bzw. ANT+. Gleichzeitig kann auch die Forerunner 165 als externe Sensor fungieren und die Herzfrequenz über BLE oder ANT+ an weitere Konsumenten übertragen.

Genauigkeit bei der Ermittlung der Standortdaten

Mit GPS, GLONASS und Galileo unterstützt die Forerunner 165 die wichtigsten Satellitensysteme. Im Vergleich zu den teureren Modellen muss man jedoch auf Multiband, d.h. die gleichzeitige Nutzung des L1- und L5-Frequenzbandes verzichten.

Einstellungen der Positionierungssysteme / GNSS

In herausfordernden Umgebungen (z.B. Berge, Gebiete mit enger und hoher Bebauung oder dicht belaubte Wälder) muss man auf ein bisschen Genauigkeit verzichten, denn das zweite Signal kann nicht zum Korrigieren von Laufzeitfehlern genutzt werden. In den allermeisten Situationen braucht es Multiband-GPS für den Laufeinsteiger nicht.

Weil viele Nachfragen mich erreichen: Multiband-GPS erhöht nicht die Genauigkeit von GPS, sondern verringert die Fehler, die im Wesentlichen durch Reflexion der Signale entstehen können.

Natürlich war ich auch mit der Forerunner 165 unterwegs und habe die dabei gegen folgende Sportuhren antreten lassen:

Dichte Bebauung sucht man hier vergeblich und mit Bergen kann das Berliner Umland auch nicht dienen, dafür aber mit Abschnitten durch den Wald, durch Wohngebiete und übers offene Feld.

Streckenaufzeichnung mit der Forerunner 165

Schaut man sich die Aufzeichnung von oben an, liegen alle Teilnehmer recht nah beieinander. Nur die Ignite 3 von Polar beschreitet eigene Wege und manchmal lässt sich die Forerunner 245 davon anstecken.

Streckenaufzeichnung mit der Forerunner 165

Und eigentlich ist es egal, wo man mit der Forerunner 165 laufen geht, die Ergebnisse hinterlassen stets einen guten Eindruck, auch wenn man den Eindruck nicht los wird, dass Garmin die Werte mehr glättet als die Konkurrenz.

Aber lasst uns mal einen detaillierteren Blick auf den folgenden Lauf werfen.

Streckenaufzeichnung mit der Forerunner 165

Schaut man genauer hin, stellt man fest, dass auch die Forerunner 165 nur mit Wasser kocht. Will heißen, das die Uhr sich hier und da ein paar Meter neben der Straße wähnt. Und damit meine ich nicht den Fußweg, sondern die Vorgärten der Reihenhäuser. Das ist kein spezielles Problem der Sportuhren, sondern ein Problem der Genauigkeit von GPS im Allgemeinen.

Streckenaufzeichnung mit der Forerunner 165

Insgesamt sind die Ergebnisse aber gut bis sehr gut, denn das neue Modell von Garmin leistet sich wenige Ausreißer und bietet eine konstante Leistung.

Streckenaufzeichnung mit der Forerunner 165

Selbst den Abschnitt durch den mittlerweile stark belaubte Wald absolviert die Uhr ohne Probleme.

Streckenaufzeichnung mit der Forerunner 165

In allen Disziplinen zeigt sich die Forerunner 165 in meinen Augen stark. Wirkliche und vor allem beständige Ausreißer finden sich bei den Aufzeichnungen nicht. Wenn sie mal daneben liegt, dann nur für kurze Zeit und selbst dann befindet sie sich in bester Gesellschaft auch zu deutlich teureren Modellen.

Genauigkeit bei der Aufzeichnung der Herzfrequenz

Neben der Genauigkeit beim Streckenverlauf triggert kein Thema die Menschen mehr, als die Genauigkeit bei der Aufzeichnung der Herzfrequenz. Auch hier musste sich die Forerunner 165 gegen Modelle von Polar, Coros und die Forerunner 245 messen. Die Cheetah Pro von Amazfit hingegen hat die Daten des Polar H10 Brustgurts aufgefangen, der trotz seines Alters einen der genausten und zuverlässigsten Sensoren bietet. Auch deshalb nehme ich ihn gerne als Referenz für die Bestimmung von r².

Lasst uns auf eine paar Läufe mit Warm-Up, Intervallen und Cool-Down schauen.

Vergleich der Aufzeichnung der Herzfrequenz

Und als ob mich der H10-Brustgurt lügen strafen möchte, leistet er sich zum Beginn der Aufzeichnung gleich einen Aussetzer. Gurt verrutscht oder Kontakte noch nicht feucht genug – das lässt sich heute nicht mehr sagen. Nach ein paar Minuten hat der Brustgurt sich wieder gefangen.

Die Sportuhren hingegen liegen alle recht nah beieinander. Schaut man sich die Differenz zum Brustgurt an und blendet den Ausreißer zu Beginn einmal aus, sieht man eine typische Verschiebung entlang der Zeitachse, d.h. der PPG-Sensor der Uhr ist ein bisschen träger bei der Ermittlung der Herzfrequenz.

Vergleich der Aufzeichnung des Puls Vergleich der Aufzeichnung des Puls

Interessant ist, dass die Forerunner 245 mit dem älteren Elevate-Sensor der dritten Generation nahezu identische Werte im Vergleich zum Elevate-Sensor der vierten Generation liefert.

Vergleich der Aufzeichnung des Puls

Wie nah die Werte des Brustgurts und die der Sportuhren beieinander liegen, zeigt das Bestimmtheitsmaß r². Je näher der Wert an der 1 liegt, desto besser „folgen“ die Sportuhren dem Brustgurt.

Vergleich der Aufzeichnung des Puls Vergleich der Aufzeichnung des Puls Vergleich der Aufzeichnung des Puls Vergleich der Aufzeichnung des Puls

Aufgrund des trägeren Verhaltens liegt die Forerunner 165 mit einem Wert von 0,905 im Vergleich zu den anderen Sportuhren hinten. Am besten trifft noch die Coros Pace 3 die Vorgaben des Brustgurts. Es sind aber nur graduelle Unterschiede.

Vergleich der Aufzeichnung des Puls

Neuer Lauf, neues Glück – und die ersten Hinweise, dass bei den Intervallen das trägere Verhalten der Forerunner 165 wieder zum Vorschein kommt.

Vergleich der Aufzeichnung des Puls

Auch hier zeigt sich, wie nah die beiden Generationen der Elevate-Technologie beieinander liegen. Die schnellen Pulswechsel bei den Intervallen nimmt die Forerunner 165 weniger schnell wahr.

Vergleich der Aufzeichnung des Puls

Die ältere Technik der Forerunner 245 ist oftmals näher an den Werten des HF-Brustgurts dran.

Vergleich der Aufzeichnung des Puls
Vergleich der Aufzeichnung des Puls Vergleich der Aufzeichnung des Puls Vergleich der Aufzeichnung des Puls Vergleich der Aufzeichnung des Puls

Wie beim vorherigen Lauf nimmt die Forerunner 165 mit 0,941 den letzten Platz im Vergleich der Bestimmtheitsmaße ein. Die Pace 3 von Coros ist wieder der Leistungsgewinner mit 0,984. Wieder sind es nur graduelle Unterschiede und alle Uhren liefern solide Ergebnisse.

Fehlen die raschen Pulswechsel (z.B. bei einem normalen Dauerlauf), bewegen sich alle Modelle auf Augenhöhe. Ausreißer leisten sich weder die Forerunner 165 noch die anderen Modelle.

Unterm Strich ist die Leistung der Forerunner 165 gut bis sehr gut.

Tragekomfort

Nach 60 Tages des Testens kann ich auch etwas zum Tragekomfort beitragen. An sich ist der nicht schlecht: Die Uhr ist leicht, klein und fällt im Alltag nicht auf.

Probleme hat mir das Armband bereitet, und ich kann nicht einmal genau sagen warum: Deutlich öfter als z.B. das breite Armband einer Polar Vantage V3 (Testbericht) hat das schmale 18-mm-Silikonarmband für Hautirritationen gesorgt.

Forerunner 165 am Handgelenk Forerunner 165 am Handgelenk

Die Haut unter dem Armband war viel häufiger feucht und das Armband hat trotz normalen Sitzes gerieben. Schon nach 3 Wochen habe ich die Forerunner 165 immer wieder zwischen linken und rechtem Handgelenk wechseln müssen, um dem einen oder anderen Handgelenk Zeit zur Erholung zu bieten.

Am Ende waren beide Handgelenke deutlich gekennzeichnet.

Die Erfahrungen anderer Nutzer zeigen, dass es jedoch keine generelles Problem der Forerunner-Uhr oder von Garmin ist. Es ist mein persönliches Problem mit schmalen Armbändern aus Silikon zu sein. Wem es da ähnlich geht, dem rate ich dringend zu Nylonarmbändern, die es auch in den passenden Größen für die Forerunner 165 gibt. Damit gehören die Probleme der Vergangenheit an.

Akkuleistung

Ich scheue mich immer ein bisschen die Akkuleistung im Details zu bewerten. Die hängt von so vielen Faktoren ab (u.a. Always-On, Anzahl Aktivierungen, Displayhelligkeit, Ausschaltzeit, GNSS-Systeme, Musikwiedergabe etc.), dass sich wahrscheinlich keine zwei gleichen Szenarien sinnvoll finden lassen.

Als Smartwatch betrieben und mit gestenbasierter Display-Aktivierung kommt man problemlos durch eine volle Woche. Garmin gibt die Laufzeit mit bis zu 11 Tage an. Weil ein Wochenende aber immer ein regelmäßiger Anlass ist die Uhr zu laden, mache ich das in der Regel im Abstand von sieben Tagen.

Eine komplett leerer Akku braucht etwa 100 Minuten bis er wieder vollständig geladen ist. Dann bietet er auch ausreichend Strom für viele Stunden der Aufzeichnung, auch unter Verwendung mehrerer GNSS.

Wer es ganz genau wissen will, der kann sich versuchen bei Garmins Aufstellung einen Eindruck zu verschaffen.

Ergebnis des Garmin Forerunner 165 Tests

Wertung: 92%
Unsere Wertung: 92%
Vorteile
  • tolles Display
  • großer Funktionsumfang
  • Lauf-Metriken
  • Garmin Pay
Nachteile
  • kein Profil für Multisport / Triathlon
  • kein Training Load / Training Readiness
  • einfaches Material

Nach 60 Tagen des Testens präsentiert sich die Forerunner 165 nicht nur auf dem Papier als außergewöhnlich gut ausgestattete Sportuhr. Gerade Laufeinsteiger und selbst ambitionierte Freizeitläufer werden keine Funktionen vermissen, wenn das Laufen an sich im Vordergrund steht. Selbst wer seine Ansprüche mit der Zeit steigert, findet in der Forerunner 165 einen guten Trainingspartner. Die Möglichkeiten der strukturierten Trainingsplanung unter Berücksichtigung von Trainingslast und Erholung, bleibt jedoch den größeren Modellen vorbehalten.

Auch wenn Garmin die Uhr im Fokus des Laufsports platziert, sie ist ein ebenso guter Begleiter für viele, viele andere Sportarten. Allein sie bietet beim Laufsport den größeren Funktionsumfang.

Mit dem AMOLED-Display, der Bedienung per Touch, aber eben auch per Tasten vereint Garmin in meine Augen die besten Ansätze zur Nutzung der Uhr. Da fühlen sich die zwei Knöpfe der ansonsten recht ähnlichen vivoactive 5 schon fast ein wenig einschränkend an.

Am meisten dürfte der Uhr dennoch die Konkurrenz zu schaffen machen. Für den Preis und gemessen an den Funktionen für den Alltag, finden sich zawr wenige Alternativen, wer jedoch weniger die eierlegende Wollmilchsau benötigt, findet zahlreiche und teilweise günstigere Alternativen. So sind auch die Modelle Pace 3 von Coros, Ignite 3 bzw. Pacer Pro von Polar und die Cheetah Pro von Amazfit durchaus empfehlenswert und teilweise noch einmal deutlich günstiger.

Garmin Forerunner 165 Music - Fakten

1,20 Zoll
OLED (farbig)
390 × 390 Pixel
325 PPI
20Tage (Energiesparmodus)
11Tage (Smartwatch)
19Stunden (GPS)
17Stunden (GNSS alle)
43,0 × 43,0 × 11,6 mm
39 g (mit Armband)
Funktionen
Display / Bedienung
Akkulaufzeit
Gesamt

Bewertung

Funktionsumfang

Aktivität Gesundheit Sport Smarte Funktionen Konnektivität Standort Musik 100 75 86 67 67 75 100
  • Funktionen

    Klicke für mehr Informationen
  • Sportprogramme / -funktionen

    Klicke für mehr Informationen
  • Sensoren

    Klicke für mehr Informationen
  • Ortungsdienste

    Klicke für mehr Informationen
  • Konnektivität

    Klicke für mehr Informationen
  • Sonstiges

    Klicke für mehr Informationen

Offenlegung / Werbung: Das Produkt wurde mir auf meine Anfrage hin für den Test der/des Forerunner 165 von Garmin kostenlos zur Verfügung gestellt. An den Inhalt des Testberichts wurden keine Bedingungen geknüpft. Der Inhalt des Testberichts spiegelt somit vollständig meine eigene, unvoreingenommene Meinung und Erfahrung mit dem Produkt wider.

Warum der Beitrag dennoch als 'Werbung' gekennzeichnet ist, könnt ihr unter Kennzeichnungspflicht nachlesen.

Inhaltsverzeichnis

Der Beitrag Garmin Forerunner 165 im Test: Viel Leistung für wenig Geld erschien zuerst auf Fitness Tracker Test.

]]>
https://www.fitness-tracker-test.info/garmin-forerunner-165-test/feed/ 1
Garmin Edge 1050 – Offizielle Vorstellung steht offenbar kurz bevor https://www.fitness-tracker-test.info/garmin-edge-1050-offizielle-vorstellung-steht-offenbar-kurz-bevor/ https://www.fitness-tracker-test.info/garmin-edge-1050-offizielle-vorstellung-steht-offenbar-kurz-bevor/#respond Fri, 14 Jun 2024 11:58:46 +0000 https://www.fitness-tracker-test.info/?p=20180 Garmin bereitet offenbar den Launch des Edge 1050 vor. Ein erster Blick auf wahrscheinliche und gesicherte Features lohnt.

Der Beitrag Garmin Edge 1050 – Offizielle Vorstellung steht offenbar kurz bevor erschien zuerst auf Fitness Tracker Test.

]]>
Vor wenigen Wochen hatte die Webseite the5krunner über Hinweise auf den bevorstehenden Launch des GPS-Fahrrad-Computers Garmin Edge 1050 berichtet. Mittlerweile verdichten sich Informationen und deuten auf eine Veröffentlichung innerhalb der nächsten Wochen hin. Sogar ein paar Details sind schon ans Licht gekommen.

Fast genau zwei Jahre nach der Vorstellung des GPS-Fahrrad-Computers Garmin Edge 1040 / Edge 1040 Solar steht die Vorstellung des Nachfolgers Edge 1050 offenbar kurz bevor. Darauf lassen u.a. Aktivitäten bei Online-Händlern schließen.

Mit dem Release dürfte Garmin die Messlatte für den besten Fahrrad-Computer noch ein Stückchen höher legen.

Neues und Bemerkenswertes beim Edge 1050

Wie bei jedem bevorstehenden Release empfehle ich, die hier genannten Informationen mit Argwohn und Skepsis zu genießen :) Im Internet wird viel spekuliert und manchmal ist ein heiß diskutiertes Thema mehr Wunsch als Wirklichkeit. Ich habe hier nur die Informationen aufgenommen, die plausibel sind bzw. die mich erreicht haben und in meinen Augen eine sehr hohe Wahrscheinlichkeit genießen:

  • Hochauflösendes Display

    Das Highlight des Edge 1050 dürfte das neue Display sein, das Garmin dem Fahrrad-Computer spendiert. Statt des transflektiven Displays des Edge 1040 mit einer Auflösung von 282 x 470 Pixeln, soll das neue LCD-Touch-Display des Edge 1050 mit 480 x 800 Pixeln deutlich höher auflösen. In Folge steigt die Pixeldichte von 156 auf 266 PPI. An der Displaygröße von 3,5″ ändert sich indes nichts.

    Der gesteigerte Strombedarf des Displays hat eine geringere Akkulaufzeit zur Folge. Eine Variante mit Solar-Technologie scheint momentan von Garmin (noch) nicht vorstellen zu wollen.

  • Garmin Pay

    Das kontaktlose Bezahlen, das Garmin bereits seit geraumer Zeit auf seinen Sportuhren anbietet, hält mit dem Edge 1050 auch Einzug bei den Fahrrad-Computern. Auch wenn die direkte Unterstützung durch Banken hierzulande eher mau ist, finden sich mittlerweile durchaus ein paar große Geldhäuser wie die Commerzbank / comdirect Bank, die Consorsbank und die Sparda-Bank BW. Wessen Bank nicht direkt unterstützt wird, kann Garmin Pay über die virtuelle Mastercard von Curve nutzen.

  • Integrierter Lautsprecher

    Offenbar bietet der Edge 1050 einen integrierten Lautsprecher, der mehr als nur Piepsen kann. Am wahrscheinlichsten ist, dass Garmin das Ansagen-Feature, das bisher die App und gekoppelte Bluetooth-Kopfhörer erforderte, direkt auf dem Fahrrad-Computer umsetzt.

  • 64 GByte Speicher

    Mit 64 GByte ist der interne Speicher vergleichsweise doppelt so groß (Edge 1040: 32 GByte) und bietet somit noch mehr Platz zum Speichern von Kartenmaterial, Routen und Aktivitätsdaten.

  • Neue Formsprache

    Neben den Änderungen an der Hardware ändert sich auch die Formsprache des Edge 1050. Das neue Modell wird offenbar kantiger und schließt oben und unten nicht mehr ganz so rund ab. Und obwohl die geleakten Bilder des Edge 1050 keine Buttons erkennen lässt, zeigt auch der Edge 1050 das bekannte 3-Button-Design: Ein Button an der linken Seite und zwei weitere Buttons um anderen Ende.

Die Liste erhebt weder den Anspruch auf Vollständigkeit noch auf Richtigkeit. Vor allem bei den Software-Features kann ich mir vorstellen, dass Garmin hier oder da noch für eine Überraschung gut ist. Dazu zählt u.a. wahrscheinlich:

  • Erweiterte GroudRide-Funktionen

Das häufig gewünschte bzw. genannte Display mit AMOLED-Technologie scheint es am Ende nicht geworden zu sein, auch wenn hier noch ein kleines Maß an Unsicherheit dabei ist. Die These stüzend ist der unten genannte Preis, der in meinen Augen die Verwendung eines AMOLED-Displays nicht widerspiegelt. Da würde der Einführungspreis wahrscheinlich ein bisschen höher ausfallen.

Preise und Verfügbarkeit

Da mittlerweile doch ein bisschen Bewegung bei Garmin und ein paar Händlern zu beobachten ist, steht die offizielle Vorstellung offenbar kurz bevor. Ich gehe aktuell von Kalenderwoche 25/26 aus.

Sobald es einen genaueren Termin gibt, werde ich die Inhalte hier aktualisieren bzw. auf Twitter / X posten.

Bei den Preisen kann man sich an den Einführungspreisen des Vorgängermodells orientieren. Der Edge 1040 ist vor zwei Jahren mit einer UVP von 699 € gestartet. Die Variante mit Solar kostete zum Markteintritt 749 €. Das ist der Preis, der für den Edge 1050 aktuell am wahrscheinlichsten ist.

Wie auch beim Edge 1040 dürfte Garmin den Edge 1050 in einem Bundle anbieten, in dem sich neben dem Fahrrad-Computer zusätzlich Sensoren für Geschwindigkeit und Trittfrequenz, sowie ein HF-Brustgurt befinden.

Der Beitrag Garmin Edge 1050 – Offizielle Vorstellung steht offenbar kurz bevor erschien zuerst auf Fitness Tracker Test.

]]>
https://www.fitness-tracker-test.info/garmin-edge-1050-offizielle-vorstellung-steht-offenbar-kurz-bevor/feed/ 0
Garmin Forerunner 165 – Einsteiger-Sportuhr für Läufer vorgestellt https://www.fitness-tracker-test.info/garmin-forerunner-165/ https://www.fitness-tracker-test.info/garmin-forerunner-165/#respond Tue, 20 Feb 2024 09:48:05 +0000 https://www.fitness-tracker-test.info/?p=19451 Mit der Garmin Forerunner 165 steht eine neue Sportuhr für Einsteiger in den Startlöchern. Hier gibt es die ersten Informationen.

Der Beitrag Garmin Forerunner 165 – Einsteiger-Sportuhr für Läufer vorgestellt erschien zuerst auf Fitness Tracker Test.

]]>
Garmin hat mit der Forerunner 165 eine neue Sportuhr für den Laufsport vorgestellt. Sie richtet sich vor allen an ambitionierte Lauf-Einsteiger und bietet ausreichend Funktionen, wenn die Ansprüche einmal wachsen sollten.

Garmin hat im letzten Jahr mit der Forerunner 265 und der Forerunner 965 für Produktupdates bei den Sportuhren im mittel- bzw. hochpreisigen Segment gesorgt. Mit der Forerunner 165 wird nun das Segment für die Einsteiger Zuwachs.

Garmin Forerunner 165 | Quelle: Garmin

Garmin Forerunner 165 | Quelle: Garmin

Garmin Forerunner 165 – Umfangreiche Updates bei Hard- und Software

Trotz der nicht ganz erwarteten Nomenklatur dürfte die Forerunner 165 als Nachfolger der Forerunner 55 verstanden werden. Dass Garmin die Uhr nicht „Forerunner 65“ genannt hat, mag an den vielen Neuerungen liegen, die der Forerunner 165 widerfahren sind.

Forerunner 55Forerunner 165Forerunner 265
Display1,04" MIP1,2" AMOLED1,3" AMOLED
Auflösung208 × 208390 × 390416 × 416
Maße42 × 42 × 11,6 mm43 × 43 × 11,6 mm46,1 × 46,1 × 12,9 mm
Gewicht37 g39 g47 g
Speicher-4 GB8 GB
Armband20 mm20 mm22 mm

Zur besseren Einordnung der Forerunner 165 zu den angrenzenden Produkte Forerunner 55 und Forerunner 265 finden sich die grundlegenden Specs in obiger Tabelle.

  • Music- und Non-Music-Modelle

    Garmin bietet die Forerunner 165 in zwei Varianten an: Neben dem Standard-Modell verfügt die Forerunner 165 Music über einen verbauten Speicher zur Ablage von Musikinhalten, die dann auf Bluetooth-Kopfhörern oder -Lautsprechern abgespielt werden können. Entsprechend ihres Status als „Einsteiger-Modell“ stehen der Forerunner 165 Music lediglich 4 GByte zur Verfügung. Sie ähnelt in diesem Aspekt der Garmin vivoactive 5.

    Die größeren Modelle Forerunner 265 und Forerunner 965 hingegen bieten 8 GByte bzw. 32 GByte. Der Speicher der Forerunner 965 wird jedoch auch zur Ablage von Kartenmaterial genutzt.

    Vor dem Hintergrund der großen Datenmengen, die auf die Uhr übertragen werden können, unterstützt die Forerunner 165 Music WLAN-Verbindungen, auf die das Standard-Modell verzichten muss.

  • 1,2″ AMOLED-Display

    Eine der größten Änderungen betrifft das Display. Auch bei der kleinen Forerunner 165 vollzieht Garmin den Wechsel vom transflektiven MIP- zum AMOLED-Display. Dieses ist mit 1,2″ nicht nur größer, löst mit 390 x 390 Pixeln deutlich höher auf, sondern ermöglicht auch eine kontrastreichere Darstellung mit knallig-bunten Farben. Damit ist zumindest bei der Forerunner-Serie die transflektive MIP-Display-Technologie beerdigt worden.

    Das Gehäuse wächst trotz des größeren Displays nur moderat auf 43 x 43 x 11,6 mm und auch der Gewichtszuwachs auf 39 Gramm fällt nicht auf.

  • Akkulaufzeit bis zu 11 Tage

    Mit einer Laufzeit von bis zu 11 Tagen im Smartwatch-Modus erreicht die Forerunner 165 zwar nicht die Werte des Vorgängers, verfügt aber auch über das deutlich stromfressendere Display.

    Bei der Verwendung von GPS kommt die Forerunner 165 immerhin auf bis zu 19 Stunden. Bei Verwendung aller GNSS reicht der Akku für bis zu 17 Stunden. Wird gleichzeitig die Musikwiedergabe genutzt, sinkt die max. Laufzeit auf 7 bzw. 6,5 Stunden.

  • PPG-Sensor „Elevate V4“

    Garmin verbaut in der Forerunner 165 seinen PPG-Sensor der vierten Generation. Die „Elevate V4“ getaufte Technologie sorgt vor allem für das Vermessen von Pulsraten und der Herzfrequenzvariabilität und leitet daraus eine Reihe von Metriken ab. Dass die Forerunner 165 nicht über den EKG-fähigen Elevate-Sensor der fünften Generation verfügt, war zu erwarten.

  • Barometrischer Höhenmesser

    Zusätzlich integriert Garmin in die Forerunner 165 einen barometrischen Höhenmesser. Damit lässt sich zusätzlich zum GPS die Höhe bestimmen und beim Sport aufzeichen. Im Alltag kann die Forerunner 165 damit die Anzahl gestiegener Etagen ermitteln.

Funktionen

Der Leistungsklasse entsprechend zeigt die Forerunner 165 keine gänzlich neuen Funktionen, aber eben solche, die in den letzten 2,5 dem ein oder anderen Garmin-Produkt zugute gekommen sind.

Viele der neuen Funktionen sind dem Sensor „Elevate V4“ zuzuschreiben. Dieser ist zwar nicht taufrisch, die fünfte und EKG-fähige Generation bleibt vorerst den Premium-Modellen vorbehalten.

  • Herzfrequenzvariabilität / HRV-Status

    Für Sportler interessanter dürfte die Messung der Herzfrequenzvariabilität sein, aus der Garmin den HRV-Status ableitet. Ein hoher HRV-Wert deutet darauf hin, dass der Körper auf körperliche Stress gut reagieren kann. Selbst bevorstehende Infekte lassen sich meist an der Veränderung der Herzfrequenzvariabilität erkennen.

  • Blutsauerstoffsättigung SpO2

    Mit Hilfe Infrarot- und roten LED-Lichts kann die Forerunner 165 den Blutsauerstoffgehalt ermittelt. Auch wenn die Daten medizinisch nicht verlässlich sind, geben sie Hinweise auf Atemschwierigkeiten im Schlaf bzw. der Akklimatisierung beim Aufenthalt in großen Höhen. Während die Daten im Schlaf fortwährend erhoben werden, muss die Messung am Tag manuell angestoßen werden.

  • Kardiovasuläre Fitness VO2max

    Den kardiovaskulären Fitness-Wert VO2max ermittelt die Forerunner 165 nicht nur für Straßenläufe, sondern auch für Trailruns.

  • Running Dynamics

    Für mich recht überraschend bietet die Forerunner 165 die von Garmin „Running Dynamics“ getauften Laufeffizienz-Metriken. Dazu gehören u.a. die Schrittlänge, die Schrittfrequenz, die vertikale Oszillation, das vertikales Verhältnis und die Bodenkontaktzeit. Selbst die Laufleistung ermittelt die Forerunner 165 ohne weiteres Zubehör.

  • Morning Report

    Der Morning Report liefert kurz nach dem Aufstehen eine Zusammenfassung über den Schlaf, die körperliche Verfassung und die anstehenden Termine des Tages. Weil für Jeden andere Informationen wichtig sind, lässt sich der Morning Report den eigenen Bedürfnisse anpassen.

  • Nap Detection

    Recht neu ist die Nap Detection, die kleine Nickerchen auch während des Tages erkennt. Die daraus gewonnene Energie schreibt Garmin der Body Battery gut. Diese beschreibt, wie viel körperliche „Energie“ für den Rest des Tages zur Verfügung steht.

  • Einfache Navigation

    Wer Routen per Garmin Connect oder Komoot erstellt, kann sich die Strecke während des Sports auf der Uhr anzeigen lassen. Es handelt sich aber eben nur um eine „Strichlinie“ – richtiges Kartenmaterial bleibt der Forerunner 965 und den Epix- und Fenix-Modellen vorbehalten. Immerhin informiert die Uhr darüber, wenn von der geplanten Route abgewichen wird.

Für ein Produkt-Update sind das in meinen Augen wirklich viele und hochwertige Funktionen. Zugegeben, die Forerunner 265 hat noch einmal mehr Funktionen, aber für Lauf-Einsteiger schickt sich die Forerunner 165 an, das Modell der Wahl zu werden. Und selbst wenn die ersten 5 oder 10 km geschafft sind und die Ansprüche an die Leistung und an die Sportuhr steigen, hält die Forerunner 165 viele sinnvolle Funktionen bereit.

Abgrenzung zur Garmin Forerunner 265

Dass die Forerunner 55 aufgrund ihres Alters und der verbauten Sensoren deutlich weniger Funktionen bietet, lässt sich an den o.g. Neuerungen der Forerunner 165 bereits recht gut erkennen. Sie lässt aber auch ein paar Features vermissen, die erst das nächst größere Modell, nämlich die Forerunner 265, bietet:

  • Multiband-GPS
  • SatIQ
  • Trainingsbereitschaft
  • Trainingszustand
  • Support für Multisport / Triathlons
  • Mehr unterstützte Sportprofile
  • Mehr unterstützte externe Sensoren

Dabei handelt es sich meiner Meinung nach vornehmlich um Features, die dann an Bedeutung gewinnen, wenn der Anspruch an die eigene Leistung und das zielgerichtete Training steigen. Für Lauf-Einsteiger braucht es keine der Funktionen zwingend.

Preise und Verfügbarkeit

Wie vorab avisiert bietet Garmin die Forerunner 165 für 279 € an. Für die Forerunner 165 Music schlägt Garmin eine UVP von 329 € vor. Die Uhr erscheint zusätzlich in vier Farbvarianten:

ModellFarbeUVP
Garmin Forerunner 165 - Schwarz / Schiefergrau
- Dunstgrau / Steinweiss
279,99 €
Garmin Forerunner 165 Music- Schwarz / Schiefergrau
- Dunstgrau / Steinweiss
- Türkis / Aqua
- Beere / Flieder
329,99 €

Mit der Produktankündigung ist die Forerunner 165 bereits im Handel erhältlich. Selbst bei Amazon, die lange auf die Verfügbarkeit von Forerunner 265 und Forerunner 965 warten mussten, sind die Sportuhren bereits verfügbar.

Garmin Forerunner 165
Garmin Forerunner 165 Music

Der Beitrag Garmin Forerunner 165 – Einsteiger-Sportuhr für Läufer vorgestellt erschien zuerst auf Fitness Tracker Test.

]]>
https://www.fitness-tracker-test.info/garmin-forerunner-165/feed/ 0
Garmin Lily 2 – Fitness-Uhr für Frauen – schick und runderneuert https://www.fitness-tracker-test.info/garmin-lily-2/ Mon, 08 Jan 2024 12:51:27 +0000 https://www.fitness-tracker-test.info/?p=19218 Mit der Lily 2 hat Garmin eine smarte Fitness-Uhr im Angebot, die sich aufgrund ihrer Größe und ihres Designs vor allem an Frauen richtet.

Der Beitrag Garmin Lily 2 – Fitness-Uhr für Frauen – schick und runderneuert erschien zuerst auf Fitness Tracker Test.

]]>
Mit der Lily 2 präsentiert Garmin eine neue Version seiner Fitness-Uhr, die sich aufgrund des Designs und der Größe vor allem an Frauen richtet. Verbessert hat Garmin den Puls-Sensor und dank NFC kann mit der kleinen Uhr sogar kontaktlos bezahlt werden.

Garmin Lily 2 | Quelle: Garmin

Garmin Lily 2 | Quelle: Garmin

Vor knapp 3 Jahren hat Garmin die Lily der ersten Generation vorgestellt. Mit nur 34 mm ist sie die kleinste Smartwatch im Portfolio. Daran ändert auch der Nachfolger Lily 2 nichts, denn Garmin versieht das aktuelle Modell vor allem mit neuer Technik und ein paar wenigen, neuen Funktionen.

Garmin Lily 2 – Specs im Vergleich

Lily 2 Lily vívomove Trend
Display LCD (monochrom) LCD (monochrom) LCD (monochrom)
Displaygröße 1,00" 1,00" 1,01"
Displayschutz Gorilla Glas Gorilla Glas gehärtetes Glas
Auflösung | PPI 240 × 201 | 240 240 × 201 | 240 254 × 346 | 251
Abmessungen 35,4 × 35,4 × 10,1 mm 34,5 × 34,5 × 10,2 mm 40,0 × 40,0 × 11,9 mm
Gewicht 24 g mit Armband 24 g mit Armband 28 g ohne Armband
Armband 14 mm 14 mm 20 mm

Schaut man sich die Lily 2 im Vergleich zur Lily an, lassen sich wenig Änderungen erkennen. Mit einer Gehäusebreite von 35,4 mm ist die Lily 2 minimal größer geworden. Das Gewicht und die Displaygröße behält sie im Vergleich zum Vorgänger bei.

Das Display gehört mit 1″ weiterhin zu den kleinsten Vertretern in Garmins Sortiment. Die Auflösung von 240 x 201 Pixeln sorgt für eine Pixeldichte von 240 PPI. Für den Schutz des Displays sorgt Gorilla Glas 3.

Wer darauf gehofft hatte, dass Garmin das monochrome Display mit 16-Graustufen gegen ein farbiges OLED-Display austauscht, der wird enttäuscht. Die Lily 2 wird weiterhin ein Graustufen-Display nutzen, das sich hinter dem gemusterten Ziffernblatt versteckt.

Neu und erwähnenswert

Die Lily 2 erinnert von der Entwicklung her ein wenig an die vivomove Trend, die bereits im letzten Jahr vorgestellt wurde. Garmin hat die Uhr auch seinerzeit mit aktueller Technik ausgestattet und nur moderate Änderungen am Leistungsumfang vornommen.

  • Gehäuse aus Aluminium

    Ein Upgrade erhält die Lily 2 beim Material, denn sowohl das Gehäuse als auch die Lünette bestehen aus Aluminium, wie es in der Luftfahrt genutzt wird. Die Lily der ersten Generation bietet Aluminium nur in der Sport-Edition. In der Classic-Edition besteht die Lünette aus Edelstahl.

    Lily 2 Lily vívomove Trend
    Material (Lünette) Aluminium (eloxiert) Edelstahl Edelstahl
    Material (Gehäuse) Aluminium (eloxiert) Faserverstärktes Polymer Faserverstärktes Polymer
    Material (Backplate) Faserverstärktes Polymer Faserverstärktes Polymer Faserverstärktes Polymer
  • Neue Muster auf dem Ziffernblatt

    Ein Alleinstellungsmerkmal der Lily-Serie ist das Display, das – so es nicht aktiv ist – sich vollständig hinter dem gemusterten Ziffernblatt versteckt. Neben den neuen Farben, bietet die Lily 2 auch neu gemusterte Ziffernblätter, u.a. kleinen Rauten, Punkte, Wellen und große florale Muster.

  • Garmin Elevate Gen 4 Sensor

    Mit einer aktuelleren Generation versieht Garmin auch den rückseitig verbauten PPG-Sensor, der bei Garmin unter dem Namen „Elevate“ vermarktet wirde. Zwar handelt sich nicht um den EKG-fähigen Sensor der fünften Generation, mit dem Elevate-Sensor der vierten Generation macht die Lily 2 dennoch einen großen Schritt.

    Von dem neuen Sensor profitiert vorallem die Akkulaufzeit, die Garmin weiterhin mit bis zu 5 Tagen angibt. Die fünf Tage hat die Lily jedoch nur erreicht, wenn auf die SpO2-Messungen bei Nacht weitestgehend verzichtet wurde. Bei der Lily 2 findet sich diese Einschränkung nicht mehr.

  • Kontaktloses Bezahlen mit Garmin Pay

    Nutzer der Lily 2 müssen künftig nicht mehr aus das kontaktlose Bezahlen an der Tankstelle oder dem Supermarkt verzichten. Dank des verbauten NFC-Chips kann mit der Lily 2 Garmin Pay genutzt werden.

  • Trainingsmodus

    Ein moderates Update erhält die Lily 2 auch bei den verfügbaren Sportarten bzw. Trainingsmodus. So stehen Nutzern künftig auch HIIT-Trainingseinheiten zur Verfügung. Zudem findet sich in den Specs der Lily 2 der Hinweis auf „Tanz-Fitness“.

Wenn du das Video startest, erkennst du die Datenschutzrichtlinien von Youtube an.
Videos von Youtube immer erlauben

Orientierung am Vorgänger

Ansonsten orientiert sich die Lily 2 stark am Vorgänger. Einen wirklichen Grund, um vom Vorgänger zum aktuellen Modell zu wechseln, habe ich bisher nicht ausmachen können.

Leider fehlt es der Lily 2 weiterhin an einem integrierten GPS-Chip. Wer dennoch den Streckenverlauf und das Tempo zusammen mit den Puls- und Schrittdaten aufzeichnen möchte, der kann per Connected GPS auf die GPS-Daten eines gekoppelten Smartphones zurückgreifen.

Die fehlende Fähigkeit ein EKG zu erstellen ist zu verschmerzen. Eher hätte ich mir ein bisschen Onboard-Storage für das Speichern und Abspielen von Musik gewünscht.

Einschätzung

Wollte man die Modelle der vivomove-Serie und der Lily-Serie als eine große Familie begreifen, dann kommt das Update der Lily auf die zweite Generation ein bisschen spät. Die meisten Verbesserung, die die Lily 2 erfährt, konnte man bereits im letzten Jahr bei der vivomove Trend beobachten.

Dem Abstand von einem Jahr zwischen dem Release der vivomove Trend und der Lily 2 ist zu verdanken, dass letztere bereits den aktuelleren „Elevate Gen 4“-Sensor ihr Eigen nennt.

Ansonsten darf das Erscheinen der Lily 2 durchaus vor dem Hintergrund der Produktpflege gesehen werden, denn wer investiert schon gerne Beträge in drei Jahre alte Produkte.

Weiterhin bietet Garmin mit der Lily 2 eine ausbalanciertes Produkt und zudem sehr modisches Produkt an, das viele Frauen ansprechen dürfte. Zwar muss man auf die großen sportlichen Funktionen verzichten, erhält aber viele Einblicke in die eigene Fitness, die eigene Gesundheit und das eigene Wellbeing.

Verfügbarkeit und Preise

Die Garmin Lily 2 ist ab sofort in zwei Editionen im Handel verfügbar: Die Standard-Edition der Lily 2 verfügt über ein Armband aus Silikon. Die Modelle der Classic-Edition verfügen hingegen über Leder- bzw. gewobenen Nylon-Armbändern.

ModellArmbandFarbe
Garmin Lily 2 - Sport EditionSilikonCrema Oro / Coco
Garmin Lily 2 - Sport EditionSilikonLilac
Garmin Lily 2 - Classic EditionNylon / TextilGold / Coffee
Garmin Lily 2 - Classic EditionNylon / TextilSage / Gray
Garmin Lily 2 - Classic EditionLederGold / Tan
Garmin Lily 2 - Classic EditionLederDark / Bronze

Die Modelle mit Silikonarmband kosten 279,99 €. Für die Classic-Modelle mit dem textilen Nylon-Armband ruft Garmin 299,99 € auf. Den preislichen Abschluss bilden die Classic-Modelle mit dem Lederarmband, die für 349,99 € im Handel zu haben sind.

ModellArmbandPreis
Garmin Lily 2 - Sport EditionSilikon279,99 €
Garmin Lily 2 - Classic EditionNylon299,99 €
Garmin Lily 2 - Classic EditionLeder349,99 €
Garmin Lily 2
4
Bewertungen
261,85 €
Aktueller Preis
279,99
UVP
Bewertungen ansehen Bei Amazon kaufen
Diese Webseite lebt durch dich. Kaufst du etwas über die Links, erhalte ich eine kleine Provision, die mir erlaubt die Webseite weiterhin werbefrei zu halten.

Der Beitrag Garmin Lily 2 – Fitness-Uhr für Frauen – schick und runderneuert erschien zuerst auf Fitness Tracker Test.

]]>
Garmin HRM-Fit – Premium HF-Brustgurt speziell für Frauen https://www.fitness-tracker-test.info/garmin-hrm-fit/ https://www.fitness-tracker-test.info/garmin-hrm-fit/#respond Thu, 04 Jan 2024 20:08:26 +0000 https://www.fitness-tracker-test.info/?p=19215 Garmin hat zusammen mit der Lily 2 den HRM-Fit vorgestellt – einen Herzfrequenz-Brustgurt, der speziell für Frauen entwickelt wurde und mittels Clips am Sport-BH befestigt werden. Trotz der steten Verbesserung optischer PPG-Sensoren zur Messung der Herzfrequenz sind hinsichtlich der Genauigkeit HR-Brustgurte weiterhin das Maß der Dinge. Umso ärgerlicher, wenn es allein der Tragekomfort ist, der

Der Beitrag Garmin HRM-Fit – Premium HF-Brustgurt speziell für Frauen erschien zuerst auf Fitness Tracker Test.

]]>
Garmin hat zusammen mit der Lily 2 den HRM-Fit vorgestellt – einen Herzfrequenz-Brustgurt, der speziell für Frauen entwickelt wurde und mittels Clips am Sport-BH befestigt werden.

Trotz der steten Verbesserung optischer PPG-Sensoren zur Messung der Herzfrequenz sind hinsichtlich der Genauigkeit HR-Brustgurte weiterhin das Maß der Dinge. Umso ärgerlicher, wenn es allein der Tragekomfort ist, der die Verwendung eines HR-Brustgurtes hinter die Sensoren in Fitness Trackern und Sportuhren fallen lässt. Ähnliches muss sich Garmin gedacht haben und hat mit dem HRM-Fit einen HR-Brustgurt entwickelt der vor allem der Anatomie von Frauen entgegenkommen soll.

Garmin HRM-Fit | Quelle: Garmin

Garmin HRM-Fit | Quelle: Garmin

HF-Brustgurt speziell für Frauen

Der HRM-Fit ist ein Brustgurt zur Herzfrequenzmessung, der auf die Anatomie von Frauen eingeht und einen deutlich besseren Sitz und Komfort als die traditionellen Brustgurte mit ihrem Schlaufen-Design bieten soll. Zu diesem Zweck ist der Brustgurt des HRM-Fit mit 33,5 cm deutlich kürzer, verzichtet auf die Schlaufe und bietet stattdessen drei Klammern, die zur Befestigung des Sensors am unteren Ende eines Sport-BHs dienen.

Beim Funktionsumfang ähnelt der HRM-Fit stark dem Top-Modell HRM-Pro Plus. Neben der Herzfrequenz überträgt der HRM-Fit auch die Metriken, die Garmin unter dem Namen „Running Dynamics“ subsummiert, u.a.

  • Vertikale Oszillation
  • Schrittlänge
  • Bodenkontaktzeit
Garmin HRM-Fit | Quelle: Garmin

Garmin HRM-Fit | Quelle: Garmin

Zusätzlich bietet der HRM-Fit:

  • 1 Jahr Batterielaufzeit
  • Bluetooth und ANT+
  • Wasserdichtigkeit bis zu 15 Metern
  • Werkzeugfreien Batteriewechsel

Preis und Verfügbarkeit

Mit 159,99 € stellt der HRM-Fit aktuell das teuerste Modell unter Garmins HR-Brustgurten dar. Der HRM-Pro Plus ist bereits für 129,99 € UVP zu haben. Im Handel kostet der Brustgurt aktuell nur knapp 80 €.

Der Beitrag Garmin HRM-Fit – Premium HF-Brustgurt speziell für Frauen erschien zuerst auf Fitness Tracker Test.

]]>
https://www.fitness-tracker-test.info/garmin-hrm-fit/feed/ 0
Garmin Lily 2 und HRM-Fit – Neue Wearables stehen in den Startlöchern https://www.fitness-tracker-test.info/garmin-lily-2-und-hrm-fit/ https://www.fitness-tracker-test.info/garmin-lily-2-und-hrm-fit/#respond Tue, 05 Dec 2023 06:33:00 +0000 https://www.fitness-tracker-test.info/?p=18881 Garmin bereitet den Launch neuer Produkte vor - den Anfang machen wohl Lily 2 und HRM-FIT.

Der Beitrag Garmin Lily 2 und HRM-Fit – Neue Wearables stehen in den Startlöchern erschien zuerst auf Fitness Tracker Test.

]]>
Das Jahr neigt sich dem Ende zu, und obwohl Garmin bereits zahlreiche Produkte im Jahr 2023 veröffentlicht hat, sind neue Produkte für 2024 bereits in Sicht. Eines der ersten Produkte wird voraussichtlich die Lily 2 sein, eine stilvolle Lifestyle-Uhr. Zudem scheint der neue Herzfrequenzsensor „HRM-Fit“ bereit für die Markteinführung zu sein.

Jahrelang hat die US-Regulierungsbehörde FCC die ersten Informationen zu neuen Produkten geliefert. Nun ist es jedoch Garmin selbst, das unbeabsichtigt auf neue Produkte hinweist. Fündig wird man im Support-Bereich der spanischen Website von Garmin. Dort sind mir zwei noch nicht angekündigte Produkte aufgefallen: die Garmin Lily 2 und der Herzfrequenz-Sensor HRM-Fit.

  • Garmin Lily 2 – Stilvolle Lifestyle-Uhr

    Dass Garmin mit der Lily 2 an einer Neuauflage seiner stylischen Uhr arbeitet ist nicht überraschend, immerhin wurde die erste Generation der Garmin Lily bereits im Januar 2021 eingeführt. Die Vorstellung wurde vor allem durch die weibliche Käuferschichten begrüßt, die nach einer sportlichen Smartwatch suchte, die mehr Klasse und Stil als z.B. die Forerunner 255 oder Venu 2 besaß.

    Screenshot von Garmin Spanien

    Screenshot von Garmin Spanien

    Nachdem Garmin im letzten Jahr fast jedes andere Segment mit neuen Produkten bespielt hat, tut man offenbar gut daran, auch die verbliebenen Kundengruppen mit neuen Produkten zu versorgen.

    Zugegeben, viele Informationen zur Lily 2 liegen noch nicht vor, sie wird sich voraussichtlich an den Funktionen der vivoactive 5 orientieren. Da Garmin am versteckten AMOLED-Displays unterhalb des Ziffernblattes festhalten dürfte, eignen sich natürlich nur solche Funktionen, die sich sinnvoll über dieses Display darstellen lassen.

    Immerhin geben die verfügbaren Informationen Einblicke in die Farboptionen. Die Lily 2 wird in den folgenden Farben auf den Markt kommen:

    ModellArmbandFarbe
    Garmin Lily 2 - Sport EditionSilikonCrema Oro / Coco
    Garmin Lily 2 - Sport EditionSilikonLilac
    Garmin Lily 2 - Classic EditionNylon / TextilGold / Coffee
    Garmin Lily 2 - Classic EditionNylon / TextilSage / Gray
    Garmin Lily 2 - Classic EditionLederGold / Tan
    Garmin Lily 2 - Classic EditionLederDark / Bronze

    Die Classic-Variante dürfte erneut über ein hochwertiges Lederarmband verfügen, während die preisgünstigere Sport-Variante möglicherweise mit einem Silikonarmband geliefert wird.

    Bei den Preisen ist passend zur Jahreszeit Spekulatius angesagt: Die Lily Classic Edition wurde zuletzt von Garmin für ca. 270 € angeboten. Die Sport Edition ist derzeit im Sonderangebot für 180 € erhältlich. Klingt ein bisschen nach einem Abverkaufspreis für mich. Die allgemeinen Preissteigerungen dürften auch bei der Lily 2 für einen Preisanstieg sorgen. Folgende Preisgestaltung würde nicht überraschen:

    ModellArmbandPreis
    Garmin Lily 2 - Sport EditionSilikonca. 280 €
    Garmin Lily 2 - Classic EditionNylonca. 300 €
    Garmin Lily 2 - Classic EditionLederca. 350 €

    Update: Der Online-Händler „The Watch Hut“ hat bereits eine Produktseite mit einem Preis von £249 veröffentlicht. Da die Seite keine zusätzlichen Informationen bietet und wahrscheinlich wieder offline genommen wird, verzichte ich hier auf das Setzen eines Links.

  • Garmin HRM-Fit – Mysteriöser Herzfrequenzmesser

    Der „HRM-Fit“ ist das größere Mysterium der beiden Produkte, obwohl erste Informationen bereits im August 2023 aufgetaucht sind. Dem Namen nach handelt es sich um einen Herzfreqenz-Sensor, von denen Garmin bereits eine Vielzahl anbietet, darunter HRM-Run, HRM-Tri, HRM-Pro und HRM-Pro Plus. In meine Augen ist da wenig Platz für ein neues Modell. Gleichzeitig scheint das Potenzial für neue HRM-Funktionen im Vergleich zu Sportuhren deutlich begrenzter zu sein.

    Screenshot von Garmin Spanien

    Screenshot von Garmin Spanien

    Gerüchten zufolge handelt es sich beim HRM-Fit um einen optischen Herzfrequenz-Sensor der, ähnlich wie der Polar Verity Sense, Scosche RHYTHM+ oder Wahoo TICKR Fit am Oberarm getragen wird und unter Verwendung optischer PPG-Sensoren die Messungen vornimmt.

    Was mich nachdenklich stimmt, ist der hohe Reparaturpreis, den Garmin mit etwa 76 € angibt. Das könnte auf einen Kaufpreis oberhalb von 100 € hinweisen. Der Name „HRM-Fit“ klingt jedoch weniger nach „Premium“ als der 129 € teure HRM-Pro Plus. Es bleibt abzuwarten, was Garmin da für Sporttreibende bereithält.

    Leider gibt es bisher auch hier keine weiteren Informationen, abseits des Namens und der (halb-)offizielle Erwähnung durch Garmin.

Zugegebenermaßen sind das nicht viele Informationen, außer einigen Support-Einträgen und einem Händler, der eine frühe Platzhalterseite veröffentlicht hat. Wie auch immer, es zeigt, dass neue Produkte kommen und die Informationsdichte in den kommenden Wochen deutlich zunehmen dürfte. Mit einer Vorstellung im laufenden Jahr rechne ich nicht mehr. Garmin Lily 2 und HRM-Fit dürften im 1. Quartal 2024 erscheinen.

Der Beitrag Garmin Lily 2 und HRM-Fit – Neue Wearables stehen in den Startlöchern erschien zuerst auf Fitness Tracker Test.

]]>
https://www.fitness-tracker-test.info/garmin-lily-2-und-hrm-fit/feed/ 0
Garmin Descent MK3 – Neue Sportuhr für Taucher aufgetaucht https://www.fitness-tracker-test.info/garmin-descent-mk3/ Thu, 19 Oct 2023 15:20:15 +0000 https://www.fitness-tracker-test.info/?p=18543 Es scheint, dass Garmin in diesem Jahr noch mehr Sportuhren präsentieren will, denn mit der Garmin Descent MK3 ist eine neuen Sportuhr für Taucher auf der mexikanischen Webseite des Herstellers aufgetaucht. Innerhalb der Descent-Serie hat Garmin Sportuhren geschaffen, die sich vor allem an Taucher und Wassersportbegeisterte wenden. Die aktuellen Modelle MK2 und MK2i haben 2020

Der Beitrag Garmin Descent MK3 – Neue Sportuhr für Taucher aufgetaucht erschien zuerst auf Fitness Tracker Test.

]]>
Es scheint, dass Garmin in diesem Jahr noch mehr Sportuhren präsentieren will, denn mit der Garmin Descent MK3 ist eine neuen Sportuhr für Taucher auf der mexikanischen Webseite des Herstellers aufgetaucht.

Innerhalb der Descent-Serie hat Garmin Sportuhren geschaffen, die sich vor allem an Taucher und Wassersportbegeisterte wenden. Die aktuellen Modelle MK2 und MK2i haben 2020 das Licht der Welt erblickt und wurden im Mai 2020 um eine kleinere Variante, die Descent MK2s ergänzt.

Die Model Descent MK2i bezeichnet die Uhr mit Luftintegrationsfunktion.

Descent MK3 in vier Modellen

Die Support-Seite verät wenig, außer dass die Descent MK3 in vier Varianten auf den Markt kommen wird:

  • Garmin Descent MK3
  • Garmin Descent MK3i
  • Garmin Descent MK3s
  • Garmin Descent MK3si

Die Uhr wird also weiterhin in zwei Größen – wahrscheinlich 43 mm und 52 mm – erscheinen. Erstmals wird die Luftintegrationsfunktion aber auch im kleineren Modell zur Verfügung stehen.

Über die Funktionen schweigt sich die Support-Seite natürlich aus. Es dürfte vor allem ein AMOLED-Display sein, das auch in der Descent-Serie Einzug hält. Abwegig ist es nicht, denn zum einen sind AMOLED-Displays mittlerweile auch in Sporuhren salonfähig geworden, zum anderen zeigen sie sich auch in Modellen wie der Tactix 7 AMOLED, die ihre Widerstandsfähigkeit in Tests des US-Militärs bewiesen hat. Passend zur bevorstehenden Jahreszeit handelt es sich aber im Spekulatius meinerseits…

Ergänzend werden sich alle neuen Funktionen jüngerer Vergangenheit in der Uhr wiederfinden.

Weil die Descent MK3 sicherlich der oberen Preisklasse zugeordnet werden kann, wird das neue Modell auch über die aktuelle Version des Elevate-Sensors verfügen. Ob damit zum Markteintritt in den USA auch die EKF-Fähigkeiten freigeschaltet sind, bleibt abzuwarten.

Preise und Verfügbarkeit

Garmin bietet die Descent MK2 aktuell mit folgendem Preisgefüge an:

ModellPreis
Descent MK2i1.399,99 €
Descent MK21.199,99 €
Descent MK2s999,99 €

Schaut man sich die Preise und Aufschläge ähnlicher Modelle und Generationswechsel an, würde ich die Garmin Descent MK3 wie folgt sehen:

ModellPreis
Descent MK3i1.649,99 €
Descent MK31.449,99 €
Descent MK3s1.249,99 €
Descent MK3si1.449,99 €

Die Preise wären moderat teurer als die Einführungspreise der MK2 / MK2i und würde sich in dem Rahmen Aufpreis bewegen, den Garmin für AMOLED-Displays veranschlagt.

Den Release-Zyklus von zwei Jahren hat Garmin bei der Descent nicht ganz einhalten können. Eine Vorstellung ist zeitlich also recht ungebunden.

Wollte Garmin das Weihnachtsgeschäft noch ausnutzen wollen, dann müsste die Vorstellung Anfang bis Mitte November erfolgen. Sollte Garmin die Chance verstreichen lassen, böte die CES in Las Vegas einen guten Rahmen.

Der Beitrag Garmin Descent MK3 – Neue Sportuhr für Taucher aufgetaucht erschien zuerst auf Fitness Tracker Test.

]]>
Garmin vivoactive 5 – Totgeglaube leben länger https://www.fitness-tracker-test.info/garmin-vivoactive-5/ https://www.fitness-tracker-test.info/garmin-vivoactive-5/#comments Tue, 19 Sep 2023 22:26:55 +0000 https://www.fitness-tracker-test.info/?p=18293 Garmin hat heute die vivoactive 5 vorgestellt und damit eine lange totgeglaubte Serie wiederbelebt. Damit schließt Garmin die Lücke zur deutlich teureren Venu 3, die ebenfalls erst kürzlich erschienen ist. Die vivoactive-Serie hat bei Garmin eine lange Tradition, jedoch wurde lange am Überleben der Serie gezweifelt. Nicht ohne Grund, denn 2019 ist neben der vivoactive

Der Beitrag Garmin vivoactive 5 – Totgeglaube leben länger erschien zuerst auf Fitness Tracker Test.

]]>
Garmin hat heute die vivoactive 5 vorgestellt und damit eine lange totgeglaubte Serie wiederbelebt. Damit schließt Garmin die Lücke zur deutlich teureren Venu 3, die ebenfalls erst kürzlich erschienen ist.

Die vivoactive-Serie hat bei Garmin eine lange Tradition, jedoch wurde lange am Überleben der Serie gezweifelt. Nicht ohne Grund, denn 2019 ist neben der vivoactive 4 mit der Venu erstmals eine Uhr mit großem AMOLED-Display in Garmins Reihen aufgetaucht.

Stand anfangs noch die Hoffnung im Raum, dass Garmin vivoactive und Venu im Gleichschritt – einmal mit AMOLED- einmal mit MIP-Display – entwickeln würde, hat das isolierte Erscheinen der Venu 2 (Testbericht) für Ernüchterung gesorgt. Das überarbeitete User Interface und die seinerzeit grandiosen Akkulaufzeiten haben den Stellenwert und die Marschrichtung von AMOLED deutlich gemacht. Für einen Nachfolger der vivoactive 4 schien kein Platz mehr vorhanden.

Mit der vivoactive 5 lässt Garmin die Serie erneut aufleben, auch um die preisliche Lücke zur ca. 500 € teuren Venu 3 zu schließen.

Garmin vivoactive 5 im Überblick

vivoactive 5 vivoactive 4 Venu 3
Display OLED (farbig) LCD (farbig) OLED (farbig)
Displaygröße 1,20" 1,30" 1,40"
Displayschutz Gorilla Glas Gorilla Glas Gorilla Glas
Auflösung | PPI 390 × 390 | 325 260 × 260 | 200 454 × 454 | 324
Abmessungen 42,2 × 42,2 × 11,1 mm 45,1 × 45,1 × 12,8 mm 45,0 × 45,0 × 12,0 mm
Gewicht 26 g ohne Armband 50 g mit Armband 46 g mit Armband
Akkulaufzeit - Smartwatch 11 Tage 8 Tage 14 Tage
Akkulaufzeit - GPS 21 Stunden 18 Stunden 21 Stunden

Im Aufbau ähnelt die vivoactive 5 der Venu 3S. Beide teilen sich das 1,2″ große AMOLED-Display, das mit 390 x 390 Pixeln auflöst. Die daraus resultierende Pixeldichte von 325 PPI sorgt für eine gestochen scharfe Darstellung. Das Gehäuse der vivoactive 5 fällt mit 42,2 x 42,2 mm ein bisschen größer aus.

Das 20-mm-Armband hat Standardbreite und lässt sich dank des Quick-Release-Mechanismus werkzeuglos wechseln.

Im Vergleich zur Venu 3 muss die vivoactive 5 auf den Elevate-Sensor der fünften Generation verzichten. Ihr steht nur der Elevate V4 zur Verfügung.

Neue und bekannte Funktionen

Trotz der Verwendung des etwas älteren „Elevate V4“-Sensors bietet die Garmin vivoactive 5 das gewohnt breite Programm an Sport- und Fitnessfunktionen. Mehr als 30 Sportarten zählen zum Repertoire der smarten Uhr. Dabei bedient sie sich der Neuerungen, die kürzlich erst der Venu 3 zuteil geworden sind und erhält den Rollstuhl-Modus mit samt der dazugehörigen Aktivitäten.

Dass die vivoactive Multi-GNSS beherrscht, ist ihr auf den Leib (bzw. das Gehäuse) gedruckt. Wie auch die Venu 3 wird sie aber auf Multiband-GPS und SatIQ verzichten müssen.

Im Alltag vermisst die vivoactive 5 die sportliche und alltägliche Aktivitäten und ermittelt die Anzahl der Schritte, und berechnet daraus den Kalorienverbrauch und die zurückgelegte Distanz.

Dank des PPG-Sensors werden die Herzfrequenz und Herzfrequenzvariabilität aufgezeichnet. Diese lassen detaillierte Rückschlüsse auf den Schlaf und das physische, wie auch psychische Wohlbefinden zu. Dazu werden u.a. der Stress und der HRV-Status erfasst. Darauf basiert auch zu guten Teilen die Body Battery. Sie soll anzeigen, wie viele Energiereserven für den Rest des Tages zur Verfügung stehen und wie der Schlaf dazu beigetragen hat den Körper-Akku wieder zu füllen.

Während vor allem Stress an den Kapazitäten nagt, füllt ein ausreichender Schlaf sie wieder auf. Dazu zählen seit der Venu 3 auch kurze Schlafpausen während des Tages. Auch diese Funktion übernimmt die vivoactive 5 vom komplexeren Modell. Wer für den gesunden Schlaf ein bisschen mehr Anleitung braucht, der findet sie im Sleep Coach – ebenfalls ein mit der Venu 3 eingeführtes Feature.

Dank Garmin Pay und dem verbauten NFC-Chip kann mit der vivoactive 5 bargeldlos bezahlt werden.

Auf den 4 GByte Speicherplatz der Uhr lassen sich MP3-Dateien, aber auch Offline-Playlisten von Spotify, Amazon Music oder Deezer ablegen.

Preise und Verfügbarkeit

Mit 299,99 € steht der Einführungspreis der Garmin vivoactive 5 bereits fest. Sie ist damit ein gutes Stück günstiger als die Venu 3, aber eben in den Funktionen beschränkter und mit der betagten PPG-Sensorik ausgestattet.

Zur Auswahl stehen Varianten in

  • Cream Gold / Ivory
  • Slate / Black
  • Metallic Blue / Blue
  • Metallic Orchid / Violet

Die vivoactive 5 ist über die Webseite des Hersteller, im Einzel- und Online-Handel verfügbar.

Einschätzung

Ein bisschen wird man den Eindruck nicht los, dass es sich bei der vivoactive 5 um eine Venu 3 Lite handelt, denn viele Funktionen bietet auch die vivoactive 5, aber eben nicht alle und nicht die letzte Generation der Technik. Dank des um 200 € reduzierten Preises gegenüber der Venu 3 dürften all diejenigen jetzt unruhig werden, denen die knapp 500 € für die Venu 3 zu hoch waren.

Einem erneuten Erfolg eines Produktes aus der Serie „vivoactive“ steht wenig im Wege.

Garmin vivoactive 5 - Fakten

1,20 Zoll
OLED (farbig)
390 × 390 Pixel
325 PPI
21Tage (Energiesparmodus)
11Tage (Smartwatch)
21Stunden (GPS)
17Stunden (GNSS alle)
42,2 × 42,2 × 11,1 mm
26 g (ohne Armband)
36 g (mit Armband)
Funktionen
Display / Bedienung
Akkulaufzeit
Gesamt

Bewertung

Funktionsumfang

Aktivität Gesundheit Sport Smarte Funktionen Konnektivität Standort Musik 100 75 81 67 67 75 100
  • Funktionen

    Klicke für mehr Informationen
  • Sportprogramme / -funktionen

    Klicke für mehr Informationen
  • Sensoren

    Klicke für mehr Informationen
  • Ortungsdienste

    Klicke für mehr Informationen
  • Konnektivität

    Klicke für mehr Informationen
  • Sonstiges

    Klicke für mehr Informationen
Garmin vivoactive 5
0
Bewertungen
199,00 €
Aktueller Preis
299,99
UVP
Bewertungen ansehen Bei Amazon kaufen
Diese Webseite lebt durch dich. Kaufst du etwas über die Links, erhalte ich eine kleine Provision, die mir erlaubt die Webseite weiterhin werbefrei zu halten.

Der Beitrag Garmin vivoactive 5 – Totgeglaube leben länger erschien zuerst auf Fitness Tracker Test.

]]>
https://www.fitness-tracker-test.info/garmin-vivoactive-5/feed/ 1