{"id":10482,"date":"2019-12-21T21:01:47","date_gmt":"2019-12-21T20:01:47","guid":{"rendered":"https:\/\/www.fitness-tracker-test.info\/?p=10482"},"modified":"2023-12-18T15:03:40","modified_gmt":"2023-12-18T14:03:40","slug":"huawei-band-4","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.fitness-tracker-test.info\/huawei-band-4\/","title":{"rendered":"Huawei Band 4 – Fitness Tracker mit Farb-Display und USB-A-Anschluss"},"content":{"rendered":"
Huawei hat sich hierzulande l\u00e4ngst einen Namen gemacht. Deutlich bekannter als im Bereich der Fitness Tracker sollte Huawei jedoch bei den Smartphones sein. Das neuen Huawei Band 4 wird daran nicht deutlich etwas \u00e4ndern k\u00f6nnen, doch zeigt es, dass das chinesische Unternehmen versucht auch hier konkurrenzf\u00e4hige Produkte im Markt zu etablieren.<\/strong><\/p>\n Huawei Band 4 (Quelle: Huawei)<\/p><\/div>\n Das Huawei Band 4 ist ein kleiner Fitness Tracker im klassischen Sinne. Optisch kann sich das Ger\u00e4t mit dem 0,96 Zoll gro\u00dfen Touchdisplay<\/strong> nur wenig von den vielen Whitelabel-Produkten absetzen, die t\u00e4glich die Blitzangebote von Amazon fluten. Immerhin wird es in drei unterschiedlichen Farben<\/strong> (Schwarz, Pink, Rot) angeboten und hebt sich damit bereits deutlich von zuvorgenannter Konkurrenz ab.<\/p>\n Auch ohne OLED-Technik stellt das TFT-Display<\/strong> Inhalte mit kr\u00e4ftigen Farben und hoher Helligkeit dar. Die Aufl\u00f6sung von 80 x 160 Pixeln<\/strong> geh\u00f6rt zwar eher zum Mittelma\u00df, aufgrund der kleinen Bildschirmdiagonale wirken die Informationen dennoch gestochen scharf dargestellt. F\u00fcr ein kleines optisches Highlight sorgen die abgeflachten Displaykanten, so dass beim Huawei Band 4 von einem 2.5D-Display gesprochen werden kann.<\/p>\n Herzst\u00fcck des Armbands ist der Apollo 3-Mikroprozessor, der durch einen 91 mAh-Akku<\/strong> angetrieben wird. Je nachdem welche Funktionen de-\/aktiviert sind, betr\u00e4gt die Laufzeit zwischen 7-9 Tagen<\/strong>. Die Erfahrung zeigt, dass das auch ziemlich gut hinhaut. Geht der Akkustand doch einmal zur Neige, ist das Armband in rund 1,5 Stunden wieder vollst\u00e4ndig aufgeladen.<\/p>\n Beim Laden braucht es kein separates Ladekabel, denn das Huawei Band 4 versteckt im einem Ende des Armbands einen USB-A-Anschluss<\/strong>, so dass nur das Armband aus Silikon vom Uhrengeh\u00e4use abgezogen und das Band 4 in einen freien USB-Port gesteckt werden muss.<\/p>\n Huawei verbaut im Band 4 einen Beschleunigungssensor<\/strong>, sowie einen optischen Sensor zur Herzfrequenzmessung<\/strong>. Beide Sensoren dienen der \u00dcberwachung des Schlafs. W\u00e4hrend der Bewegungssensor \u00fcber Wachphasen und Phasen leichten und tiefen Schlafs<\/strong> Auskunft geben kann, erm\u00f6glicht der Sensor zur Herzfrequenzmessung zudem die Einteilung in REM-Phasen<\/strong>. Huawei fasst die Technologie unter dem Begriff TruSleep 2.0 zusammen, die sechs Arten von Schlafproblemen identifizieren kann.<\/p>\n Huawei Band 4 – TruSleep 2.0 (Quelle: Huawei)<\/p><\/div>\n Tags\u00fcber z\u00e4hlt der Fitness Tracker nat\u00fcrlich die Anzahl der Schritte<\/strong>, die zur\u00fcckgelegte Distanz<\/strong> und den Kalorienverbrauch<\/strong>. Weil das Huawei Band 4 keinen GPS-Chip verbaut hat, handelt es sich bei der zur\u00fcckgelegten Distanz um eine rein rechnerische Gr\u00f6\u00dfe (siehe hier<\/a>).<\/p>\n Beim Sport zeichnet das kleine Fitnessarmband folgende Sportarten auf:<\/p>\n Dank des optischen Sensors k\u00f6nnen die Herzfrequenz und die Einhaltung von Herzfrequenzzonen<\/strong> \u00fcberwacht werden. Dank Wasserbest\u00e4ndigkeit bis zu einem Druck von 5 ATM<\/strong> kann das Armband auch beim Duschen nach dem Sport am Handgelank verbleiben.<\/p>\n Die Funktionen zum Auffinden des Smartphones, dem Fernausl\u00f6sen der Smartphone-Kamera<\/strong> und die Anzeige von Benachrichtigungen<\/strong> auf dem Huawei Band 4 geh\u00f6ren zu den kleine Extras des Armbands. Ein Wehrmutstropfen ist, dass nur \u00fcber SMS und Anrufe benachrichtigt wird. Nachrichten von WhatsApp und weiteren Smartphone-Apps finden den Weg auf das Band 4 nicht. Abgrenzen kann sich Huawei damit nicht von der zahlreichen Konkurrenz in der gleichen Preisklasse. Fehlen d\u00fcrfen die Funktionen andererseits auch nicht. Einen Blumentopf gibt es daf\u00fcr aber eher nicht zu gewinnen.<\/p>\n Angesicht der Funktionen und des Leistungsumfangs und der durchschnittlichen Akkuleistung ist das Huawei Band 4 eher gutes Mittelma\u00df. Es ist der Preis, der das Band 4 konkurrenzf\u00e4hig macht. Offiziell ist das Produkt in Deutschland noch nicht erh\u00e4ltlich, \u00fcber Amazon dennoch problemlos zu beziehen. Die UVP von 39,99 EUR wird dabei aktuell leicht unterschritten. F\u00fcr rund 40 EUR bietet Huawei ein Fitnessarmband mit einem guten Preis-Leistungsverh\u00e4ltnis im Markt.<\/p>\n Schritte, Distanz und Kalorienverbrauch. Dazu optische Herzfrequenzmessung und alles dargestellt auf einem kleinen TFT-Farb-Touchdisplay. Klingt nach grundsolider Technik f\u00fcr einen fairen Preis von rund 40 EUR.<\/p>\n","protected":false},"author":1,"featured_media":10489,"comment_status":"open","ping_status":"open","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"footnotes":""},"categories":[251],"tags":[313,43,59],"class_list":["post-10482","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-huawei","tag-band4","tag-blog","tag-huawei"],"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/www.fitness-tracker-test.info\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/10482","targetHints":{"allow":["GET"]}}],"collection":[{"href":"https:\/\/www.fitness-tracker-test.info\/wp-json\/wp\/v2\/posts"}],"about":[{"href":"https:\/\/www.fitness-tracker-test.info\/wp-json\/wp\/v2\/types\/post"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.fitness-tracker-test.info\/wp-json\/wp\/v2\/users\/1"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.fitness-tracker-test.info\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=10482"}],"version-history":[{"count":10,"href":"https:\/\/www.fitness-tracker-test.info\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/10482\/revisions"}],"predecessor-version":[{"id":19097,"href":"https:\/\/www.fitness-tracker-test.info\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/10482\/revisions\/19097"}],"wp:featuredmedia":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.fitness-tracker-test.info\/wp-json\/wp\/v2\/media\/10489"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/www.fitness-tracker-test.info\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=10482"}],"wp:term":[{"taxonomy":"category","embeddable":true,"href":"https:\/\/www.fitness-tracker-test.info\/wp-json\/wp\/v2\/categories?post=10482"},{"taxonomy":"post_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/www.fitness-tracker-test.info\/wp-json\/wp\/v2\/tags?post=10482"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}<\/a>
Huawei Band 4 – Die Technik im Inneren<\/h2>\n
Selbstvermessung im Alltag<\/h2>\n
<\/a>
\n
Kleine Zugaben<\/h2>\n
Konkurrenzf\u00e4hig durch g\u00fcnstigen Preis<\/h2>\n