{"id":10793,"date":"2020-02-22T11:51:06","date_gmt":"2020-02-22T10:51:06","guid":{"rendered":"https:\/\/www.fitness-tracker-test.info\/?p=10793"},"modified":"2023-12-17T21:49:40","modified_gmt":"2023-12-17T20:49:40","slug":"estimated-oxygen-variation-fitbit-aktiviert-die-sp02-messung","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.fitness-tracker-test.info\/estimated-oxygen-variation-fitbit-aktiviert-die-sp02-messung\/","title":{"rendered":"Estimated Oxygen Variation – Fitbit aktiviert die Sp02-Messung"},"content":{"rendered":"
Die Messung der Sauerstoffs\u00e4ttigung des Blutes (SpO2) ist ein Funktion, die Fitbit seit dem Erscheinen der Ionic und f\u00fcr zahlreiche folgende Modelle versprochen hat, bis dato aber nicht in die Tat umsetzen konnte. Im Januar berichteten erste Nutzer, dass ihnen die Funktion nun auch in der App zur Verf\u00fcgung steht. In dieser Woche soll die Funktion allen Nutzern zug\u00e4ngig gemacht werden.<\/strong><\/p>\n Wer aufmerksam war, konnte bereits seit geraumer Zeit feststellen, dass nachts nicht nur die gr\u00fcne LED zur Messung der Herzfrequenz, sondern auch die rote LED zur Messung der Blutsauerstoffs\u00e4ttigung aktiv war. Auch wer sich einen Abzug seiner Fitbit besorgt hat, konnte die erhobenen Daten bereits sehen. Seit dieser Woche scheint Fitbit den Kreis derer, die die Funktion nutzen k\u00f6nnen stark erweitert zu haben. Auch ich sehe nun endlich die neuen Daten, so dass es Zeit wird dar\u00fcber zu berichten.<\/p>\n Im Jargon des Herstellers hei\u00dft die Messreihe offiziell „Estimated Oxygen Variation“. Ich denke die \u00dcbersetzung „Schwankungen der Sauerstoffs\u00e4ttigung des Blutes“ passt ganz gut, denn genau das ist es was Fitbit tut. Die offzielle \u00dcbersetung „Voraussichtliche Sauerstoffabweichung“ seitens Fitbit ist eher irref\u00fchrend.<\/p>\n Estimated Oxygen Variation – Geringe Ausschl\u00e4ge<\/p><\/div>\n Die neuen Messwerte finden sich als Teil der Auswertung des Schlaf-Trackings. Die Kurve ist in zwei Bereiche eingeteilt:<\/p>\n Wichtig zu wissen:<\/strong> Die Kurve zeigt keine absoluten S\u00e4ttigungswerte, sondern relative Schwankungen an. Damit unterscheidet sich die Aufbereitung der Daten grundlegend vom Wettbewerb, der in der Regel konkrete SpO2-Werte anbietet.<\/p>\n Estimated Oxygen Variation – Vermehrte Ausschl\u00e4ge<\/p><\/div>\n Die Idee hinter der Einteilung in geringe und gro\u00dfe Abweichungen ist, das gro\u00dfe Schwankungen in H\u00e4ufung und Dauer bei gesunden Menschen eher selten zu beobachten sind. Gro\u00dfe Schwankungen in der S\u00e4ttigung des Blutsauerstoffs k\u00f6nnen u.a. durch Atemst\u00f6rungen (z.B. Schlafapnoe) w\u00e4hrend des Schlafs zustandekommen.<\/p>\n Treten Schwankungsbilder mit gro\u00dfen und vielen Ausschl\u00e4gen regelm\u00e4\u00dfig auf, sollte die Ursache durch einen Arzt abgekl\u00e4rt werden.<\/p>\n Fitbit stellt die Funktion der aktuellen Generation von Fitness Trackern zur Verf\u00fcgung:<\/p>\n\nSchwankungen der Sauerstoffs\u00e4ttigung des Blutes<\/h2>\n
<\/a>
\n
<\/a>
Welche Ger\u00e4te bieten die Funktion Estimated Oxygen Variation?<\/h2>\n