{"id":11358,"date":"2020-05-19T22:47:27","date_gmt":"2020-05-19T20:47:27","guid":{"rendered":"https:\/\/www.fitness-tracker-test.info\/?p=11358"},"modified":"2023-12-17T21:21:10","modified_gmt":"2023-12-17T20:21:10","slug":"huawei-freebuds-3i-test-in-ear-kopfhoerer-mit-active-noise-control","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.fitness-tracker-test.info\/huawei-freebuds-3i-test-in-ear-kopfhoerer-mit-active-noise-control\/","title":{"rendered":"Huawei Freebuds 3i im Test – In-Ear-Kopfh\u00f6rer mit Active Noise Control"},"content":{"rendered":"
Auf der IFA 2019 hat Huawei mit den Freebuds 3 leistungsf\u00e4hige In-Ear-Kopfh\u00f6rer vorgestellt, die optisch den AirPods von Apple sehr nahe kommen. Seit dem 15. Mai sind die Freebuds 3i erh\u00e4ltlich – ein etwas kleineres und g\u00fcnstigeres Modell. Ob es die an den Freebuds 3 gemessenen hohen Erwartungen erf\u00fcllen kann und inwieweit die Kopfh\u00f6rer sporttauglich sind, kl\u00e4re ich im Huawei Freebuds 3i Test.<\/strong><\/p>\n Huawei Freebuds 3i – Verpackung<\/p><\/div>\n Huawei ist mittlerweile nicht nur durch die leistungsstarken Smartphones der P- und Mate-Serie, sowie dem Handelsstreit mit den USA bekannt, sondern bietet in immer mehr Segmenten \u00fcberzeugende und dennoch preisg\u00fcnstige Produkte an.<\/p>\n Bei den Freebuds 3i handelt es sich um In-Ear-Kopfh\u00f6rer die optisch den Apple AirPods nacheifern, mit einer UVP von 119 \u20ac aber deutlich g\u00fcnstiger zu haben sind. Bemerkenswert f\u00fcr den Preis ist das angebotene Active Noice Control (ANC), das Umgebungsger\u00e4usche deutlich reduzieren soll.<\/p>\n\n<\/a>