{"id":12450,"date":"2020-09-13T17:55:21","date_gmt":"2020-09-13T15:55:21","guid":{"rendered":"https:\/\/www.fitness-tracker-test.info\/?p=12450"},"modified":"2020-11-22T17:57:57","modified_gmt":"2020-11-22T16:57:57","slug":"garmin-venu-sq","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.fitness-tracker-test.info\/garmin-venu-sq\/","title":{"rendered":"Garmin Venu Sq | G\u00fcnstige Fitness-Uhr im Quadrat"},"content":{"rendered":"
Garmin pr\u00e4sentiert mit der Venu Sq einen Hybrid aus Smartwatch und Fitness Tracker. Neu bei Garmin ist die Verwendung eines LCD-Displays. Die Venu Sq gibt es in einer Standard- und einer Music-Edition.<\/strong><\/p>\n Schon fast traditionell nutzt Garmin den Rahmen der IFA in Berlin, um neue Produkte vorzustellen. Die Ank\u00fcndigung neuer Produkte im September diesen Jahres war daher nicht \u00fcberraschend. Die Venu Sq bzw. Venu Sq Music d\u00fcrften die wenigsten dabei erwartet haben.<\/p>\n Obwohl die Venu Sq laut Nomenklatur zur Venu-Serie geh\u00f6rt, bricht sie mit dem gro\u00dfen Bruder des Vorjahres in zwei Punkten: Das Display ist rechteckig und statt eines AMOLED-Panels nutzt die Venu Sq ein LCD-Panel. Gerade das spart aber Kosten ein und dr\u00fcckt den Preis auf unter 200 \u20ac.<\/p>\n