{"id":13239,"date":"2020-11-08T21:24:14","date_gmt":"2020-11-08T20:24:14","guid":{"rendered":"https:\/\/www.fitness-tracker-test.info\/?p=13239"},"modified":"2023-12-17T17:41:10","modified_gmt":"2023-12-17T16:41:10","slug":"huawei-freebuds-pro-test","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.fitness-tracker-test.info\/huawei-freebuds-pro-test\/","title":{"rendered":"Huawei FreeBuds Pro Test – Tolle Kopfh\u00f6rer auf Augenh\u00f6he mit AirPods Pro"},"content":{"rendered":"
Mit den FreeBuds Pro hat Huawei grundlegend \u00fcberarbeitete, kabellose In-Ear-Kopfh\u00f6rer vorgestellt, die sich in Form und Funktion an Apples AirPods Pro orientieren, aber diesen nicht nur hinterherlaufen, sondern vieles gleich gut oder besser k\u00f6nnen. Ich habe mir die FreeBuds Pro im Test angeschaut und vor allem angeh\u00f6rt.<\/strong><\/p>\n Huawei FreeBuds Pro<\/p><\/div>\n Die FreeBuds Pro k\u00f6nnen mit zwei Ger\u00e4ten gleichzeitig verbunden sein, z.B. mit Smartphone und Laptop. Entscheidend f\u00fcr die Wiedergabe ist die Signalst\u00e4rke der Verbindung. Das Ger\u00e4t mit der „besseren“ Verbindung erh\u00e4lt den Vorzug. Um einen ungewollten Wechsel zwischen den Zuspielern bei schwankender Signalst\u00e4rke zu vermeiden, werden Inhalte eines bereits \u00fcbertragenden Ger\u00e4tes weiterverwendet.<\/p>\n Eine Ausnahme bilden eingehende Anrufe. In diesem Fall wechseln die FreeBuds Pro auf das Ger\u00e4t mit dem eingehenden Anruf. Nach Beendigung oder Ablehnung des Gespr\u00e4chs wechseln die Kopfh\u00f6rer zur\u00fcck zur urspr\u00fcngliche Verbindung.<\/p>\n Die FreeBuds Pro werden von Huawei in einer ca. 10 x 10 x 4 cm kleinen, wei\u00dfen Verpackung vertrieben. Die Vorderseite ist gepr\u00e4gt durch das Produktfoto der FreeBuds Pro in Wei\u00df, sowie des Produktnamens in goldenen Lettern.<\/p>\n Huawei FreeBuds Pro – Verpackung<\/p><\/div>\n Schaut man auf das Foto der wei\u00dfen FreeBuds Pro, ist man umso \u00fcberraschter, dass sich in der Verpackung die Variante in „Silver Frost“ befindet. Da gilt es beim Kauf aufmerksam zu sein, um am Ende die Farbe der Wahl zu erwischen.<\/p>\n Huawei FreeBuds Pro – Silver Frost<\/p><\/div>\n In der Verpackung befindet sich ordentlich sortiert das Lade-Etui mit den beiden In-Ear-Kopfh\u00f6rern, ein USB-C-Ladekabel, 2×2 Silikon-Aufs\u00e4tze unterschiedlicher Gr\u00f6\u00dfe, sowie zwei kleine Faltbl\u00e4tter mit Sicherheitshinweisen und einer Kurz-Anleitung.<\/p>\n<\/a>
Technische Daten im Vergleich<\/h2>\n\n
\n\n
\n\t Huawei FreeBuds Pro<\/strong><\/th> Huawei FreeBuds 3i<\/strong><\/th>\n<\/tr>\n<\/thead>\n\n \n\t Gr\u00f6\u00dfe<\/strong><\/td> 26,0 x 29,6 x 21,7 mm (pro Kopfh\u00f6rer)
\n70,0 x 51,2 x 24,6 mm (Ladeschale)<\/td>41,8 x 23,7 x 19,8 mm (pro Kopfh\u00f6rer)
\n80,7 x 35,4 x 29,2 mm (Ladeschale)<\/td>\n<\/tr>\n\n\t Gewicht<\/strong><\/td> ca. 6,1 g (pro Kopfh\u00f6rer)
\nca. 60 g (Ladeschale)<\/td>ca. 5,5 g (pro Kopfh\u00f6rer)
\nca. 51 g (Ladeschale)<\/td>\n<\/tr>\n\n\t Akku<\/strong><\/td> 55 mAh (pro Kopfh\u00f6rer)
\n580 mAh (Ladeschale)<\/td>37 mAh (pro Kopfh\u00f6rer)
\n410 mAh (Ladeschale)<\/td>\n<\/tr>\n\n\t Treiber<\/strong><\/td> 11 mm<\/td> 10 mm<\/td>\n<\/tr>\n \n\t Bluetooth<\/strong><\/td> Version 5.2<\/td> Version 5.0
\n<\/td>\n<\/tr>\n\n\t Protokolle<\/strong><\/td> A2D, AAC, SBC, HFP 1.7, HSP 1.2, AVRCP 1.6, SPP<\/td> A2D, HFP 1.6, AVRCP 1.5<\/td>\n<\/tr>\n \n\t USB-Anschluss<\/strong><\/td> USB-C<\/td> USB-C<\/td>\n<\/tr>\n<\/tbody>\n<\/table>\n\n Unboxing und Lieferumfang<\/h2>\n
<\/a>
<\/a>