{"id":13560,"date":"2020-12-27T09:50:46","date_gmt":"2020-12-27T08:50:46","guid":{"rendered":"https:\/\/www.fitness-tracker-test.info\/?p=13560"},"modified":"2024-05-16T20:53:34","modified_gmt":"2024-05-16T18:53:34","slug":"oppo-watch-test","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.fitness-tracker-test.info\/oppo-watch-test\/","title":{"rendered":"Oppo Watch im Test – Das Potential nicht ausgesch\u00f6pft"},"content":{"rendered":"

Oppo bietet die Oppo Watch seit Juli in der 41-mm-Variante in Deutschland an. Mitte Oktober ist das gr\u00f6\u00dfere Modell mit 46 mm und LTE-Modem dazugekommen. Beide Modelle wollen Alternativen zum Platzhirsch von Apple sein. Ob und in welchem Rahmen das gelingt, kl\u00e4rt der Oppo Watch Test.<\/strong><\/p>\n

\"Oppo<\/a>

Oppo Watch – 41 mm und 46 mm<\/p><\/div>\n

Von der Ank\u00fcndigung bis zur Verf\u00fcgbarkeit in Deutschland hat Oppo nicht viel Zeit vertreichen lassen – normalerweise dauert es ein bisschen l\u00e4nger, bis chinesische Hersteller ihre Produkte in Europa platzieren. Ein Grund f\u00fcr die schnelle Markteinf\u00fchrung mag im Unterbau der Oppo Watch liegen, die auf Googles Wear OS setzt. Sicherlich hat auch die Nachfrage nach Produkten des Herstellers aus Redmont f\u00fcr eine rasche Platzierung gesorgt.<\/p>\n

Unboxing und Lieferumfang<\/h2>\n

Die Verpackung der Oppo Watch ist eher ungew\u00f6hnlich, weil sehr lang und schmal. Wer die Uhr verschenken m\u00f6chte, der kann sich ziemlich sicher sein, dass anhand der Verpackungsform nicht unmittelbar auf eine Uhr geschlossen werden kann.<\/p>\n

\"Oppo<\/a>

Oppo Watch – Verpackung<\/p><\/div>\n

Der wei\u00dfe feste Karton vermittelt einen hochwertigen Eindruck – das irisierende Produktbild und die silbern-gerp\u00e4gte Schrift tragen dazu bei.<\/p>\n

\"Oppo<\/a>

Oppo Watch – Smartwatch in der Verpackung<\/p><\/div>\n

Unabh\u00e4ngig vom Modell findet sich in beiden Verpackungen zun\u00e4chst die Uhr, darunter die USB-Ladeschale, ein paar Produkt- und Garantie-Hinweise, so wie eine weitere Schlaufe zur Sicherung des Armbands.<\/p>\n

\"Oppo<\/a>

Oppo Watch – Ladeschale und Zubeh\u00f6r<\/p><\/div>\n

Zeitgem\u00e4\u00df und sinnvoll ist der weitestgehende Verzicht von Plastik.<\/p>\n

Insgesamt pr\u00e4sentieren sich beide Modelle \u00e4u\u00dferst aufger\u00e4umt. Da gibt in meinen Augen nichts zu meckern und auch nichts, was Oppo in Zukunft besser machen k\u00f6nnte.<\/p>\n

Oppo Watch – Spezifikation<\/h2>\n\n\n\n\n\t\n\n\t\n\t\n\t\n\t\n\t
<\/th>Oppo Watch 41mm<\/th>Oppo Watch 46mm<\/th>\n<\/tr>\n<\/thead>\n
Display<\/td>1,6\"<\/td>1,91\"<\/td>\n<\/tr>\n
Aufl\u00f6sung<\/td>320 x 360<\/td>402 x 476<\/td>\n<\/tr>\n
Gr\u00f6\u00dfe<\/td>41,45 x 36,37 x 11,4 mm<\/td>46 x 39 x 11,35 mm<\/td>\n<\/tr>\n
Gewicht (ohne Armband)<\/td>ca. 31g<\/td>ca. 40g<\/td>\n<\/tr>\n
Akku-Kapazit\u00e4t<\/td>300 mAh<\/td>430 mAh<\/td>\n<\/tr>\n<\/tbody>\n<\/table>\n\n

Beide Modelle unterscheiden sich im Wesentlichen in ihrem \u00c4u\u00dferen. Auf den ersten Blick k\u00f6nnte man sogar meinen, es handele sich um g\u00e4nzlich unterschiedliche Modelle.<\/p>\n

\"Oppo<\/a>

Oppo Watch – Beide Modelle im Vergleich<\/p><\/div>\n

Erst beim genaueren Hinsehen f\u00e4llt auf, dass sich beide Uhren den gleichen Aufbau der Sensoren und Anschl\u00fcsse auf der R\u00fcckseite, sowie die Aufteilung von Tasten an der rechten, sowie des Lautsprechers an der linken Geh\u00e4useseite teilen.<\/p>\n

\n
Oppo Watch - Tasten an der rechten Uhrenseite<\/a><\/div>\n
Oppo Watch - Sensoren<\/a><\/div>\n<\/div>\n

F\u00fcr den optisch gr\u00f6\u00dften Unterschied sorgt die Gestaltung der Displays. W\u00e4hrend beide eine rechteckige Grundform aufweisen, ist das Display der kleinen Oppo Watch flach. Das Display der 46-mm-Variante ist hingegen nach unten gebogen. Dabei ist es nicht zwingend mit dem vergleichbar, was andere Hersteller mit einem 2,5D-Display bezeichnen, denn das Display w\u00f6lbt sich nur zu den l\u00e4ngeren Seiten – am oberen und unteren Displayrand ist das Display nachwievor flach.<\/p>\n

\n
Gebogenes Display der 46-mm-Variante<\/a><\/div>\n
Gebogenes Display der 41-mm-Variante<\/a><\/div>\n<\/div>\n

Das gebogene Display der 46-mm-Variante verleiht der Uhr ein etwas grazileres Aussehen, was angesicht der Gr\u00f6\u00dfe auch n\u00f6tig ist.<\/p>\n

Innere Werte bei beiden Modellen gleich<\/h2>\n

Bei den inneren Werte sind die Unterschiede deutlich weniger ausgepr\u00e4gt. Beide Modelle sind mit zwei Prozessoren ausgestattet: Im Regelbetrieb wird die Oppo Watch durch einen Snapdragon Wear 3100 von Qualcomm angetrieben. Unterhalb von 5% Akkukapazit\u00e4t \u00fcbernimmt der Apollo3 Wireless SoC von Ambiq, der deutlich sparsamer als der Snapdragon Wear 3100 arbeitet. Er schaltet die Uhr in den Energiespar-Modus, beschneidet aber den Funktionsumfang der Uhren deutlich. Auch manuell l\u00e4sst sich der Energiespar-Modus aktivieren und soll bei vollem Akku f\u00fcr bis zu 21 Tage (LTE-Variante) bzw. 14 Tage Laufzeit sorgen.<\/p>\n

Der Snapdragon Wear 3100 bietet ausreichend Performance, um die Interaktion mit der Uhr fl\u00fcssig zu gestalten. Kurze Wartezeiten gibt es allenfalls beim \u00d6ffnen der Apps zu beobachten, fallen aber nicht negativ auf.<\/p>\n

Beide k\u00f6nnen auf 1 GB Arbeitsspeicher und 8 GB Speicherplatz zur\u00fcckgreifen. Weil das Betriebssystem nicht gerade platzsparend ist, stehen von den 8 GB noch 4,3 GB zur Nutzung zur Verf\u00fcgung.<\/p>\n

Zur drahtlosen Verbindung nutzt die Oppo Watch Bluetooth 4.2 und WLAN auf 2,4 GHz. F\u00fcr die Kurzdistanz steht NFC zur Verf\u00fcgung. F\u00fcr die Bestimmung der Position kann die Uhr GPS- und GLONASS-Signale auswerten.<\/p>\n

Design & Verarbeitung<\/h2>\n

Unschwer l\u00e4sst sich die \u00c4hnlichkeit der Oppo Watch zum Pendant von Apple erkennen. Auch ohne die einpr\u00e4gsame Krone der Apple Watch ist die Verwechslungsgefahr gro\u00df und mit Sicherheit vom Hersteller auch beabsichtigt. Das kleinere 41-mm-Modell liegt dabei in meinen Augen n\u00e4her am Vorbild dran. Das gro\u00dfe LTE-Modell spricht aufgrund des gebogenen Displays eine etwas andere Formsprache.<\/p>\n

\"Oppo<\/a>

Oppo Watch – LTE-Variante<\/p><\/div>\n

Beide Modelle sind hervorragend verarbeitet. Das Geh\u00e4use aus schwarzem Aluminium fasst die Tasten und Lautsprecher pr\u00e4zise und ohne Beanstandung ein. Der L\u00fcckenschluss mit der Geh\u00e4user\u00fcckseite aus schwarzem Kunststoff in Klavierlack-Finish f\u00e4llt gering und gleichm\u00e4\u00dfig aus. Von Spaltma\u00dfen zu sprechen ist hier schon fast zu viel des Guten.<\/p>\n

\"Oppo<\/a>

Oppo Watch – Lautsprecher<\/p><\/div>\n

Die Tasten bieten eine ordentliche Gr\u00f6\u00dfe und sind dank eine guten Druckpunkts sicher zu benutzen. Selbst beim Sport bekommt man mit, ob die Taste gedr\u00fcckt wurde oder dies im Geschehen untergegangen ist.<\/p>\n

Kurzes Armband, langes Armband<\/h3>\n

Beim Tragekomfort gibt es die ersten Punktabz\u00fcge: Das kleine Modell macht zwar an meinen Handgelenk eine tolle Figur, doch das Armband ist f\u00fcr europ\u00e4ische Ma\u00dfst\u00e4be zu kurz. Das betrifft jedoch nur die Oppo Watch in 41 mm deren Armband derart kurz ist, dass ich es nur auf dem letzten bzw. vorletzen Loch schlie\u00dfen kann. Hier h\u00e4tte es Not getan, sich den durchschnittlichen Umfang von Handgelenken in Europa genauer anzuschauen.<\/p>\n

\"Oppo<\/a>

Oppo Watch – Kurzes Armband der 41-mm-Variante<\/p><\/div>\n

Mag sein, dass sich Personen finden, die deutlich schmalere Handgelenke haben, aber die Meinungen hinsichtlich der Armbandl\u00e4nge der Oppo Watch 41mm sind einstimmig. Schade eigentlich, denn so sitzt die Uhr manchmal zu stramm. Beim Sport hat das den Vorteil, dass sie eigentlich immer ausreichend fest sitzt.<\/p>\n

\"Oppo<\/a>

Oppo Watch – 41 mm und 46 mm im Vergleich<\/p><\/div>\n

Bei der Oppo Watch LTE in 46mm sieht das anders aus. Das Armband w\u00e4chst mit dem Display und sorgt f\u00fcr deutliche Entspannung an meinem Handgelenk. Gleichzeitig kommt hier aber das h\u00f6here Eigengewicht der Oppo Watch hinzu, das ein festeres Zuschnallen erfordert, damit die Uhr am Handgelenk nicht schlenkert.<\/p>\n

F\u00fcr die LTE-Variante empfehle ich dringend die zweite, kleine Schlaufe am Armband zu befestigen und zu nutzen, denn das Armband ist durchaus so lang, dass ein bisschen zus\u00e4tzlicher Halt nicht schaden kann.<\/p>\n

\"Oppo<\/a>

Oppo Watch – Wechselbare Armb\u00e4nder<\/p><\/div>\n

Die Armb\u00e4nder beider Modelle lassen sich wechseln. Der Mechanismus ist jedoch propriet\u00e4r, was das Angebot an Armb\u00e4ndern einschr\u00e4nkt. Ein paar Angebote auf Amazon finden sich nat\u00fcrlich immer.<\/p>\n

Wohl und Wehe innovativer Verschl\u00fcsse<\/h3>\n

Wenn wir schon beim Thema „Halt“ sind: Wenn man das Armband ersteinmal geschlossen hat, h\u00e4lt auch das Armband die Uhr an Ort und Stelle – selbst beim Sport. Der Weg dahin ist aber ein langer und umst\u00e4ndlicher. Selbst nach 4 Wochen Test tue ich mich immer noch schwer mit dem neuartigen Verschluss der Oppo Watch. <\/p>\n

Keine Frage: Der Verschluss mit dem Zapfen, der durch das Armband gedr\u00fcckt wird sieht moderner aus, fordert aber einen beim Anlegen der Uhr. <\/p>\n

Ich f\u00fchle mich zu alt f\u00fcr derlei Verschluss-Innovation. M\u00f6chte man das Abst\u00fcrzen der Uhr beim Anlegen nicht riskieren, legt man den Handr\u00fccken und die Uhr lieber auf dem Tisch oder dem Oberschenkel ab. F\u00fcr Uhren mit klassischer Dornschlie\u00dfe sind das v\u00f6llig ungewohnt Handgriffe.<\/p>\n

Display<\/h2>\n

Beim Display hingegen wissen beide Modelle restlos zu \u00fcberzeugen. Das LTE-Modell kommt bei 1,91 Zoll Bildschirmdiagonale und einer Aufl\u00f6sung von 402 x 476 Pixeln auf eine Pixeldichte von 326 PPI. Die kleinere Variante der Oppo Watch muss sich mit 1,6 Zoll und 301 PPI bei einer Aufl\u00f6sung von 320 x 360 Pixeln zufriedengeben.<\/p>\n

\"Oppo<\/a>

Oppo Watch – Hochaufl\u00f6sendes AMOLED-Display<\/p><\/div>\n

Trotz der unterschiedlichen PPI-Werte unterscheidet sich die Darstellung nicht merklich. Beide zaubern dank AMOLED-Technologie farbenfrohe, kontrastreiche und hochausl\u00f6sende Inhalte auf das Display. Das LTE-Modell profitiert bei der Anzeige von Benachrichtigungen von dem etwas gr\u00f6\u00dferen Display und zeigt ein paar mehr Zeichen an. Abgesehen davon finden sich keine Unterschiede.<\/p>\n

Die Helligkeit des Displays l\u00e4sst sich automatisch durch den Umgebungslicht-Sensor regeln oder manuell in f\u00fcnf Stufen einstellen. Die dabei erreichte Helligkeit l\u00e4sst auch ein Ablesen im Sonnenlicht zu, auch wenn die Kontraste ein wenig leiden.<\/p>\n

Sehr sensibel reagiert die Oppo Watch auf das Drehen des Handgelenks. Oftmals aktiviert sich das Display auch dann, wenn das Handgelenk nicht zum Ablesen gedreht wurde. Die Funktion kann zwar deaktiviert werden, erfordert aber das manuelle Aktivieren des Displays durch Dr\u00fccken einer der Tasten.<\/p>\n

\"Oppo<\/a>

Oppo Watch – Always-On-Display<\/p><\/div>\n

Der Always-On-Modus sorgt f\u00fcr ein dauerhaft eingeschaltetes Display, das jedoch nur eine deutlich reduzierte und stromsparende Variante des Watchfaces anzeigt. Selbst diese Reduktion sorgt gesteigerten Leistungshunger, so dass die vom Hersteller genannten Akkulaufzeiten nicht realisierbar sind.<\/p>\n

Funktionen<\/h2>\n

Die Oppo Watch basiert auf Wear OS von Google und verf\u00fcgt somit \u00fcber eine offene Plattform, die den Funktionsumfang durch Apps des Google Play Store ziemlich beliebig erweitern l\u00e4sst. Der Fokus in diesem Test soll jedoch auf den Funktionen liegen, die die Uhr von Haus aus mit sich bringt.<\/p>\n

Funktionen im Alltag<\/h3>\n

Im Alltag bietet die Smartwatch alle Funktionen an, \u00fcber die Wear OS verf\u00fcgt. Weil auch Oppo seine Uhren mit vorinstallierten Apps ausstattet, finden sich hier und das Apps mit der gleichen Funktionen. Dazu geh\u00f6ren die gef\u00fchrte Atem\u00fcbungen, die Pulsmessung w\u00e4hrend des Tages, sowie die Erfassung von Schritten und Co. – Apps dies sich jeweils von Oppo und von Google auf der Uhr finden lassen. Zielf\u00fchrend ist das nicht.<\/p>\n

\n
App zur Messung der Herzfrequenz von Google<\/a><\/div>\n
App zur Messung der Herzfrequenz von Oppo<\/a><\/div>\n<\/div>\n

F\u00fcr die Vermessung des Alltags kann die Oppo Watch die Anzahl get\u00e4tigter Schritte, die dabei zur\u00fcckgelegte Distanz, den Kalorienverbrauch und die Herzfrequenz tracken. <\/p>\n

\"T\u00e4gliche<\/a>

T\u00e4gliche Aktivit\u00e4ten – Zusammenfassung<\/p><\/div>\n

\n
T\u00e4gliche Aktivit\u00e4ten - Detailierte Auswertung<\/a><\/div>\n
T\u00e4gliche Aktivit\u00e4ten - Detailierte Auswertung<\/a><\/div>\n
T\u00e4gliche Aktivit\u00e4ten - Detailierte Auswertung<\/a><\/div>\n<\/div>\n

In der Nacht nutzt die Uhr die Bewegungssensoren, um auf Schlafdauer und Schlafphasen zu schlie\u00dfen. Weil Oppo den Puls w\u00e4hrend des Schlafs nicht in die Schlafphasen-Ermittlung einbezieht, kann die Watch nur zwischen Wachphasen und Phasen leichten und tiefen Schlafs unterscheiden. Die Erkennung von REM-Phasen leistet die Uhr aktuell nicht.<\/p>\n\"Schlaf\u00fcberwachung<\/a>\n\"Schlaf\u00fcberwachung<\/a>\n

Das Fehlen ist ein Manko, denn mittlerweile geh\u00f6rt die Erkennung von REM-Phasen zum Standard-Repertoire von Wearables mit Pulsmessung. Die Schlaferkennung funktioniert hingegen gut und auch kurze Nickerchen erkennt die Uhr zuverl\u00e4ssig.<\/p>\n

Mit Hingabe wurden die „5-Minuten-Workouts“ gestaltet – kurze Sportprogramme die f\u00fcr zwischendurch gedacht sind, die aber durchaus Schwei\u00df auf die Stirn treiben k\u00f6nnen.<\/p>\n

\"5-Minuten-Workouts\"<\/a>

5-Minuten-Workouts<\/p><\/div>\n

Die \u00dcbungen werden durch kurze Videosequenzen angeleitet und durch Ansagen \u00fcber den integrierten Lautsprecher sinnvoll unterst\u00fctzt. So muss man bei den zeitlich begrenzen \u00dcbungen nicht fortlaufend aus das Display gucken, um Beginn und Ende einer \u00dcbung mitzubekommen.<\/p>\n

\n
5-Minuten-Workouts: Animierte \u00dcbungen<\/a><\/div>\n
5-Minuten-Workouts: Animierte \u00dcbungen<\/a><\/div>\n<\/div>\n

Zus\u00e4tzlich findet man auf der Smartwatch die \u00fcblichen Verd\u00e4chtigen: Apps f\u00fcr Stoppuhr und Timer, Nachrichten und Wetter. Als digitaler Assistent nimmt Google Assistent Sprachbefehle \u00fcber das verbaute Mikrofon entgegen, leitet diese an ein gekoppelte Smartphone weiter und zeigt die Antworten auf dem Display der Uhr an. Gleichzeitig ert\u00f6nen die Antworten auch \u00fcber den kleinen Lautsprecher der Smartwatch. Das funktioniert im Test gut und zuverl\u00e4ssig.<\/p>\n

\"Google<\/a>

Google Assistant<\/p><\/div>\n

Benachrichtigungen finden sicher der Weg vom Smartphone aus die Smartwatch. Seit einiger Zeit zeigt die Oppo Watch sogar Fotos als Teil von WhatsApp-Nachrichten an.<\/p>\n

Funktionen beim Sport<\/h3>\n

Keine der beiden Varianten ist eine ausgemachte Sportuhr und leider auch keine sonderlich sportliche Smartwatch. Zwar verf\u00fcgt die Oppo Watch \u00fcber vorinstallierte Sport-Apps, die jedoch nur die wesentlichen Grundlagen des Sport-Tracking anbieten.<\/p>\n

\"Oppo<\/a>

Oppo Watch – Auswahl der Sport-Funktionen<\/p><\/div>\n

\u00dcber den unteren der beiden Kn\u00f6pfe an der Uhr l\u00e4sst sich der Sport-Modus starten. Hier stehen lediglich die folgenden Sportarten zur Auswahl:<\/p>\n