<\/a>Soft-Button<\/p><\/div>\n
Den Knopf auf der linken Seite der Uhr kehrt Fitbit ins Negative – in zweierlei Hinsicht: Zum einen ist der Button tats\u00e4chlich nach innen gekehrt und gestaltet sich jetzt als schmale Vertiefung, zum anderen missgl\u00fcckt die intuitive Bedienung, denn man muss schon sehr genau die Mitte dieser Vertiefung treffen, damit der Druck als solcher registriert wird. Wer ein bisschen ober- bzw. unterhalb des Knopfes ansetzt, dr\u00fcckt sich in der Regel die Finger wund, ohne das die Uhr reagiert.<\/p>\n
Gleichzeitig hat Fitbit den Knopf ein wenig zu tief, also auf der zusammenlaufenden Seite platziert, so dass man h\u00e4ufig das Gef\u00fchl hat, unter den Rand der Uhr greifen zu m\u00fcssen, um den Knopf zu bedienen.<\/p>\n
In meinen Augen hat sich Fitbit damit keinen Gefallen getan. Keine Frage, dieser „versteckte“ Knopf sieht schicker aus und verhindert das Eindringen von Schmutz und Feuchtigkeit. Das alleine kann aber kein Grund sein, die Nutzererfahrung derart au\u00dfer Acht zu lassen. Weil Fitbit offenbar immer noch am experimentieren ist, welche Kn\u00f6pfe in welcher Anzahl die Nutzung der Smartwatch sinnvoll unterst\u00fctzen, w\u00fcrde es mich nicht wundern, wenn wir bei kommenden Modellen den normalen, nach au\u00dfen gerichteten Knopf wiedersehen.<\/p>\n