{"id":13852,"date":"2021-06-02T07:25:36","date_gmt":"2021-06-02T05:25:36","guid":{"rendered":"https:\/\/www.fitness-tracker-test.info\/?p=13852"},"modified":"2022-06-19T20:45:08","modified_gmt":"2022-06-19T18:45:08","slug":"garmin-forerunner-945-lte","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.fitness-tracker-test.info\/garmin-forerunner-945-lte\/","title":{"rendered":"Garmin Forerunner 945 LTE – Garmin pr\u00e4sentiert GPS-Sportuhr mit LTE"},"content":{"rendered":"
Garmin hat mit der Forerunner 945 LTE sein erstes Forerunner-Modell mit LTE vorgestellt. Garmin verzichtet dabei auf die Unterst\u00fctzung von eSIM und bietet ein monatlichen bzw. j\u00e4hrlichen LTE-Vertrag von Haus an. Was die Sportuhr noch zu bieten hat, erfahrt ihr hier.<\/strong><\/p>\n Garmin hat zum Global Running Day eine Neuauflage der Forerunner 945 vorgestellt – diesmal jedoch mit Unterst\u00fctzung von LTE, das ein paar neue Funktionen und Unabh\u00e4ngigkeit vom Smartphone mit sich bringt.<\/p>\n Garmin Forerunner 945 LTE (Quelle: Garmin)<\/p><\/div>\n\n Die Forerunner 945 LTE zeigt das typische Forerunner-Design mit den f\u00fcnf Kn\u00f6pfen, die sich um das Display gruppieren. Garmin hat es allerdings geschafft, die Abmessungen der Uhr auf 44,4 x 44,4 x 13,9 mm zu verkleinern. Das transflektive Farbdisplay mit 1,2 Zoll und einer Aufl\u00f6sung von 240 x 240 Pixeln bleibt davon unber\u00fchrt. Auch der Displayschutz mit Gorilla Glas DX gleicht dem der Forerunner 945.<\/p>\n Bestandsschutz genie\u00dft auch das Gewicht mit 49 Gramm und die Armbandbreite von 22 mm. Das Armband l\u00e4sst sich dank Quickfit-Mechanismus schnell wechseln.<\/p>\n Die Unterst\u00fctzung von LTE beschert der Forerunner 945 LTE ein paar neue Funktionen und entkoppelt ein paar andere von der Notwendigkeit eines gekoppelten Smartphones:<\/p>\n Aufbauend auf der Incident Detection, die es bereits seit 2019 gibt, kann die Forerunner 945 LTE in Notfall-Situationen auf der Uhr hinterlegte Kontaktpersonen informieren. Die Incident Detection wird bei schweren St\u00fcrzen automatisch ausgel\u00f6st, kann in Gefahrensituationen aber auch manuell gestartet werden.<\/p>\n<\/li>\n Mit LiveTrack kann w\u00e4hrend Aktivit\u00e4ten die aktuelle Position mit anderen geteilt werden – ein gekoppeltes Smartphone vorausgesetzt. Dank LTE f\u00e4llt der Zwang des Smartphone weg.<\/p>\n<\/li>\n Eine konsequente Weiterentwicklung der Notfall-Benachrichtigung ist die Nutzung des IERCC (International Emergency Response Coordination Center). \u00dcber die pers\u00f6nlichen Notfall-Kontakte hinaus k\u00f6nnen Notf\u00e4lle durch das 24\/7 besetzte Notfall-Center entgegengenommen werden und Einsatzkr\u00e4fte vor Ort informieren.<\/p>\n<\/li>\n Ein neues auf LTE basierendes Feature sind die Spectator Messages – Nachrichten, die Freunde und Familie direkt auf die Uhr senden k\u00f6nnen. Inwiefern das wahrgenommen wird und motiviert, h\u00e4ngt sicherlich von jedem Einzelnen ab.<\/p>\n<\/li>\n LiveTracking in abgewandelter Form ist das Live Event Sharing, das Informationen zu Etappenerfolgen an Freunde und Familie versendet.<\/p>\n<\/li>\n<\/ul>\n Mindestens die Nachrichten von passiven Teilnehmern und das Live Event Sharing sind auch mit dem gekoppelten Smartphone denkbar. Bleibt abzuwarten, ob Garmin diese Funktion den \u00e4lteren Forerunner-Modellen zur Verf\u00fcgung stellt.<\/p>\n F\u00fcr die Nutzung der LTE-Funktionen ist der Abschluss eines LTE-Abos notwendig, das direkt von Garmin angeboten wird. Bei monatlicher Laufzeit betragen die Kosten 7,99 \u20ac \/ Monat. Wer sich f\u00fcr das Jahresabo entscheidet, der bezahlt 6,99 \u20ac \/ Monat.<\/p>\n Bei den sportlichen Funktionen ist die Entwicklung deutlich zur\u00fcckhaltender. Die Forerunner 945 LTE erh\u00e4lt im Wesentlichen die Features, die seit ihrem Erscheinen 2019 den nachfolgenden Modellen spendiert wurden. Dabei handelt es sich u.a. um:<\/p>\n Wer einmal mit einer GPS-Sportuhr im Stadionrund laufen war, der wei\u00df, dass die Genauigkeit von GPS nicht ausreicht, um die Position auf einer Bahn zu bestimmen. Bei vielen Runden summiert sich die Abweichung. Der Track-Run-Modus gleicht mit dem Wissen, dass auf einem 400-Meter-Rund gelaufen wird diese Ungenauigkeit aus.<\/p>\n<\/li>\n Die Forerunner 945 LTE bietet eine neue Datenseite an, die speziell f\u00fcr das Intervall-Training gedacht ist. Hier werden schnelle und langsame Zeiten aufgezeichnet und sauber voneinander getrennt.<\/p>\n<\/li>\n<\/ul>\n Ansonsten bleibt vieles beim Alten, denn die Forerunner 945 hat \u00fcber die Zeit zahlreiche Funktionen mittels Firmware-Update erhalten.<\/p>\n Preislich gibt es wenig \u00dcberraschungen: F\u00fcr die Forerunner 945 LTE verlangt Garmin 649 \u20ac – ein Aufpreis von 100 \u20ac im Vergleich zum Vorg\u00e4nger. Zur Auswahl stehen Modelle in den Farben Schwarz und Wei\u00df. Im Triathlon-Bundle hingegen gibt es die Forerunner 945 LTE in Gelb zusammen mit HRM-Swim und HRM-Pro. Der Preis des Bundles liegt bei 799 \u20ac.<\/p>\n Die Verf\u00fcgbarkeit gibt Garmin auf seiner US-Webseite mit 1-3 Werktagen an. Auf der deutschen Internetseite wird noch kein Datum genannt.<\/p>\n<\/a>
\n\n
\n\t <\/th> Forerunner 945 LTE<\/strong><\/th> Forerunner 945<\/strong><\/th> Forerunner 745<\/strong><\/th>\n<\/tr>\n<\/thead>\n\n \n\t Displaygr\u00f6\u00dfe<\/strong><\/td> 1,2 Zoll<\/td> 1,2 Zoll<\/td> 1,2 Zoll<\/td>\n<\/tr>\n \n\t Aufl\u00f6sung<\/strong><\/td> 240 x 240<\/td> 240 x 240<\/td> 240 x 240<\/td>\n<\/tr>\n \n\t Gr\u00f6\u00dfe<\/strong><\/td> 44,4 x 44,4 x 13,9 mm<\/td> 47 x 47 x 13,7 mm<\/td> 43,8 x 43,8 x 13,3 mm<\/td>\n<\/tr>\n \n\t Gewicht<\/strong><\/td> 49 g<\/td> 50 g<\/td> 47 g<\/td>\n<\/tr>\n<\/tbody>\n<\/table>\n\n Forerunner 945 LTE – Funktionen dank LTE<\/h2>\n
\n
Notfall-Benachrichtigung<\/h3>\n
LiveTrack<\/h3>\n
NEU: Garmin IERCC<\/h3>\n
NEU: Spectator Messaging<\/h3>\n
NEU: Live Event Sharing<\/h3>\n
Sportliche Funktionen<\/h2>\n
\n
Track Run<\/h3>\n
Verbesserte Darstellung von Intervallen<\/h3>\n
Akkulaufzeit<\/h2>\n\n
\n\n
\n\t <\/th> Forerunner 945 LTE<\/strong><\/th> Forerunner 945<\/strong><\/th> Forerunner 745<\/strong><\/th>\n<\/tr>\n<\/thead>\n\n \n\t Smartwatch-Modus<\/strong><\/td> bis zu 14 Tage<\/td> bis zu 14 Tage<\/td> bis zu 7 Tage<\/td>\n<\/tr>\n \n\t GPS<\/strong><\/td> bis zu 35 Stunden<\/td> bis zu 36 Stunden<\/td> bis zu 16 Stunden<\/td>\n<\/tr>\n \n\t GPS + Musik<\/strong><\/td> bis zu 12 Stunden<\/td> bis zu 10 Stunden<\/td> bis zu 6 Stunden<\/td>\n<\/tr>\n \n\t GPS + Musik + LTE<\/strong><\/td> bis zu 7 Stunden<\/td> -<\/td> -<\/td>\n<\/tr>\n<\/tbody>\n<\/table>\n\n Preise und Verf\u00fcgbarkeit<\/h2>\n
Garmin Forerunner 945 LTE - Fakten<\/h2>\n