{"id":13904,"date":"2021-02-20T08:18:48","date_gmt":"2021-02-20T07:18:48","guid":{"rendered":"https:\/\/www.fitness-tracker-test.info\/?p=13904"},"modified":"2023-12-17T15:13:39","modified_gmt":"2023-12-17T14:13:39","slug":"polar-verity-sense","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.fitness-tracker-test.info\/polar-verity-sense\/","title":{"rendered":"Polar Verity Sense – Optischer Pulssensor f\u00fcr Arm und Schl\u00e4fe"},"content":{"rendered":"
Polar pr\u00e4sentiert mit dem Verity Sense eine \u00fcberarbeitete Version des optischen Herzfrequenzsensors OH-1. Dank des integrierten Speichers funktioniert die Aufzeichnung auch ganz ohne Smartphone oder Sportuhr.<\/strong><\/p>\n Das finnische Unternehmen Polar ist bekannt f\u00fcr seine Sportuhren, Brustgurte und Fahrrad-Computer. Seit 2017 bietet Polar mit dem OH-1 einen optischen Pulssensor an, der nicht am Handgelenk, sondern an Ober- oder Unterarm getragen wird. Die Weiterentwicklung des OH-1 hat Polar nun unter dem Namen Verity Sense ver\u00f6ffentlicht. Ich hatte bereits die Chance das Pulsarmband einem ausf\u00fchrlichen Test<\/a> zu unterziehen.<\/p>\n Polar Verity Sense – Armband (Quelle: Polar)<\/p><\/div>\n Vom Aussehen ist vieles beim Alten geblieben und so kann auch der Verity Sense per Clip an einer Schwimmbrille befestigt werden und die Herzfrequenz an der Schl\u00e4fe messen.<\/p>\n Polar Verity Sense – Befestigung an Schwimmbrille (Quelle: Polar)<\/p><\/div>\n In der Gegen\u00fcberstellung erkennt man, dass es sich beim Verity Sense um eine verbesserte Version des OH-1 handelt.<\/p>\n\n<\/a>
<\/a>