{"id":14114,"date":"2021-03-15T20:40:43","date_gmt":"2021-03-15T19:40:43","guid":{"rendered":"https:\/\/www.fitness-tracker-test.info\/?p=14114"},"modified":"2023-12-17T14:56:22","modified_gmt":"2023-12-17T13:56:22","slug":"fitbit-ace-3","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.fitness-tracker-test.info\/fitbit-ace-3\/","title":{"rendered":"Fitbit Ace 3 – Dritte Generation des Fitness Trackers f\u00fcr Kinder"},"content":{"rendered":"
Fitbit hat mit der Ace 3 die dritte Generation seines Fitness Trackers f\u00fcr Kinder vorgestellt. Das Modell, das sich an Kinder ab 6 Jahren richtet, bietet ein gr\u00f6\u00dferes Display, mehr motivierende Animationen und eine l\u00e4ngere Akkulaufzeit. Wer genau hinschaut, wird die \u00c4hnlichkeit zu einem anderen Modell erkennen.<\/strong><\/p>\n Fitbit Ace 3 in Schwarz und Blau (Quelle: Fitbit)<\/p><\/div>\n Wenn man sich die zahlreichen Angebote bei Amazon und Co. anschaut, kann man den Eindruck gewinnen, Fitness Tracker f\u00fcr Kinder g\u00e4be es wie Sand am Meer. Bei den wenigsten handelt es sich um speziell f\u00fcr Kinder konzipierte und gefertigte Modelle – oftmals sind es nur verkleinerte und farblich anders gestaltete Whitelabel-Produkte, die normalerweise f\u00fcr Erwachsene angeboten werden.<\/p>\n Fitbit geh\u00f6rt zu den wenigen Herstellern, die sich deutlich mehr Gedanken \u00fcber ein solches Produkt machen. Das Unternehmen hat nun mit dem Ace 3 bereits die dritte Generation seines Fitness Trackers f\u00fcr Kinder vorgestellt.<\/p>\n Die Fitbit Ace 3 bietet in erster Linie ein etwas runderes Erscheinungsbild, eine deutlich l\u00e4ngere Akkulaufzeit und animierte Watchfaces, die desto gr\u00f6\u00dfer wachsen, je aktiver Kinder den Tag verbringen.<\/p>\n\n Mit 8 Tagen f\u00e4llt die Akkulaufzeit beim neuen Modell um 60% h\u00f6her aus, so dass man ohne Aufladen bequem von Wochenende zu Wochenende kommt. Wenn es mal schnell gehen muss, ist der Akku in ca. 2 Stunden wieder vollst\u00e4ndig aufgeladen.<\/p>\n Die ermittelten Daten speichert die Fitbit Ace 3 bis zu 7 Tage lang minutengenau. Sp\u00e4testens dann sollte die Uhr einmal mit dem Smartphone oder Tablet synchronisiert werden. F\u00fcr weiter zur\u00fcckliegende Zeitr\u00e4ume von bis zu 30 Tagen speichert die Ace 3 immerhin die Zusammenfassungen auf Tagesniveau.<\/p>\n In der Regel stellen selbst die 7 Tage kein Problem dar, denn die Ace 3 synchronisiert sich \u00fcber Bluetooth 4.2 sobald ein gekoppeltes Smartphone in der N\u00e4he ist. Zudem sind die Kinder neugierig, wie aktiv sie waren und welche virtuellen Abzeichen sie gewonnen haben.<\/p>\n Im Kern ist die Ace 3 ein einfacher Fitness Tracker, dessen 3-achsiger Beschleunigungssensor die Bewegungen der Kinder erf\u00e4sst und daraus auf die Anzahl der Schritte schlie\u00dft. Bei zu wenig Bewegung erinnert die Ace 3 etwas gegen den Bewegungsmangel zu unternehmen. Aktivit\u00e4ten werden neben Schritten auch in Aktivminuten gez\u00e4hlt.<\/p>\n<\/a>
Fitbit Ace 3 – Was ist neu?<\/h2>\n
\n\n
\n\t \n<\/th> Fitbit Ace 3<\/th> Fitbit Ace 2<\/th>\n<\/tr>\n<\/thead>\n \n\t Display<\/td> OLED (Graustufen)<\/td> OLED (Graustufen)<\/td>\n<\/tr>\n \n\t Akkulaufzeit<\/td> 8 Tage<\/td> 5 Tage<\/td>\n<\/tr>\n \n\t Wasserdicht<\/td> 50 m<\/td> 50 m<\/td>\n<\/tr>\n \n\t Bluetooth<\/td> 4.2<\/td> 4.0<\/td>\n<\/tr>\n \n\t Animierte Watchfaces<\/td> +<\/td> -<\/td>\n<\/tr>\n<\/tbody>\n<\/table>\n\n Fitbit Ace 3 – Die Funktionen<\/h2>\n