{"id":14318,"date":"2021-04-16T08:33:56","date_gmt":"2021-04-16T06:33:56","guid":{"rendered":"https:\/\/www.fitness-tracker-test.info\/?p=14318"},"modified":"2023-12-17T09:37:29","modified_gmt":"2023-12-17T08:37:29","slug":"garmin-forerunner-55","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.fitness-tracker-test.info\/garmin-forerunner-55\/","title":{"rendered":"Forerunner 55 – Kleine GPS-Sportuhr mit gro\u00dfem Funktionsumfang"},"content":{"rendered":"
Nach dem Garmin vor kurzem die Venu 2 pr\u00e4sentiert hat, wurden heute die Forerunner 55 und die Forerunner 945 LTE vorgestellt. Gemessen an der Modellnummer handelt es sich um ein Modell f\u00fcr Einsteiger. Betrachtet man den Funktionsumfang stellt man fest, dass die Uhr mehr zu bieten hat.<\/strong><\/p>\n Garmin hat heute ein neues Modell der Forerunner-Serie vorgestellt. Die Forerunner 55 ist die neue Sportuhr f\u00fcr Laufeinsteiger und bietet GPS, ein transflektives Farbdisplay und eine Reihe von Funktionen, die sich speziell an L\u00e4ufer richten. Schauen wir uns die Uhr im Details an.<\/p>\n Garmin Forerunner 55 (Quelle: Garmin \/ eventyrsport.dk)[<\/p><\/div>\n Der Forerunner 55 ist eine kleine Sportuhr mit einem 1,04 Zoll gro\u00dfem Display. Sowohl bei Displaygr\u00f6\u00dfe und Aufl\u00f6sung von 208 x 208 Pixeln (und damit einer Pixeldichte von 200 ppi) gibt es keine Ver\u00e4nderungen gegen\u00fcber dem Vorg\u00e4nger Forerunner 45. Wie bei den meisten Sportuhren von Garmin muss man bei der Forerunner 55 auf ein Touchscreen verzichten. Sie bedient sich zur Steuerung f\u00fcnf Tasten, die rund um das Display platziert sind.<\/p>\n Nicht nur beim Display hat sich wenig getan – die Uhr hat mehr oder weniger die gleichen Abmessungen wie ihre Vorg\u00e4ngerin. Auch am Gewicht hat sich nicht viel ge\u00e4ndert.<\/p>\n \u00c4nderungen gab es allerdings am Armband: Die Forerunner 55 verf\u00fcgt nun \u00fcber ein QuickRelease-Verschluss, der ein leichteres Wechseln des 20 mm langen Armbands erm\u00f6glicht. Bei der Forerunner 45 war das Armband noch verschraubt.<\/p>\n Dank Wasserdichte bis zu einem Druck von 5 ATM, kann die Uhr nicht nur beim Duschen, sondern auch beim Schwimmen getragen werden.<\/p>\n Neu ist die Unterst\u00fctzung von Connect IQ, das die Installation von Ziffernbl\u00e4ttern, zus\u00e4tzlichen Datenfelder und Apps auf der Forerunner 55 erlaubt. Im Vergleich zur Forerunner 45 ist das ein gro\u00dfer Schritt nach vorne, weil es den Funktionsumfang der Uhr deutlich erh\u00f6ht.<\/p>\n Garmin Forerunner 55 (Quelle: Garmin \/ eventyrsport.dk)[<\/p><\/div>\n Auf Wi-Fi und NFC muss das kleine Forerunner-Modell verzichten. Somit stehen auch das bargeldlose Bezahlen mit Garmin Pay und die Speicherung und Wiedergabe von Musik nicht zur Verf\u00fcgung. Wer darauf nicht verzichten kann, muss zur Forerunner 245 Music oder einem noch gr\u00f6\u00dferen Modell greifen.<\/p>\n Bei der Akkulaufzeit gibt es leichte Verbesserungen. W\u00e4hrend im Normalbetrieb die Uhr weiterhin auf bis zu 7 Tage kommt, erreicht sie bei Verwendung von GPS bis zu 20 Stunden. Im Vergleich zu den 13 Stunden der Forerunner 45 ein sattes Plus von 53%.<\/p>\n Entsprechend des Alters der Forerunner 45 kann der Nachfolger mit ein paar neuen Funktionen aufwarten. Die meisten davon haben ihr Deb\u00fct auf den komplexeren Sportuhren des Herstellers gefeiert. So bietet die Forerunner 55:<\/p>\n F\u00fcr den Laufsport bietet die Uhr ein paar dedizierte Funktionen an:<\/p>\n Die t\u00e4glichen Trainingsempfehlungen finden nur in einer Lite-Version den Weg auf die Forerunner 55. Zwar ber\u00fccksichtigt die Uhr Trainingshistorie, Fitness Level und vorherige L\u00e4ufe, um Trainingsempfehlungen auszusprechen, \u00fcbertr\u00e4gt die Ergebnisse aber nicht in den Training Status – schlicht, weil die Forerunner 55 \u00fcber diese Funktion nicht verf\u00fcgt.<\/p>\n \u00c4hnlich verh\u00e4lt es sich bei PacePro in der Lite-Version. Hier erlaubt Garmin zwar die Nutzung von PacePro-Strategien f\u00fcr Strecken und Distanzen, das Erstellen funktioniert jedoch nur \u00fcber die Garmin Connect App, nicht jedoch auf der Uhr selbst.<\/p>\n Bei den Wellness- und Gesundheits-Funktionen greift Garmin auf sein gro\u00dfe Repertoire zur\u00fcck. So ist die Forerunner 55 eben nicht nur Sportuhr, sondern auch Activity Tracker (Schritte, Distanz, Kalorienverbrauch) und Schlaf-Monitor, sondern bietet dar\u00fcber hinaus u.a.:<\/p>\n Gekoppelt mit einem Smartphone werden Benachrichtigungen direkt auf die Uhr zur Anzeige gespiegelt. Mit der Incident Detection kann in Gefahrensituationen \u00fcber die Forerunner 55 und eine gekoppeltes Smartphone der Standort mit den in der App hinterlegten Notfallkontakten geteilt werden.<\/p>\n Garmin pr\u00e4sentiert fast alle Modelle in zwei unterschiedlichen Gr\u00f6\u00dfen. Angesichts der kleinen Gr\u00f6\u00dfe wird die Forerunner 55 aller Voraussicht nach nur in einer Gr\u00f6\u00dfe erscheinen. Bei den Farben verr\u00e4t die afrikanische Webseite des Herstellers bereits, dass die Sportuhr in den Farben<\/p>\n erscheinen wird.<\/p>\n Beim Kauf einer Forerunner 55 wechseln Stand heute 199,99 EUR den Besitzer. Damit bleibt Garmin wie auch bei der Forerunner unterhalb der 200 \u20ac-Marke f\u00fcr den Einstieg in das Forerunner-\u00d6kosystem. Gemessen am Funktionsumfang und den Plattformen Garmin Connect und Connect IQ, in die man sich quasi mit einkauft, ist das ein guter und nachvollziehbarer Preis.<\/p>\n Versandfertig ist die Uhr in Schwarz und Wei\u00df in 2-3 Wochen. In den Farben T\u00fcrkis und Schiefer braucht es mit 3-5 Wochen ein bisschen mehr Geduld.<\/p>\n<\/a>
Forerunner 55 – Connect IQ und bis zu 20 Stunden GPS<\/h2>\n
<\/a>
Neue Funktionen und Sportprofile<\/h2>\n
\n
\n
\n
Farben und Gr\u00f6\u00dfen<\/h2>\n
\n
Preise und Verf\u00fcgbarkeit<\/h2>\n
Garmin Forerunner 55 - Fakten<\/h2>\n
\n <\/div>\n
\n LCD (farbig)
\n 208 \u00d7 208 Pixel
\n 200\n PPI<\/a>\n <\/div>\n