{"id":16724,"date":"2022-07-15T17:40:19","date_gmt":"2022-07-15T15:40:19","guid":{"rendered":"https:\/\/www.fitness-tracker-test.info\/?p=16724"},"modified":"2022-07-29T15:59:13","modified_gmt":"2022-07-29T13:59:13","slug":"garmin-hrm-pro-plus","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.fitness-tracker-test.info\/garmin-hrm-pro-plus\/","title":{"rendered":"Garmin HRM-Pro Plus – Herzfrequenz-Brustgurt mit Laufeffizienz-Werten"},"content":{"rendered":"
Garmin hat mit dem HRM-Pro Plus eine neue Version seine HR-Brustgurtes auf den Markt gebracht. Dabei signalisiert der Zusatz „Plus“ leichte Ve\u00e4nderungen im Vergleich zum Vorg\u00e4nger. Und wenn man genau hinschaut, halten sich die Neuerungen wirklich im Rahmen…<\/strong><\/p>\n Der HRM-Pro Plus besetzt ab heute das obere Ende der HR-Brustgurte von Garmin. Das neue Modell und der Vorg\u00e4nger HRM-Pro haben funktionell viel gemeinsam, unterscheiden sich aber in folgenden Aspekten:<\/p>\n Wenn man ber\u00fccksichtigt, dass die Optionen zur Aufzeichnung von Indoor-Trainings auch dem Vorg\u00e4nger HRM-Pro per Firmware-Update zur Verf\u00fcgung stehen wird und die andere Farbwahl eher Kosmetik ist, bleibt unterm Strich nur der werkzeuglose Batteriewechsel stehen.<\/p>\n Garmin HRM-Pro Plus (Quelle: Garmin)<\/p><\/div>\n Das klingt nach wenig und dennoch ist es eine Erleichterung, denn bislang ist die Kappe mit dem Brustgurt verschraubt und es braucht einen Schraubenzieher um die vier kleinen Schrauben zu l\u00f6sen.<\/p>\n Werfen wir mal einen Blick darauf, wie sich der HRM-Pro Plus von den beiden anderen HR-Brustgurten – HRM-Dual und HRM-Swim – unterscheiden:<\/p>\n\n\n
<\/a>