{"id":16857,"date":"2022-09-03T20:52:30","date_gmt":"2022-09-03T18:52:30","guid":{"rendered":"https:\/\/www.fitness-tracker-test.info\/?p=16857"},"modified":"2022-10-03T12:32:16","modified_gmt":"2022-10-03T10:32:16","slug":"fitbit-sense-2","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.fitness-tracker-test.info\/fitbit-sense-2\/","title":{"rendered":"Fitbit Sense 2 – Mehr Sensoren und mehr von Google"},"content":{"rendered":"
Mit der Sense 2 hat Fitbit eine neue Smartwatch vorgestellt, die sich vor allem der Gesundheit im Alltag verschrieben hat. Gleichzeitig bietet sie auch Freizeitsportlern zahlreiche Funktionen. Zudem zeigt die Sense 2 deutlicher als zuvor, dass Fitbit nun zu Google geh\u00f6rt.<\/strong><\/p>\n Da bereits vor Wochen die ersten Informationen und Bilder zur neuen Smartwatch<\/a> im Internet aufgetaucht waren, hat die Ank\u00fcndigung der Sense 2 nicht wirklich \u00fcberrascht. So war auch schnell deutlich, dass die Sense 2 (wie auch die ebenfalls heute vorgestellte Versa 4<\/a>) auf den optischen Fu\u00dfspuren der Vorg\u00e4nger wandelt. Ein wesentlicher Unterschied der beiden Generation ist der physische Button, der zur\u00fcckkehrt und den kapazitiven Soft-Button ersetzt.<\/p>\n Vorder- und R\u00fcckseite der Fitbit Sense 2 | Quelle: Fitbit<\/p><\/div>\n In zwei Aspekten \u00e4hnelt die Sense 2 dem Vorg\u00e4ngermodell stark: Zum einen verwendet die Sense 2 den gleichen Ladeanschluss wie Sense, Versa 3 und Versa 4. Zum anderen ist auch der Mechanismus zur Befestigung der Armb\u00e4nder beibehalten worden. <\/p>\n Wechselarmb\u00e4nder von Sense, Versa 3 und Versa 4 sollten problemlos auch an der Sense 2 passen. Unterschiede scheint es jedoch im Detail zu geben, denn w\u00e4hrend die Originalarmb\u00e4nder der Sense Versa 4 auch an der Sense 2 passen, rasten manche Armb\u00e4nder von Drittherstellern nicht mehr problemlos ein.<\/p>\n Verglichen mit Optik und Haptik hat sich der Funktionsumfang deutlich dynamischer entwickelt. Das bringt Vor- und Nachteile.<\/p>\n Nicht weniger als jedem Menschen zu einem ges\u00fcnderen Leben zu verhelfen, das ist Fitbits Vision. Das f\u00e4ngt bei Fitbit bereits im Alltag an und nicht, wie bei vielen anderen Herstellern, beim Sport an. Wenige Hersteller bieten derart viele Funktionen, die das Wohlbefinden und die Gesundheit im Alltag in den Vordergrund stellen. <\/p>\n Der neue, r\u00fcckseitig verbaute cEDA-Sensor besteht auf zwei gro\u00dfen Elektroden und ermittelt ganzt\u00e4gig K\u00f6rperreaktionen. Dabei ist der Begriff „K\u00f6rperreaktionen“ ein wenig sperrig – f\u00fcr mich wird es griffiger, wenn man sich darunter positiven, wie negativen Stress vorstellt.<\/p>\n<\/a>
Viele Funktionen f\u00fcr viel Gesundheit<\/h2>\n