{"id":17418,"date":"2023-01-24T19:58:51","date_gmt":"2023-01-24T18:58:51","guid":{"rendered":"https:\/\/www.fitness-tracker-test.info\/?p=17418"},"modified":"2024-05-01T14:52:28","modified_gmt":"2024-05-01T12:52:28","slug":"bob-brad-c2-massage-gun-test","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.fitness-tracker-test.info\/bob-brad-c2-massage-gun-test\/","title":{"rendered":"Bob & Brad C2 Test – Kleine Massage-Pistole f\u00fcr die Tasche"},"content":{"rendered":"
Massagepistolen gibt es mittlerweile wie Sand am Meer. Mit der Bob & Brad C2 Massage Gun hat mich ein Produkt f\u00fcr den Test erreicht, dass auf Amazon eine gro\u00dfe K\u00e4uferschaft vereint. Ob es sich auf das Leistungsangebot auswirkt, dass die zwei US-Physiotherapeuten Bob & Brad hinter dem Produkt stehen, habe ich mir f\u00fcr euch angeschaut, angeh\u00f6rt und nat\u00fcrlich angef\u00fchlt.<\/strong><\/p>\n Bob & Brad C2 Massage Gun<\/p><\/div>\n Die Massagepistole C2 hat mich in einem recht abgewetztem und daher eher schmucklosen, schwarzen Pappkarton erreicht. Auf der Vorderseite ist die Massagepistole selbst abgebildet, auf der R\u00fcckseite befinden sich die wichtigsten Produktinformationen. <\/p>\n Hochwertiger geht es her, wenn man den Pappkarton einmal entfernt, denn dann erh\u00e4lt man einen Blick auf die stabil wirkende Transport- und Aufbewahrungsbox. <\/p>\n Ein gummierte Gummigriff erleichtert das Transportieren und ein doppelt umlaufender Reisverschluss sorgt daf\u00fcr, dass die Box von beiden Seiten verschlossen werden kann.<\/p>\n Aufbewahrungs- und Transport-Box der Bob & Brad C2 Massage Gun<\/p><\/div>\n In der Box befinden sich:<\/p>\n Weil die Massagepistole und die Aufs\u00e4tze in passgenauen Vertiefungen liegen, hinterl\u00e4sst die Box einen sehr aufger\u00e4umten Eindruck. Zus\u00e4tzlich poltern die Einzelteile beim Transport nicht durch die Gegend.<\/p>\n Anleitung und USB-Ladekabel im Seitenfach<\/p><\/div>\n Ein bisschen sparsamer d\u00fcrfte der Hersteller bei der Verwendung von Plastik umgehen, denn sowohl die Massagepistole als auch die Anleitung(!) waren in Plastikfolien eingeschlagen.<\/p>\n Anleitung in mehreren Sprachen<\/p><\/div>\n Apropos Anleitung: Diese ist in f\u00fcnf Sprachen verfasst und bietet eben auch eine deutsche \u00dcbersetzung. Positiv hervorzuheben ist, dass nicht nur die Bedienung der C2 Massagepistole, sondern auch deren richtige Verwendung beschrieben ist. Gew\u00fcnscht h\u00e4tte ich mir, dass in der Anleitung noch die Motivation f\u00fcr die unterschiedlichen Aufs\u00e4tze beschrieben w\u00e4re. So muss man sich im Internet (z.B. auf dem Youtube-Kanal des Herstellers) informieren.<\/p>\n Nimmt man die C2 Massagepistole in die Hand, \u00fcberrascht das geringe Gewicht von ca. 660 Gramm. Das geringe Gewicht ist vor allem auf die Verwendung von Kunststoff zur\u00fcckzuf\u00fchren, von der die Brad & Bob C2 reichlich gebraucht macht. Das m\u00f6ge an dieser Stelle aber eher als quantitative, denn als qualitative Aussage verstanden werden. Der verwendete Kunststoff hinterl\u00e4sst einen robusten Eindruck. Die Spaltma\u00dfe sind gering und gleichm\u00e4\u00dfig, die Konstruktion verwindungssteif. Klappern und Knarzen tut auf jeden Fall nichts.<\/p>\n Wenn es Anlass zur Kritik gibt, dann ist es der hochgl\u00e4nzende Kunststoff, der um den einzigen Knopf herum platziert ist, den es zu dr\u00fccken gilt. Die Oberfl\u00e4che macht Fingerabdr\u00fccke umgehend sichtbar. Ein mattes Material h\u00e4tte das Produkt nicht weniger hochwertig wirken lassen.<\/p>\n Die grundlegende Bedienung der C2 ist schnell erkl\u00e4rt: R\u00fcckseitig befindet sich am oberen Ende ein Knopf, der zum Ein- und Ausschalten und dem Einstellen der unterschiedlichen Geschwindigkeiten genutzt wird.<\/p>\n Angeschaltet wird die Massagepistole durch langes Dr\u00fccken und langes Dr\u00fccken schaltet das Ger\u00e4t auch wieder aus.<\/p>\n Im angeschalteten Zustand wechselt ein kurzes Dr\u00fccken auf die n\u00e4chst h\u00f6here Geschwindigkeitsstufe. Hat man die oberste Stufe erreicht, wechselt ein erneutes Dr\u00fccken wieder zur niedrigsten Stufe.<\/p>\n Ein-Knopf-Bedienung und Anzeige der Geschwindigkeitsstufe<\/p><\/div>\n F\u00fcnf kleine, blaue LED oberhalb des Knopfes zeigen die Stufe an. Am unteren Ende des gummierten Griffes finden sich vier weitere LED, die \u00fcber den Akkustand informieren.<\/p>\n Anzeige des Akkustands<\/p><\/div>\n Auf der Unterseite des Griffes findet sich auch der USB-C-Port \u00fcber den die Massagepistole innerhalb von gut 2 Stunden wieder aufgeladen werden kann.<\/p>\n USB-C-Anschluss f\u00fcr das Ladekabel<\/p><\/div>\n Dass die Bob & Brad C2 Massage Gun bei der Benutzung ruhig in der Hand liegt, liegt an zwei Aspekten:<\/p>\n Unabh\u00e4ngig von der Geschwindigkeitsstufe zeigt sich die Bob & Brad C2 Massage Gun in der Nutzung erfreulich leise. Allenfalls die Tonh\u00f6he \u00e4ndert sich beim Steigern der Geschwindigkeit. Die Geschwindigkeitsstufen sind in meinen Augen sehr gut gew\u00e4hlt und die Steigerung f\u00e4llt gleichm\u00e4\u00dfig aus:<\/p>\n Bei den Aufs\u00e4tzen h\u00e4tte ich mir wenigsten einen fl\u00e4chigen Aussatz aus Metall gew\u00fcnscht, um Massage\u00f6le o.\u00e4. einmassieren zu k\u00f6nnen. Bei der Verwendung von Plastik zeigen sich mit der Zeit meist unsch\u00f6ne Verf\u00e4rbungen oder angegriffenes Material.<\/p>\n Aufs\u00e4tze aus Kunststoff und festem Schaumgummi<\/p><\/div>\n Ansonsten geht der Hersteller bei den Aufs\u00e4tzen keine Risiken ein – die Formen und Gr\u00f6\u00dfen bieten die meisten vergleichbaren Produkte an. Bei der Qualit\u00e4t l\u00e4sst sich wenig aussetzen und die Aufs\u00e4tze lassen sich leicht auf die Massagepistole aufsetzen bzw. abziehen.<\/p>\n Mit einer Amplitude von 8 mm landet die C2 Massage Gun im Mittelfeld. F\u00fcr die meisten Anwender und Anwendungsf\u00e4lle reicht das aus, f\u00fcr wirklich tiefgehende Massagen d\u00fcrften es gerne ein paar Millimeter mehr sein.<\/p>\n F\u00fcr die Anwendung im Schulter-\/Nackenbereich ist die C2 gerade noch klein genug. Ein bisschen leichter f\u00e4llt die Anwendung mit z.B. der Addsfit Mini (Testbericht<\/a>), die ein gutes St\u00fcck kleiner und nochmals leichter ist, aber eben auch nur eine 6 mm Amplitude hat und mit max. 3.000 Bewegungen\/Minuten zulangt.<\/p>\n<\/a>
Technische Daten \/ Vergleich<\/h2>\n
\n
Lieferumfang<\/h2>\n
<\/a>
\n
<\/a>
<\/a>
Erster Eindruck<\/h2>\n
Anwendung \/ Lautst\u00e4rke<\/h2>\n
<\/a>
<\/a>
<\/a>
\n
\n
<\/a>