{"id":17901,"date":"2023-07-09T11:04:50","date_gmt":"2023-07-09T09:04:50","guid":{"rendered":"https:\/\/www.fitness-tracker-test.info\/?p=17901"},"modified":"2024-05-16T20:51:48","modified_gmt":"2024-05-16T18:51:48","slug":"suunto-vertical-test","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.fitness-tracker-test.info\/suunto-vertical-test\/","title":{"rendered":"Suunto Vertical Test: Grandiose Akkulaufzeit und Offline-Karten"},"content":{"rendered":"
Suunto hat vor kurzem mit der Vertical eine neue Sportuhr auf den Markt gebracht. Neben Outdoor-Karten bietet diese richtig lange Akkulaufzeiten, insbesondere dann, wenn die Sonne scheint. Ich konnte mir die Uhr im Detail anschauen und f\u00fcr euch testen.<\/strong><\/p>\n Suunto Vertical<\/p><\/div>\n F\u00fcr ein Premium-Modell kommt die Suunto Vertical in einer recht kleinen Verpackung daher. In dem kleinem Karton befinden sich neben der Suunto Vertical das USB-Ladekabel, das an einem Ende einen USB-A-Stecker, am anderen Ende eine propriet\u00e4re, magnetische Ladeschale besitzt.<\/p>\n Auf das obligatorische Papierwerk kann auch Suunto nicht verzichten, auch wenn beim Hersteller das Bewusstsein vorhanden sein d\u00fcrfte, dass dort niemand wirklich reinschaut.<\/p>\n \u00dcberraschungen h\u00e4lt die Verpackungen nicht bereit. Die dritte Armbandh\u00e4lfte, die die Suunto Vertical auch f\u00fcr st\u00e4rkere Handgelenke passend macht, geh\u00f6rt im Premium-Segment mittlerweile zum guten Ton. Das f\u00fcr den Test bereitgestellte Modell hat die diese allerdings vermissen lassen.<\/p>\n Bei der Suunto Vertical muss zwischen dem Standard-Modell und der Variante mit Solar-Technologie unterschieden werden. Mich hat f\u00fcr den Test die Vertical Solar erreicht. Unschwer ist der ca. 3 mm breiten Solarrand zu erkennen, der das Display umgibt.<\/p>\n Suunto Vertical mit Solarrand<\/p><\/div>\n In heller Umgebung ist die Solarfl\u00e4che gut auszumachen und schimmert gr\u00fcn-grau. Ray Maker schreibt in seinem Testbericht von einem rot-braunem Erscheinungsbild, u.U. verbaut Suunto Solar-Panele unterschiedlicher Hersteller.<\/p>\n Solarrand je nach Blickwinkel mal heller, mal dunkler<\/p><\/div>\n In nicht ganz so lichten Situationen wirkt der Solarrand anthrazitfarben und unterscheidet sich weniger deutlich vom Display.<\/p>\n Abgesehen vom verbauten Solarrand und der Titan-L\u00fcnette, die exklusiv nur die Solar-Variante bietet, gleichen sich Solar- und Standard-Modell. Beide fallen mit 49 x 49 mm recht gro\u00df aus, aber irgendwo wollen das 1,4-Zoll-Display und die Solarfl\u00e4che ja verbaut werden. Gleichzeitig versucht sich die Suunto Vertical mit 13,9 mm Tiefe auch nicht zu verstecken.<\/p>\n Profil mit 13,9 mm Tiefe<\/p><\/div>\n Wer die Vertical am Handgelenk tr\u00e4gt, der setzt auch optisch ein Statement. Das wissen die zahlreichen bunten Armb\u00e4nder aus Silikon nur zu unterstreichen.<\/p>\n Standardarmband in 22 mm Breite<\/p><\/div>\n Weil es sich um Armb\u00e4nder mit einer Standardbreite von 22 mm handelt, die mittels Springsteg an der Uhr befestigt sind, steht dem Wechsel zu beliebigen Dritt-Herstellern nichts im Wege.<\/p>\n Mit 86 Gramm geh\u00f6rt die Vertical nicht mehr zu den Fliegengewichten. Es ist vielmehr eine angenehme Schwere, die sich am Handgelenk breitmacht. Trotz der 86 Gramm ist die Suunto Vertical beim Ausdauersport nicht st\u00f6rend.<\/p>\n<\/a>
Unboxing<\/h2>\n
Design & Verarbeitung<\/h2>\n
<\/a>
<\/a>
<\/a>
<\/a>