{"id":18314,"date":"2023-09-23T19:53:03","date_gmt":"2023-09-23T17:53:03","guid":{"rendered":"https:\/\/www.fitness-tracker-test.info\/?p=18314"},"modified":"2024-05-16T12:10:30","modified_gmt":"2024-05-16T10:10:30","slug":"huawei-band-8-test","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.fitness-tracker-test.info\/huawei-band-8-test\/","title":{"rendered":"Huawei Band 8 Test – Wenig Neues und dennoch gut"},"content":{"rendered":"
Fitness Tracker gibt es wie Sand am Meer. Umso mehr \u00fcberrascht es, dass Huawei in regelm\u00e4\u00dfigen Abst\u00e4nden neue Modelle des Huawei Band auf den Markt bringt. Mit dem Huawei Band 8 habe ich mir die aktuelle Version im Test angeschaut.<\/strong><\/p>\n Wer sich auf die Suche nach einem Fitness Tracker begibt, der steht einem unfassbar gro\u00dfen Angebot gegen\u00fcber. Den \u00fcberwiegenden Teil stellen Whitelabel-Produkte dar, die sich meist nur im Aussehen unterscheiden. Die Sensoren und die damit verbundene Genauigkeit teilen sie sich meist genauso wie die mittelm\u00e4\u00dfige VeryFit App.<\/p>\n Huawei Band 8<\/p><\/div>\n Die Modelle der Band-Serie stellen nicht nur ein erfrischende Ausnahme dar, sondern profitieren zudem von Huaweis Innovations- und Investitionsbereitschaft im Smartwatch-Bereich. Entsprechend gro\u00df ist der Funktionsumfang der kleinen Fitness Tracker. Aber ein nach dem anderen…<\/p>\n Das Huawei Band 8 ist ein 43 x 24 mm kleines Fitnessarmband, das ein 1,47″ gro\u00dfes, rechteckiges AMOLED-Display beherbergt. Die Pixeldichte von 282 PPI verdankt es der Aufl\u00f6sung von 194 x 368 Pixeln. Informationen werden damit auf dem kleinen Display scharf dargestellt, auch wenn hochpreisigere Ger\u00e4te meist noch h\u00f6here Werte erreichen.<\/p>\n<\/a>
Huawei Band 8 im \u00dcberblick<\/h2>\n