{"id":18352,"date":"2023-10-04T21:22:24","date_gmt":"2023-10-04T19:22:24","guid":{"rendered":"https:\/\/www.fitness-tracker-test.info\/?p=18352"},"modified":"2023-10-06T15:53:47","modified_gmt":"2023-10-06T13:53:47","slug":"google-pixel-watch-2","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.fitness-tracker-test.info\/google-pixel-watch-2\/","title":{"rendered":"Google Pixel Watch 2 – Mehr Funktionen bei gleichem Aussehen"},"content":{"rendered":"
Google hat die Pixel Watch 2 vorgestellt und best\u00e4tigt die Informationen, die seit Tagen und Wochen vorab im Netz kursierten. Die zweite Generation der Pixel Watch sieht dem Erstlingswerk zum Verwechseln \u00e4hnlich, bietet aber neben einem schnelleren Prozessor und aktuellem Wear OS 4 auch ein paar neue Funktionen.<\/strong><\/p>\n Google Pixel Watch 2 | Quelle: Google<\/p><\/div>\n Wer die Unterschiede der Pixel Watch 2 zum Vorg\u00e4nger entdecken m\u00f6chte, der muss vor allem unter die Haube schauen, denn beide Generationen sehen sich zum Verwechseln \u00e4hnlich. Das Geh\u00e4use fertigt Google nun aus 100% recycletem Aluminium. Geblieben ist das runde Aussehen eines plattgedr\u00fcckten gro\u00dfen Mentos.<\/p>\n F\u00fcr ausreichend Performance sorgt der Snapdragon W5+ Gen 1 von Qualcomm, dessen vier Prozessorkerne bis zu 1,7 GHz takten. Der sparsame Co-Prozessor sorgt f\u00fcr ausreichend Leistung, wenn keine leistungshungrigen Apps laufen. Mit dieser Aufgabenteilung kann der Akku die Pixel Watch 2 bis zu 24 Stunden mit Strom versorgen – bei aktiviertem Always-On-Display.<\/p>\n Neben dem Upgrade in die Leistung spendiert Google der Pixel Watch 2 auch eine Reihe funktionell neuer Hardware, sowie ein paar neue Funktionen:<\/p>\n Mit drei neuen Sensoren versucht Google detaillierte Einblicke in das k\u00f6rperliche und seelische Befinden zu erm\u00f6glichen. Von den drei Sensoren ist jedoch nur das PPG-Sensoren-Array neu, das mit f\u00fcnf LED bis zu 40% pr\u00e4zisere Messungen erlauben soll – insbesondere dann, wenn es beim Sport ein bisschen intensiver wird. Doch nicht nur beim Sport sollen Nutzer von der gr\u00f6\u00dferen Genauigkeit profitieren, denn die Herzfrequenzmessung ist auch elementar f\u00fcr die Vermessung des Schlafes, w\u00e4hrend dessen der PPG-Sensor auch den Blutsauerstoffgehalt SpO2 ermitteln kann.<\/p>\n PPG-Sensoren-Array | Quelle: Google<\/p><\/div>\n<\/div>\n Nicht g\u00e4nzlich neu sind der cEDA-Sensor und der Sensor zur Messung der Hauttemperatur. Beide sind bereits von der Fitbit Sense 2 bekannt und auf die Pixel Watch 2 \u00fcbertragen worden. Entsprechend stehen jetzt auch die Funktionen ‚K\u00f6rperreaktion‘ und ‚Abweichende Hauttemperatur‘ zur Verf\u00fcgung.\n<\/li>\n \u00dcberschaubar gestalten sich die Neuerungen im sportlichen Bereich. Mit dem Tempotraining bzw. Training nach Herzfrequenzzonen bietet die Pixel Watch 2 zwei neue Funktionen, die Uhr f\u00fcr Sporttreibende einen Tick interessanter machen. In beiden F\u00e4llen zeigt die Uhr den gew\u00fcnschten Zielbereich w\u00e4hrend des Sports an und warnt beim \u00dcber- bzw. Unterschreiten.<\/p>\n Tempo- und HF-Zonen-Training | Quelle: Google<\/p><\/div>\n<\/li>\n Google erweitert die Notfall-SOS-Funktion um die Funktion „Sicherheitscheck“, die es erlaubt Freunde und Familie in Notsituationen zu informieren, auch wenn man selbst nicht mehr in der Lage dazu ist. Dazu wird vor dem Starten einer Aktivit\u00e4t ein Timer f\u00fcr die voraussichtliche Ankunftszeit definiert und Notfallkontakte ausgew\u00e4hlt. Beim Starten werden diese Kontakte \u00fcber den Beginn der Aktivit\u00e4t informiert. Verstreicht der Timer, ohne dass der Nutzer reagiert, erhalten die Notfallkontakte eine erneute SMS mit Standortdaten f\u00fcr Google Maps.<\/p>\n Die Pixel Watch 2 ohne LTE-Support ist auf ein gekoppeltes Smartphone mit Internetverbindung angewiesen, wohingegen die LTE-Version das Versenden von Notfallinformationen selbst\u00e4ndig erledigt.<\/p>\n Selbst medizinisch-relevante Daten, wie Alter und Blutgruppe lassen sich auf der Uhr hinterlegen und selbst dann aufrufen, wenn die Uhr gesperrt ist.\n<\/li>\n<\/ul>\n Mehr Akkulaufzeit als beim Vorg\u00e4nger holt auch die Pixel Watch 2 mit ihrem 306 mAh gro\u00dfen Akku nicht raus. Daf\u00fcr l\u00e4dt der Akku \u00fcber die kleine, magnetische USB-Ladeschale jetzt innerhalb von 30 Minuten auf rund 50%, d.h. mit nur 15 Minuten Ladezeit versorgt der Akku die Uhr f\u00fcr rund 7 Stunden.<\/p>\n Die Pixel Watch ist ab sofort bei Google, Fitbit aber auch Amazon vorbestellbar, bevor sie am am 12. Oktober im Handel erscheinen wird. Das Modell ohne LTE-Support wechselt f\u00fcr 399 \u20ac den Besitzer. Das Modell mit LTE-Support kostet 449 \u20ac. <\/p>\n Farblich bietet Google ein bisschen mehr Auswahl als noch beim Vorg\u00e4nger. Die Uhr ist in folgenden Farbvarianten erh\u00e4ltlich:<\/p>\n Neben dem recht einfachen Sportarmband aus Silikon bietet Google zahlreiche Alternativen ebenfalls aus Silikon, Textil und Metall f\u00fcr Preise ab 49 \u20ac. Armb\u00e4nder von Drittanbietern sollten f\u00fcr einen Bruchteil dessen im Handel zu finden sein.<\/p>\n \n Wenn dir der Bericht gefallen hat, dann lasse gerne eine Kommentar hier, teile diese\n Seite oder nutze den Amazon-Link. Wenn du dar\u00fcber etwas kaufst, erhalte ich\n eine kleine Provision. Sie hilft dabei, die Seite am Leben zu halten. F\u00fcr\n dich \u00e4ndern sich an den Preisen dadurch nichts.\n<\/p>\n<\/div>\n\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Google hat die Pixel Watch 2 vorgestellt und neben neuer Hardware spendiert das US-Unternehmen auch ein paar neuen Features.<\/p>\n","protected":false},"author":1,"featured_media":18365,"comment_status":"open","ping_status":"open","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"footnotes":""},"categories":[502,5],"tags":[43,299,497],"class_list":["post-18352","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-google","category-news","tag-blog","tag-google","tag-pixel-watch"],"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/www.fitness-tracker-test.info\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/18352","targetHints":{"allow":["GET"]}}],"collection":[{"href":"https:\/\/www.fitness-tracker-test.info\/wp-json\/wp\/v2\/posts"}],"about":[{"href":"https:\/\/www.fitness-tracker-test.info\/wp-json\/wp\/v2\/types\/post"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.fitness-tracker-test.info\/wp-json\/wp\/v2\/users\/1"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.fitness-tracker-test.info\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=18352"}],"version-history":[{"count":10,"href":"https:\/\/www.fitness-tracker-test.info\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/18352\/revisions"}],"predecessor-version":[{"id":18376,"href":"https:\/\/www.fitness-tracker-test.info\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/18352\/revisions\/18376"}],"wp:featuredmedia":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.fitness-tracker-test.info\/wp-json\/wp\/v2\/media\/18365"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/www.fitness-tracker-test.info\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=18352"}],"wp:term":[{"taxonomy":"category","embeddable":true,"href":"https:\/\/www.fitness-tracker-test.info\/wp-json\/wp\/v2\/categories?post=18352"},{"taxonomy":"post_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/www.fitness-tracker-test.info\/wp-json\/wp\/v2\/tags?post=18352"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}<\/a>
Neue und erw\u00e4hnenswerte Funktionen<\/h2>\n
\n
Neue Sensoren<\/h3>\n
<\/a>
Tempo- und HF-Zonen-Training<\/h3>\n
<\/a>
Notfallfunktionen<\/h3>\n
Preise und Verf\u00fcgbarkeit<\/h2>\n
\n
Eine Sache noch...<\/h2>\n