{"id":18576,"date":"2023-10-28T13:25:21","date_gmt":"2023-10-28T11:25:21","guid":{"rendered":"https:\/\/www.fitness-tracker-test.info\/?p=18576"},"modified":"2024-05-16T20:47:13","modified_gmt":"2024-05-16T18:47:13","slug":"amazfit-balance-test","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.fitness-tracker-test.info\/amazfit-balance-test\/","title":{"rendered":"Amazfit Balance Test – Smartwatch mit grandiosem Display"},"content":{"rendered":"
Balance im Alltag finden – dabei soll die neue Smartwatch Balance von Amazfit helfen. Ob das gelingen kann, habe ich mir genau angeschaut.<\/strong><\/p>\n Amazfit hat zur IFA ’23 mit der Balance eine neue Smartwatch vorgestellt. Da ich das Gl\u00fcck hatte die Uhr gleich nach der Vorstellung in den H\u00e4nden zu halten, ist in den letzten Wochen der Testbericht zur Amazfit Balance gewachsen. Lass dich gerne von mir durchs Produkt f\u00fchren.<\/p>\n Die Balance von Amazfit ist eine tolle Smartwatch, die im Test mit einem bestechenden Display und langer Akkulaufzeit \u00fcberzeugt hat. Zwar ist das Angebot im Amazfits App-Store \u00fcberschaubar, doch die Uhr bringt an sich schon viele smarte Funktionen mit. Leider finden sich f\u00fcr die Bezahlfunktion per NFC hierzulande noch nicht viele Banken. \u00dcber eine virtuelle Kreditkarte von Curve geht es am Ende doch. Sportlich reiht sich die Balance hinter den Modellen der Cheetah-Serie ein. F\u00fcr die meisten Freizeitsportler ist das Angebot dennoch v\u00f6llig ausreichend.<\/p>\n Die Balance ist eine Smartwatch mit vielen Vorz\u00fcgen und wenig Schw\u00e4chen. Bei 250 \u20ac kann man nicht viel falsch machen. Die Balance ist der j\u00fcngste Spro\u00df der stetig wachsenden Produktfamilie von Amazfit. Um die Balance ein bisschen besser einordnen zu k\u00f6nnen, habe ich sie einmal der Cheetah Pro und der GTR 4 gegen\u00fcbergestellt.<\/p>\n\n <\/div>\n
\n
\n
Ergebnis des Tests zusammengefasst<\/h2>\n \n
\n\n <\/div>\n <\/div>\n<\/section>\n\nAmazfit Balance im \u00dcberblick<\/h2>\n