{"id":19335,"date":"2024-01-12T17:42:50","date_gmt":"2024-01-12T16:42:50","guid":{"rendered":"https:\/\/www.fitness-tracker-test.info\/?p=19335"},"modified":"2025-03-21T10:05:56","modified_gmt":"2025-03-21T09:05:56","slug":"suunto-wing-test","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.fitness-tracker-test.info\/suunto-wing-test\/","title":{"rendered":"Suunto Wing im Test – Per Knochenschall ab ins Ohr"},"content":{"rendered":"
Suunto bringt einen Kopfh\u00f6rer auf den Markt – das alleine w\u00e4re eine Meldung, die ich am ehesten f\u00fcr eine Aprilscherz gehalten h\u00e4tte. Der Suunto Wing ist aber Realit\u00e4t und dazu noch ein Kopfh\u00f6rer der Knochenschall-Technologie nutzt. Ich durfte ihn ausprobieren und testen.<\/strong><\/p>\n Suunto Wing<\/p><\/div>\n Das finnische Unternehmen Suunto hat sich im Bereich des Sporttauchens, aber auch im Bereich robuster Outdoor-Sportuhren einen Namen gemacht. Aus diesem Grund kam die Vorstellung eines Kopfh\u00f6rer durchaus \u00fcberraschend. <\/p>\n Das Besondere am Suunto Wing ist sicherlich die verwendete Knochenschall-Technologie, bei der der Schall nicht \u00fcber die Luft und das Trommelfell ins Innenohr gelangt, sondern \u00fcber die Wangenknochen die Musik in die Ohren zaubern.<\/p>\n Dazu liegen sogenannte Transduktoren vor den Ohren und \u00fcbertragen die T\u00f6ne durch Vibration auf die Knochen. <\/p>\n Der gro\u00dfe Vorteil dabei ist, dass die Kopfh\u00f6rer den Schall nicht ausschlie\u00dfen, wie es bei In- oder Over-Ear-Kopfh\u00f6rern der Fall ist. So kann die Umgebung weiterhin wahrgenommen werden, ja selbst Gespr\u00e4che sind problemlos m\u00f6glich.<\/p>\n Suunto vertreibt die Wing in einer h\u00fcbschen, wei\u00dfen Verpackung, die vom Format an ein dickes Taschenbuch erinnert.<\/p>\n<\/a>
Knochenschall – was ist das?<\/h2>\n
Unboxing und erster Eindruck<\/h2>\n