{"id":1946,"date":"2015-08-11T18:52:16","date_gmt":"2015-08-11T17:52:16","guid":{"rendered":"https:\/\/www.fitness-tracker-test.info\/?p=1946"},"modified":"2024-04-15T08:17:37","modified_gmt":"2024-04-15T06:17:37","slug":"garmin-forerunner-25-gps-laufuhr-und-fitness-tracker-ab-q3","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.fitness-tracker-test.info\/garmin-forerunner-25-gps-laufuhr-und-fitness-tracker-ab-q3\/","title":{"rendered":"Garmin Forerunner 25 – GPS-Laufuhr & Fitness Tracker"},"content":{"rendered":"
Garmin Forerunner 25 – GPS-Laufuhr und Fitness Tracker Mit der Garmin Forerunner 25<\/strong> rundet das schweizer Unternehmen sein Produktangebot nach unten ab und pr\u00e4sentiert ein Fitnessarmband, welches sich zwischen dem Einsteigermodell Forerunner 15<\/strong> und der Mittelklasse Forerunner 220<\/strong> bzw. dessen Nachfolger Forerunner 225<\/strong><\/a> positioniert. Die Uhr verf\u00fcgt \u00fcber GPS<\/strong> und eignet sich somit f\u00fcr das Vermessen von L\u00e4ufen, ist aber gleichzeitig ein Fitness Tracker, der die Aktivit\u00e4ten des Alltags und den Schlaf in der Nacht \u00fcberwacht<\/strong>.<\/p>\n Das besondere an der Forerunner 25 ist sicherlich ihr Erscheinungsbild. Zeichneten sich Laufuhren von Garmin bisher meist durch eine, ihre Ausma\u00dfe betreffende Pr\u00e4senz aus, hat die Forerunner 25 ordentlich abgespeckt. Sie ist flacher und rund 5 Gramm leichter<\/strong> als der Vorg\u00e4nger. Das Modell f\u00fcr die Damen bringt 31 Gramm auf die Waage, das Modell f\u00fcr die Herren 39 Gramm. Das gleichzeitig die Displaygr\u00f6\u00dfe um 32 Prozent zugenommen<\/strong> hat, ist beachtlich.<\/p>\n Zeit, Distanz und Herzfrequenz werden durch die GPS-Laufuhr erfasst. F\u00fcr die Messung der Herzfrequenz muss weiterhin ein Brustgurt<\/strong> angelegt werden. Erst ab der Forerunner 225<\/strong><\/a> ist die Messung des Pulsschlags direkt am Handgelenk m\u00f6glich.<\/p>\n Die Messung von Distanz und Geschwindkeit erfordert die Zuschaltung des GPS-Empf\u00e4ngers und strapaziert nat\u00fcrlich den Akku. Das Fitnessarmband h\u00e4lt dann bis zu 8 Stunden<\/strong> durch. Ohne den GPS-Empfang l\u00e4uft die Forerunner 25 im Uhrenmodus<\/strong> und kann dann bis zu 6 Wochen<\/strong> am St\u00fcck laufen.<\/p>\n
(Bildquelle: www.garmin.de<\/a>)<\/p><\/div>\nSchlanke Ma\u00dfe<\/h3>\n
Solide Vermessung<\/h3>\n
<\/p>\n