{"id":19606,"date":"2024-03-10T14:29:51","date_gmt":"2024-03-10T13:29:51","guid":{"rendered":"https:\/\/www.fitness-tracker-test.info\/?p=19606"},"modified":"2024-05-01T14:35:05","modified_gmt":"2024-05-01T12:35:05","slug":"coros-pace-3-test","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.fitness-tracker-test.info\/coros-pace-3-test\/","title":{"rendered":"Coros Pace 3 Test – Die vielleicht beste Sportuhr f\u00fcr wenig Geld"},"content":{"rendered":"
Viele sinnvolle, sportliche Funktionen zu einem attraktiven Preis – kein Produkt kann das besser als die Coros Pace 3. Ich habe die Sportuhr \u00fcber Wochen testen d\u00fcrfen und kann meine Erfahrungen hier mit euch teilen.<\/strong><\/p>\n Coros Pace 3 im Profil<\/p><\/div>\n Coros bietet mit der Pace 3 die GPS-Sportuhr mit dem in meinen Augen vielleicht besten Preis-Leistungs-Verh\u00e4ltnis. Im Test haben mich vor allem die lange Akkulaufzeit, die einfache Bedienung und der gro\u00dfe Funktionsumfang \u00fcberzeugt. Das geringe Gewicht l\u00e4sst die Uhr im Alltag weitestgehend vergessen – auch weil sie sich bei den smarten Funktionen dezent zur\u00fcckh\u00e4lt.<\/p>\n Die kleinen Nachteile bei der einfachen Materialwahl und der langsamen \u00dcbertragung von MP3-Dateien auf die Uhr, schm\u00e4lern das tolle Produkt nicht. Coros geh\u00f6rt zu den weniger bekannten Marken am deutschen Markt. In meinen Augen zu Unrecht, denn das Unternehmen bietet eine Reihe von Sportuhren an, die es durchaus mit der Konkurrenz von Garmin und Polar aufnehmen k\u00f6nnen.<\/p>\n Den Einstieg erm\u00f6glicht Coros mit Modellen der Pace-Serie, wohingegen die aktuellen Vertix-Modelle das Angebot am anderen Ende des Leistungsspektrums abdecken. Und genau im Einstiegssegment ist mit der Coros Pace 3 ein neues Modell erschienen, das in vielerlei Hinsicht an den Vorg\u00e4nger Pace 2 erinnert und dennoch eine Reihe von neuen Features mit sich bringt.<\/p>\n Im August 2020 hat Coros die Pace 2 (Testbericht<\/a>) auf den Markt gebracht. Es verwundert somit wenig, dass sich innerhalb von 3 Jahren eine ganze Menge beim Leistungsangebot der Pace 3 getan hat:<\/p>\n Coros war einer der ersten Hersteller, der Multiband-GPS in seinen Uhren verbaut hat. Mittlerweile findet sich die robustere Art der Positionsbestimmung jedoch nicht nur in den Premium-Modellen, sondern wird auch von der Pace 3 angeboten.\n<\/li>\n Neu ist der r\u00fcckseitig verbaute PPG-Sensor, der \u00fcber 5 LED und vier Fotodioden verf\u00fcgt. Verglichen mit der Pace 2 wird der Pace 3 damit auch die Messung der Blutsauerstoffs\u00e4ttigung SpO2 zuteil.\n<\/li>\n Ebenfalls dem PPG-Sensor ist die Messung der Herzfrequenzvariabilit\u00e4t (HRV) zuzuschreiben. Die erfolgt im Schlaf und indiziert bei Abweichungen von den Mittelwerten k\u00f6rperliche Belastungen (z.B. durch Sport oder Krankheit).\n<\/li>\n Das 1,2″ gro\u00dfe Display hat im Vergleich zur Pace 2 weder an Gr\u00f6\u00dfe, noch an einer h\u00f6heren Aufl\u00f6sung gewonnen, reagiert bei der Pace 3 aber auf Tipp- und Wischgesten.\n<\/li>\n Aufwertung erh\u00e4lt die Pace 3 durch die M\u00f6glichkeit MP3-Dateien auf der Uhr abzulegen und via Bluetooth auf Kopfh\u00f6rern oder Lautsprechern abzuspielen. Daf\u00fcr stehen 4 GByte Speicherplatz zur Verf\u00fcgung.\n<\/li>\n Die neuen WLAN-M\u00f6glichkeiten der Pace 3 kommen aktuell nicht dem Transfer von MP3-Dateien zugut, denn sie dienen alleinig dem schnelleren Aufspielen von Firmware-Updates.<\/p>\n Die kleinere und modernere Technik sorgt auch bei den Akkulaufzeiten f\u00fcr Verbesserung. Dazu aber sp\u00e4ter mehr…\n<\/li>\n<\/ul>\n<\/a>
\n <\/div>\n
\n
\n
Ergebnis des Tests zusammengefasst<\/h2>\n \n
\n\n <\/div>\n <\/div>\n<\/section>\n\nCoros Pace 3 vs. Pace 2 – Was ist neu?<\/h2>\n
\n
Multiband-GPS<\/h3>\n
PPG-Sensor mit SpO2-Messung<\/h3>\n
HRV-Tracking<\/h3>\n
Touchscreen<\/h3>\n
Musikspeicherung und -wiedergabe<\/h3>\n
WLAN<\/h3>\n
Spezifikation<\/h2>\n