{"id":20162,"date":"2024-06-05T21:14:52","date_gmt":"2024-06-05T19:14:52","guid":{"rendered":"https:\/\/www.fitness-tracker-test.info\/?p=20162"},"modified":"2024-06-10T08:10:30","modified_gmt":"2024-06-10T06:10:30","slug":"amazfit-update-fuer-cheetah-falcon-und-t-rex-ultra","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.fitness-tracker-test.info\/amazfit-update-fuer-cheetah-falcon-und-t-rex-ultra\/","title":{"rendered":"Amazfit – Gro\u00dfes Firmware-Update f\u00fcr Cheetah, Falcon und T-Rex Ultra"},"content":{"rendered":"
Amazfit hat f\u00fcr die Modelle Falcon, Cheetah und T-Rex Ultra aus der Performance- bzw. Adventure-Serie eine Reihe neuer Funktionen angek\u00fcndigt, die f\u00fcr Outdoor-Enthusiasten einen gro\u00dfen Mehrwert bieten.<\/strong><\/p>\n Amazfit T-Rex Ultra | Quelle: Amazfit<\/p><\/div>\n Der chinesische Hersteller Amazfit begeistert seit ein paar Jahren mit hochwertigen Smartwatches zu attraktiven Preisen. Die Modelle Cheetah (Testbericht<\/a>), Falcon und T-Rex Ultra, die sich am oberen Ende von Amazfit Produktportfolio befinden, werden in K\u00fcrze ein Firmware-Update erhalten, das zahlreiche Verbesserungen f\u00fcr Outdoor-Abenteuer mit sich bringt.<\/p>\n Eine Reihe von Funktionen bekommen die Sportuhren per Firmware-Update spendiert, das nach Verf\u00fcgbarkeit \u00fcber die App auf die Uhren aufgespielt werden kann.<\/p>\n Wer in unbekanntem Terrain unterwegs ist, der wird sich \u00fcber das neue Kartenmaterial mit H\u00f6henlinien freuen. Hier werden Punkte gleicher Erhebung durch eine Linie (Isohypsen) miteinander verbunden. So l\u00e4sst sich die Topographie der Landschaft auch auf einer flachen Karte darstellen. <\/p>\n Topografische Karten und Navigationshinweise | Quelle: Amazfit<\/p><\/div>\n Das Kartenmaterial kann in gewohnter Art und Weise auf die Uhr \u00fcbertragen werden.<\/p>\n Zus\u00e4tzlich werden nach dem Firmware-Update Hinweise auf einen bevorstehenden Richtungswechsel (z.B. Abbiegen nach links) auf der Uhr angezeigt und der Nutzer durch Vibration darauf aufmerksam gemacht. Aller Voraussicht klappt das nur, wenn die zuvor auf die Uhr \u00fcbertragenen Routen die Abbiegehinweise enthalten.\n<\/li>\n Im Dunkeln leuchtet selbst ein runtergeregeltes AMOLED-Display manchmal zu hell. Um dem zu begegenen spendiert Amazfit den eingangs genannten Uhren den „Night Shift“-Modus, der das Display rot, orange oder gr\u00fcn t\u00f6nt – Farben die f\u00fcr gute Sicht bei relativ schwacher Leuchtkraft des Displays sorgen. <\/p>\n<\/a>
Neue Funktionen per Firmware-Update<\/h2>\n
\n
Karten mit H\u00f6henlinien und Navigationshinweise<\/h3>\n
<\/a>
Darstellung f\u00fcr die Nacht<\/h3>\n