{"id":20580,"date":"2024-09-06T09:30:55","date_gmt":"2024-09-06T07:30:55","guid":{"rendered":"https:\/\/www.fitness-tracker-test.info\/?p=20580"},"modified":"2024-09-23T09:04:42","modified_gmt":"2024-09-23T07:04:42","slug":"amazfit-trex-3","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.fitness-tracker-test.info\/amazfit-trex-3\/","title":{"rendered":"Amazfit T-Rex 3: Robuste Sportuhr mit hellem Display vorgestellt"},"content":{"rendered":"
Amazfit hat den Rahmen der IFA genutzt, um mit der T-Rex 3 die neueste Version seiner robusten Smartwatch vozustellen, die sich aufgrund ihres Design und der Funktionen vor allem Outdoor-Enthusiasten richtet.<\/p>\n
Amazfit T-Rex 3 in Lava Orange | Quelle: Amazfit<\/p><\/div>\n
Weil die Vorstellung der T-Rex 2 bereits zwei Jahre zur\u00fcckliegt, habe ich die Eckpunkte der beiden Uhren einmal gegen\u00fcber gestellt.<\/p>\n
<\/th>\n | T-Rex 3<\/th>\n | T-Rex 2<\/th>\n <\/tr>\n <\/thead>\n | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Display<\/td>\n | OLED (farbig)<\/td>\n | OLED (farbig)<\/td>\n \n <\/tr>\n | |||||||||
Displaygr\u00f6\u00dfe<\/td>\n | 1,50\"<\/td>\n | 1,39\"<\/td>\n \n <\/tr>\n | |||||||||
Displayform<\/td>\n | rund<\/td>\n | rund<\/td>\n \n <\/tr>\n | |||||||||
Aufl\u00f6sung | PPI<\/td>\n | 480 \u00d7 480 | 320<\/td>\n | 454 \u00d7 454 | 327<\/td>\n \n <\/tr>\n | |||||||||
max. Helligkeit<\/td>\n | 2.000 Nits<\/td>\n | 1.000 Nits<\/td>\n \n <\/tr>\n | |||||||||
Abmessungen<\/td>\n | 48,5 \u00d7 48,5 \u00d7 13,7 mm<\/td>\n | 47,1 \u00d7 47,1 \u00d7 13,6 mm<\/td>\n \n <\/tr>\n | |||||||||
Gewicht<\/td>\n | 68 g mit Armband<\/td>\n | 67 g mit Armband<\/td>\n \n <\/tr>\n <\/tbody>\n<\/table>\n\nAmazfit T-Rex 3 – Neu und erw\u00e4hnenswert<\/h2>\nNeue Formsprache<\/h3>\nGr\u00f6\u00dftes Augenmerk genie\u00dft zun\u00e4chst die neue Formsprache der T-Rex 3: Das kreisrunde Display ist durch eine achteckige L\u00fcnette aus Edelstahl eingefasst. Die viele Schr\u00e4ubchen an der relativ breiten L\u00fcnette verst\u00e4rken den robusten Eindruck der Uhr.\n<\/li>\n Gr\u00f6\u00dferes und helleres Display<\/h3>\nMit 1,5 Zoll ist das AMOLED-Display der T-Rex 3 um 16% gr\u00f6\u00dfer als das des Vorg\u00e4ngermodells. Die Helligkeit gibt das Unternehmen mit bis zu 2.000 Nits an, so dass das Display selbst in direktem Sonnenlicht bestens ablesbar sein sollte. Das Display ist somit doppelt so hell wie das der T-Rex 2 bzw. T-Rex Ultra.\n<\/li>\n Bessere Akkulaufzeiten<\/h3>\nDer 700 mAh gro\u00dfe Akku sorgt daf\u00fcr, dass die Akkulaufzeiten trotz des gr\u00f6\u00dferen Displays nochmals verbessert werden konnten. Bei typischer Nutzung h\u00e4lt die T-Rex 3 bis zu 27 Tage durch. Bei Nutzung der GNSS (u.a. GPS, GLONASS, Galileo, BeiDou) erreicht die Uhr bei h\u00f6chster Genauigkeit Laufzeiten von bis zu 42 Stunden.<\/p>\n
|