{"id":20691,"date":"2024-10-31T19:38:42","date_gmt":"2024-10-31T18:38:42","guid":{"rendered":"https:\/\/www.fitness-tracker-test.info\/?p=20691"},"modified":"2024-11-02T16:31:01","modified_gmt":"2024-11-02T15:31:01","slug":"coros-pace-pro","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.fitness-tracker-test.info\/coros-pace-pro\/","title":{"rendered":"Coros Pace Pro – GPS-Sportuhr mit hellem AMOLED-Display im Detail"},"content":{"rendered":"
Die Coros Pace Pro ist die neueste GPS-Sportuhr des Herstellers Coros und wendet sich ambitionierten L\u00e4ufern, Triathleten und Outdoor-Enthusiasten zu. Die gr\u00f6\u00dfte Neuerung ist das 1,3″ AMOLED-Display, denn ansonsten baut die Pace Pro auf den Erfolgen ihrer Vorg\u00e4ngermodelle auf. In diesem Artikel werfen wir einen genauen Blick auf die Coros Pace Pro, insbesondere im Vergleich zum popul\u00e4ren Vorg\u00e4ngermodell, der Pace 3<\/a> (Testbericht<\/a>).<\/p>\n Coros Pace Pro Lineup | Quelle: Coros<\/p><\/div>\n Die groben Eckdaten machen vor allem den Unterschied beim Display deutlich: Apex 2 Pro und Pace 3 verf\u00fcgen \u00fcber ein vergleichsweise niedrig aufl\u00f6sendes MIP-Display, das aufgrund seiner transflektiven Eigenschaften nicht selbstleuchtend ist, daf\u00fcr aber hohe Akkulaufzeiten garantiert.<\/p>\n Die Pace Pro bietet einige spannende neue Funktionen und Erweiterungen bestehender Features:<\/p>\n Das auff\u00e4lligste Update der Pace Pro ist das 1,3 Zoll gro\u00dfe AMOLED-Display mit einer Aufl\u00f6sung von 416 x 416 Pixeln, die zu einer Pixeldichte von 320 PPI f\u00fchrt. Das sorgt f\u00fcr eine gestochen scharfe Darstellung und selbst bei direkter Sonneneinstrahlung soll die max. Helligkeit von 1.500 Nits f\u00fcr gute Ablesbarkeit sorgen. <\/p>\n Mit dem Display wachsen auch die Abmessungen der Uhr: Die Pace Pro ist nun 46 x 46 x 12,3 mm gro\u00df und wiegt mit dem Nylonarmband nur 37 Gramm.\n<\/li>\n Neben dem Display haben auch die digitale Krone und der Zur\u00fcck-Button an Gr\u00f6\u00dfe gewonnen. Die Krone erinnert ein wenig an die der Apex 2 Pro und soll f\u00fcr ein besseres Nutzererlebnis sorgen. Gerade mit klammen Fingern oder Handschuhen d\u00fcrfte der Zugewinn gro\u00df sein.\n<\/li>\n Noch ein Wachstum verzeichnet die Pace Pro beim Speicher, der von 4 GByte auf 32 GByte anw\u00e4chst. Vor allem f\u00fcr die Verwendung umfangreichen Offline-Karten-Materials war der Schritt notwendig. Damit wird das Navigieren ohne Smartphone m\u00f6glich, was die Uhr besonders attraktiv f\u00fcr Wanderer und Abenteurer macht. <\/p>\n Weiterhin l\u00e4sst sich der Speicher zur Ablage von MP3-Dateien nutzen, die die Pace Pro \u00fcber gekoppelte Bluetooth-Kopfh\u00f6rer wiedergeben kann.\n<\/li>\n Verbesserungen verspricht Coros beim PPG-Sensor, der vornehmlich die Herzfrequenz bzw. Herzfrequenzvariabilit\u00e4t vermisst, aber auch f\u00fcr das Schlaf-Monitoring genutzt wird. Zus\u00e4tzlich ist die Pace Pro EKG-f\u00e4hig, l\u00e4sst aber die entsprechenden Zertifizierungen vermissen und kann nicht zur Afib-Erkennung genutzt werden.<\/p>\n Laut Coros sollen auch der GPS-Chip und das Antennen-Design \u00fcberarbeitet worden sein und f\u00fcr genauere Ergebnisse bei der Standortbestimmung sorgen.\n<\/li>\n<\/ul>\n Trotz der zahlreichen Verbesserungen ist die \u00c4hnlichkeit zur Pace 3 nicht zu \u00fcbersehen. Auch die Pace Pro ist aus leichtem, aber relativ einfachem Kunststoff gefertigt. Das gibt ihr ein geringes Gewicht, aber nicht immer ein hochwertiges Erscheinungsbild.<\/p>\n Betrachtet man die Funktionen und l\u00e4sst einmal die Offline-Karten au\u00dfen vor, sind die beiden Modelle nahezu funktionsgleich.<\/p>\n Die Coros Pace Pro ab sofort erh\u00e4ltlich und kann direkt \u00fcber die Webseite von Coros<\/a> sowie bei autorisierten H\u00e4ndlern bezogen werden. Die UVP ist gegen\u00fcber der Pace 3 von 249,99 \u20ac auf 399,99 \u20ac gewachsen. Der Preissprung ist nicht ungew\u00f6hnlich schaut man sich vergleichbare Wechsel von MIP-Displays zu AMOLED-Display bei der Konkurrenz an.<\/p>\n Die Pace Pro verl\u00e4sst damit das ungemein attraktive Preis-Leistungs-Verh\u00e4ltnis der Pace 3 und dennoch ist das Gesamtpaket f\u00fcr knapp 400 \u20ac nicht teuer.<\/p>\n F\u00fcr alle, die bereits mit der Coros Pace 3 zufrieden sind und Wert auf die Sport-Metriken legen, ist das Upgrade auf die Pace Pro keine zwingende Notwendigkeit. F\u00fcr diejenigen, die sich noch mehr Pr\u00e4zision, Offline-Karten und ein hochaufl\u00f6sendes AMOLED-Display w\u00fcnschen, stellt die Pace Pro eine lohnenswerte Option dar. <\/p>\n<\/a>
Coros Pace Pro – Im Vergleich<\/h2>\n
\n \n
\n \n <\/th>\n Pace Pro<\/th>\n Pace 3<\/th>\n Apex 2 Pro<\/th>\n <\/tr>\n <\/thead>\n \n\n Display<\/td>\n OLED (farbig)<\/td>\n LCD (farbig)<\/td>\n LCD (farbig)<\/td>\n \n <\/tr>\n \n\n Displaygr\u00f6\u00dfe<\/td>\n 1,30\"<\/td>\n 1,20\"<\/td>\n 1,30\"<\/td>\n \n <\/tr>\n \n\n Aufl\u00f6sung | PPI<\/td>\n 416 \u00d7 416 | 320<\/td>\n 240 \u00d7 240 | 200<\/td>\n 260 \u00d7 260 | 200<\/td>\n \n <\/tr>\n \n\n max. Helligkeit<\/td>\n 1.500 Nits<\/td>\n k. A.<\/td>\n k. A.<\/td>\n \n <\/tr>\n \n\n Abmessungen<\/td>\n 46,0 \u00d7 46,0 \u00d7 12,3 mm<\/td>\n 41,9 \u00d7 41,9 \u00d7 11,7 mm<\/td>\n 50,3 \u00d7 50,3 \u00d7 15,7 mm<\/td>\n \n <\/tr>\n \n\n Gewicht<\/td>\n 37 g mit Armband<\/td>\n 30 g mit Armband<\/td>\n 72 g mit Armband<\/td>\n \n <\/tr>\n \n\n Armband<\/td>\n 22 mm<\/td>\n 22 mm<\/td>\n 22 mm<\/td>\n \n <\/tr>\n \n\n Akkulaufzeit - Smartwatch<\/td>\n 20 Tage<\/td>\n 24 Tage<\/td>\n 30 Tage<\/td>\n \n <\/tr>\n \n\n Akkulaufzeit - GPS (Multiband)<\/td>\n 31 Stunden<\/td>\n 15 Stunden<\/td>\n 26 Stunden<\/td>\n \n <\/tr>\n <\/tbody>\n<\/table>\n\n Neu und nennenswert<\/h2>\n
\n
Hochaufl\u00f6sendes 1,3″ AMOLED-Display<\/h3>\n
Gr\u00f6\u00dfere digitale Krone<\/h3>\n
32 GByte Speicher \/ Offline-Karten<\/h3>\n
Verbesserte Sensoren \/ GPS<\/h3>\n
\u00c4hnlichkeiten mit der Coros Pace 3<\/h2>\n
Preise und Verf\u00fcgbarkeit<\/h2>\n
Einsch\u00e4tzung<\/h2>\n
Coros Pace Pro - Fakten<\/h2>\n
\n <\/div>\n
\n OLED (farbig)
\n 416 \u00d7 416 Pixel
\n 320\n PPI<\/a>\n
\n max. 1.500 Nits\n <\/div>\n