{"id":20809,"date":"2024-11-26T14:15:22","date_gmt":"2024-11-26T13:15:22","guid":{"rendered":"https:\/\/www.fitness-tracker-test.info\/?p=20809"},"modified":"2025-03-21T10:08:21","modified_gmt":"2025-03-21T09:08:21","slug":"bob-and-brad-q2-pro-test","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.fitness-tracker-test.info\/bob-and-brad-q2-pro-test\/","title":{"rendered":"Bob and Brad – Q2 Pro Mini im Test"},"content":{"rendered":"
Wer Sport treibt und seine Muskeln fordert, der kennt die Beschwerden an den folgenden Tagen: Gliedma\u00dfen f\u00fchlen sich nach einem intensiven Training schwer an und verspannte Muskeln sind Zeugen eines harten Wettkampfs. Abbhilfe kann die neue Massagepistole Q2 Pro Mini von Bob and Brad helfen, die eine einzigartigen W\u00e4rme- und K\u00fchlfunktion bietet. Ich durfte das Ger\u00e4t ausprobieren.<\/p>\n
Bob & Brad – Q2 Pro Mini<\/p><\/div>\n
Kompakt, leicht, leistungsstark: Die Q2 Pro Mini bleibt ihren Wurzeln treu und setzt auf die bew\u00e4hrte Basis der Q2 Mini (Testbericht<\/a>). Mit Abmessungen von 14,6 x 8,6 x 4,8 cm und einem Gewicht von 435 g passt sie problemlos in jede Sporttasche \u2013 perfekt f\u00fcr Sportler, die auch unterwegs auf Regeneration setzen. Gleichzeitig ist sie aber auch klein genug, um in einer Schreibstisch-Schublade zu verschwinden und f\u00fcr Entspannung in den Pausen zu sorgen.<\/p>\n Das Besondere am neuen Modell ist der Metallaufsatz, der das Gewebe aktiv k\u00fchlen oder w\u00e4rmen kann. Wir schauen gleich genauer drauf…<\/p>\n Die Q2 Pro Mini wird \u00e4hnlich wie die Q2 Mini in einem robusten Aufbewahrungsetui geliefert, in dem Folgendes seinen Platz findet:<\/p>\n Unterschiede im Lieferumfang zum Q2-Standardmodell finden sich nur in dem neuen Massagekopf mit W\u00e4rm- und K\u00fchlfunktion. Die Massagepistolen an sich gleichen sich wie ein Ei dem anderen. Weil die Ma\u00dfe der Aufbewahrungsbox gleich geblieben sind, verzichtet der Hersteller bei der Q2 Pro auf den flachen, starren Massagekopf aus Plastik. Ich kann darauf pers\u00f6nlich sehr gut verzichten, weil er nicht wirklich zum Einsatz gekommen ist. Die anderen Aufs\u00e4tze sollten f\u00fcr die allermeisten Anspr\u00fcche ausreichen.<\/p>\n Vergleich von Q2 Pro und Q2 Mini<\/p><\/div>\n \u00c4rgerlich ist, dass dem Produkt recht viel Plastik beiliegt: Nicht nur die Massagepistole ist nochmals in einer Plastikfolie verpackt, auch die Anleitung ist in eine Folie geh\u00fcllt und auch die Notwendigkeit f\u00fcr die Aufbewahrung zweier kleiner Gummiringe in einem Plastibeutel erschlie\u00dft sich vor dem aktuellen Zeitgeist nicht.<\/p>\n Die Verarbeitung der Q2 Pro ist wie gewohnt hochwertig. Die Massagepistole liegt dank ihres Formfaktors und des gummierten Griffs sicher in der Hand, und zwar auch wenn die Muskeln nach dem Training bereits beansprucht sind und die H\u00e4nde ggf. noch feucht sind. Der Knopf zum An- und Ausschalten bzw. zum Wechseln der Stufen ist mit dem Daumen gut erreichbar. <\/p>\n Wer selbst h\u00e4ufiger an seine Grenzen geht, der kennt die Bedeutung von W\u00e4rme bzw. K\u00e4lte nach der Belastung. Beides kann einen Unterschied machen und eine schnellere Regeneration unterst\u00fctzen. Die Q2 Pro bietet beide Funktionen mit dem neuen Massagekopf: <\/p>\n Neuer Massagekopf mit W\u00e4rm- und K\u00fchlfunktion<\/p><\/div>\n Egal ob Zufuhr von W\u00e4rme oder K\u00e4lte (mein Physiklehrer w\u00fcrde mich Kielholen), f\u00fcr beides zeichnet sich ein 900 mAh starker Akku verantwortlich, der im Massagekopf integriert ist. Damit dieser geladen werden kann, befindet sich am Massagekopf ein USB-C-Anschluss. Per Knopfdruck lassen sich beide Modi aktivieren und die Stufen durch wiederholten Dr\u00fccken ausw\u00e4hlen. Langes Dr\u00fccken eines der beiden Kn\u00f6pfe schaltet die W\u00e4rme- bzw. K\u00fchlfunktion aus.<\/p>\nLieferumfang und Verarbeitung<\/h2>\n
\n
<\/a>\n
<\/a>\n<\/div>\n
<\/a>
Regeneration auf Knopfdruck \u2013 W\u00e4rme- und K\u00fchlfunktion<\/h2>\n
\n
<\/a>