{"id":20886,"date":"2025-03-30T15:34:53","date_gmt":"2025-03-30T13:34:53","guid":{"rendered":"https:\/\/www.fitness-tracker-test.info\/?p=20886"},"modified":"2025-03-30T17:58:49","modified_gmt":"2025-03-30T15:58:49","slug":"garmin-vivoactive-6","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.fitness-tracker-test.info\/garmin-vivoactive-6\/","title":{"rendered":"Garmin vivoactive 6 – Sportliche Smartwatch wird sportlicher"},"content":{"rendered":"

Mit der vivoactive 6 steht das Release der n\u00e4chsten Generation der sportlichen Smartwatch im mittelpreisigen Segment offenbar kurz bevor. Nachdem Gadgets & Wearables<\/a> die ersten Pressebilder der Uhr vorab ver\u00f6ffentlicht haben, lohnt sich an dieser Stelle ein Blick auf den Funktionsumfang und die Abgrenzung zum Vorg\u00e4ngermodell.<\/p>\n

Garmin hat mit der vivoactive eine Serie geschaffen, deren Modelle sich nie so recht ausschlie\u00dflich dem Sport- noch dem Lifestyle-Segment zurechnen lie\u00dfen. Sie versuchen vielmehr den Anspr\u00fcchen beider Zielgruppen – zumindest zum Teil – gerecht zu werden. Einen aktiven Lebensstil zu unterst\u00fctzen, tr\u00e4gt die vivoactive-Serie immerhin bereits im Namen.<\/p>\n

Knapp 1,5 Jahre nach dem Release der vivoactive 5<\/a> steht mit der vivoactive 6 die n\u00e4chste Generation bereits in den Startl\u00f6chern. Schenkt man den vorab bekanntgewordenen Pressebildern Glauben, \u00e4ndert sich am Aussehen der vivoactive 6 im Vergleich zum Vorg\u00e4nger wenig. Folglich sind es die inneren Werte, die der vivoactive 6 zu Glanz verhelfen sollen.<\/p>\n

Hinweis:<\/strong> Garmin hat die vivoactive 6 bislang offiziell noch nicht vorgestellt. Die Informationen hier stammen aus vorab online gestellten Produktseiten, die mittlerweile wieder vom Netz genommen sind. Bis zur offiziellen Vorstellung sind daher alle Informationen hier mit der notwendigen Skepsis zu betrachten.<\/em><\/p>\n

Garmin vivoactive 6 – Vergleich zum Vorg\u00e4nger<\/h2>\n\n \n \n \n \n\n \n\n \n\n \n\n \n\n \n\n \n\n \n\n
<\/th>\n vivoactive 6<\/th>\n vivoactive 5<\/th>\n Forerunner 165 Music<\/th>\n <\/tr>\n <\/thead>\n
Display<\/td>\n OLED (farbig)<\/td>\n OLED (farbig)<\/td>\n OLED (farbig)<\/td>\n \n <\/tr>\n
Displaygr\u00f6\u00dfe<\/td>\n 1,20\"<\/td>\n 1,20\"<\/td>\n 1,20\"<\/td>\n \n <\/tr>\n
Aufl\u00f6sung | PPI<\/td>\n 390 \u00d7 390 | 325<\/td>\n 390 \u00d7 390 | 325<\/td>\n 390 \u00d7 390 | 325<\/td>\n \n <\/tr>\n
Abmessungen<\/td>\n 42,2 \u00d7 42,2 \u00d7 10,9 mm<\/td>\n 42,2 \u00d7 42,2 \u00d7 11,1 mm<\/td>\n 43,0 \u00d7 43,0 \u00d7 11,6 mm<\/td>\n \n <\/tr>\n
Gewicht<\/td>\n 26 g ohne Armband<\/td>\n 26 g ohne Armband<\/td>\n 29 g ohne Armband<\/td>\n \n <\/tr>\n
Material (L\u00fcnette)<\/td>\n Aluminium (eloxiert)<\/td>\n Aluminium (eloxiert)<\/td>\n Faserverst\u00e4rktes Polymer<\/td>\n \n <\/tr>\n
Material (Geh\u00e4use)<\/td>\n Faserverst\u00e4rktes Polymer<\/td>\n Faserverst\u00e4rktes Polymer<\/td>\n Faserverst\u00e4rktes Polymer<\/td>\n \n <\/tr>\n
Material (Backplate)<\/td>\n Faserverst\u00e4rktes Polymer<\/td>\n Faserverst\u00e4rktes Polymer<\/td>\n Faserverst\u00e4rktes Polymer<\/td>\n \n <\/tr>\n <\/tbody>\n<\/table>\n\n

Die Gegen\u00fcberstellung zeigt, dass sich das neue Modell und der Vorg\u00e4nger nur marginal voneinander unterscheiden. Der optisch gr\u00f6\u00dfte Unterschied ist wohl der Neugestaltung des oberen der beide Buttons geschuldet, die Garmin an der rechten Geh\u00e4useseite untergebracht hat. Anders als bei der vivoactive 5 steht beim Modell der sechsten Generation der Button deutlicher hervor.<\/p>\n

Garmin vivoactive 6 – Neu und erw\u00e4hnenswert<\/h2>\n

Garmin bedient sich bei den Verbesserungen der vivoactive 6 weitestgehend aus dem Funktionsangebot neuerer Modelle. Bei den mittelpreisigen Modellen sind komplett neue Features in der Regel auch nicht zu erwarten. Folglich ist der Zuwachs an Funktionen evolution\u00e4r und vor allem in den sportlichen F\u00e4higkeiten der Uhr zu sehen:<\/p>\n