{"id":2468,"date":"2015-09-26T09:37:12","date_gmt":"2015-09-26T08:37:12","guid":{"rendered":"https:\/\/www.fitness-tracker-test.info\/?p=2468"},"modified":"2019-03-06T15:01:26","modified_gmt":"2019-03-06T14:01:26","slug":"basis-peak","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.fitness-tracker-test.info\/basis-peak\/","title":{"rendered":"Basis Peak"},"content":{"rendered":"
Noch relativ unbekannt auf dem europ\u00e4ischen Markt ist das Unternehmen Basis, doch das soll sich mit der Markteinf\u00fchrung der Basis Peak<\/strong> gr\u00fcndlich \u00e4ndern. Was die Mischung aus Fitness Tracker und Smartwatch<\/strong> des Tocherunternehmens von Intel<\/strong> leistet und f\u00fcr wen das Armband geeignet ist, soll dieser Bericht zeigen.<\/strong><\/p>\n Die Basis Peak<\/strong> wird in einer Verpackung geliefert, die von der Gr\u00f6\u00dfe her an einen Tetra-Pack erinnert. Ein bisschen weniger tief vielleicht. Die obere H\u00e4lfte gibt durch eine transparente Kunststoff-Box den Blick auf den Peak frei, w\u00e4hrend die untere H\u00e4lfte in Wei\u00df auf mattem Schwarz die technischen Aspekte des Fitnessarmbands auflistet. Die Wertigkeit der Verpackung ist hoch und entspricht der Preiskategorie der Peak.<\/p>\n Im Lieferumfang sind enthalten:<\/p>\n Das Design des Basis Peak kann getrost als besonders bezeichnet werden. Besonders, weil sie nicht den Trends bzw. Konventionen folgt, sondern ihre eigene Sprache<\/strong> spricht. Nicht jedem wird die Formgebung gefallen, aber genau das macht sie zu etwas nicht Allt\u00e4glichem<\/strong>.<\/p>\n Da sich \u00fcber Geschmack vortrefflich streiten l\u00e4sst, versuche ich einmal das Aussehen des Fitness Trackers m\u00f6glichst sachlich zu schildern. <\/p>\n Bei der Peak handelt es sich um ein Fitness Tracker, der aus der Tracking-Einheit<\/strong> und einem Armband mit Dornschlie\u00dfe<\/strong> besteht. Die Tracking-Einheit ist rund 4cm breit und rund 3cm hoch<\/strong>. Die beiden Seiten sind konvex leicht nach au\u00dfen gew\u00f6lbt. Das Firmenlabel ziert den schmalen Rahmen, der das touchf\u00e4hige Display<\/strong> einfasst.<\/p>\n Der Basis Peak wird in zwei Farbvarianten<\/strong> angeboten. Die erste Variante verf\u00fcgt \u00fcber ein mattschwarzes Geh\u00e4use aus Aluminium<\/strong> mit einem schwarzes Armband<\/strong>, dessen Innenseite durch rote Farbakzente gekennzeichnet ist. Die zweite Variante bietet Basis in geb\u00fcrstetem Silber<\/strong> mit einem wei\u00df-grau gestalteten Armband<\/strong> an. In beiden Varianten besteht das Armband aus einem weichem, atmungsaktiven Silikon<\/strong>.<\/p>\n Das Armband mit einer Standardbreite von 23mm<\/strong> wird durch \u00fcbliche Federstifte<\/strong> gehalten und erlaubt so, das Armband schnell und gegen nahezu beliebige Armb\u00e4nder auszutauschen. F\u00fcr Individualisten ist dies sicherlich ein sehr interessanter Punkt, weil man a) das Armband \u00fcberhaupt selbst wechseln kann und b) die Auswahl nicht auf das Angebot des Hersteller bzw. das von wenigen Drittherstellern beschr\u00e4nkt ist. Hier passt jedes Uhrenarmband von 23mm Breite.<\/p>\n Basis Peak Sportarmband (Bildquelle: www.mybasis.com)<\/p><\/div>\n Neben dem mitgelieferten schwarzen bzw. wei\u00df-grauen Armband, sind Sportarmb\u00e4nder mit der Bezeichnung „SportVent“ in f\u00fcnf verschiedenen Farben verf\u00fcgbar.<\/p>\n Selbst beim Sprung ins Wasser muss der Basis Peak nicht abgelegt werden, denn sie ist bis zu 50 Meter wasserdicht<\/strong>.<\/p>\n Basis hat der Peak ein quadratisches Display<\/strong> mit einer Kantenl\u00e4nge von knapp 32mm spendiert. Bei dem monochromen Display<\/strong> mit einer Aufl\u00f6sung von 144×168 Pixeln<\/strong> handelt es sich um einen Touchscreen mit Gorilla Glass 3\u2122<\/strong>, so dass der Peak gegen Schl\u00e4ge und Kratzer gut gesch\u00fctzt ist. Wer \u00fcber ein hochwertiges Smartphone verf\u00fcgt, dem ist Gorilla Glass 3\u2122 bereits ein Begriff.<\/p>\n Die Anzahl der Pixel scheinen nicht sonderlich hoch zu sein, vergleicht man sie mit den Angaben moderner Monitore oder Smartphone-Displays. Der Basis Peak kommt auf eine Pixeldichte von 125 PPI<\/strong>. Ein ziemlich geringer Wert, wenn man daran denkt, dass ein iPhone eine Pixeldichte von 326 PPI aufweisen kann.<\/p>\n Doch was bedeuten die Zahlen? Je mehr Pixel pro Zoll untergebracht werden k\u00f6nnen (PPI = Pixel Per Inch), desto kleiner sind die Pixel und desto sch\u00e4rfer wirkt das erzeugt Bild. Gerade die Darstellung von kleinen Zeichen und Texten profitiert davon erheblich. Stellt sich die Frage, ob die niedrige Pixeldichte ein Nachteil f\u00fcr den Peak ist.<\/p>\n Die klare Antwort ist – nein! Zun\u00e4chst kann die Konkurrenz momentan nicht mit deutlich h\u00f6heren Werten aufwarten. Dar\u00fcber hinaus muss man festhalten, dass die Anzeige der Informationen auf der Peak unabh\u00e4ngig von der Ausl\u00f6sung sehr gut abgelesen werden kann. Auch kleine Symbole k\u00f6nnen ohne Probleme erkannt werden<\/strong>, so dass eine h\u00f6here Aufl\u00f6sung nicht zwingend notwendig ist. Technisch w\u00fcrde es jeder der Hersteller hinbekommen, aber alles zum Preis reduzierter Akkulaufzeit. Retina-Displays werden kommen, aber erst wenn eine ordentliche Laufzeit sichergestellt ist.<\/p>\n Das der Basis Peak \u00fcber die Grundfunktionen des Schrittez\u00e4hlens<\/strong>, der Berechnung der zur\u00fcckgelegten Distanz<\/strong> und des Kalorienverbrauchs<\/strong> verf\u00fcgt, muss bei einem Produkt in dieser Preisklasse nicht gesondert erw\u00e4hnt werden. Ber\u00fccksichtigt werden muss jedoch, dass der Peak leider \u00fcber keinen integrierten GPS-Empf\u00e4nger<\/strong> verf\u00fcgt und die ermittelten Werte auf Durchschnittswerte zur\u00fcckzuf\u00fchren sind, die sich aus dem Nutzerprofil ergeben (siehe hierzu: Distanz und Kalorienverbrauch<\/a>).<\/p>\n Daf\u00fcr kann der Basis Peak aber eine Menge mehr, denn neben dem 3-Achsen-Beschleunigungssensor<\/strong> stehen ihr noch ein optischer Sensor zur Bestimmung der Herzfrequenz<\/strong>, ein Hauttemperatur- und ein Hautreaktionssensor<\/strong> zur Verf\u00fcgung.<\/p>\n Die Kombination aus Sensoren erlaubt es der Peak, Aktivit\u00e4ten automatisch zu erkennen<\/strong>. Egal ob beim Gehen<\/strong>, Laufen<\/strong> oder Radfahren<\/strong> – der Peak zeichnet die unterschiedlichen Aktivit\u00e4ten getrennt voneinander auf. Und das ganze ohne Tastendruck<\/strong>.<\/p>\n Der optische Sensor ist an der R\u00fcckseite der Tracking-Einheit angebracht und sendet \u00fcber 2 kleine LED gr\u00fcnes Licht aus, dass von der Haut zum Teil absobiert, zum Teil reflektiert wird. Aus den Schwankungen des reflektierten Anteils, l\u00e4sst sich der Puls bestimmen. <\/p>\nLieferumfang<\/h2>\n
\n
Aussehen und Tragekomfort<\/h2>\n
Display<\/h2>\n
Funktionsumfang<\/h2>\n
Automatische Aktivit\u00e4tserkennung<\/h4>\n
Pulsmessung mit gr\u00fcnem Licht<\/h4>\n