{"id":4378,"date":"2016-09-01T10:48:17","date_gmt":"2016-09-01T09:48:17","guid":{"rendered":"https:\/\/www.fitness-tracker-test.info\/?p=4378"},"modified":"2020-09-11T14:31:01","modified_gmt":"2020-09-11T12:31:01","slug":"garmin-forerunner-35","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.fitness-tracker-test.info\/garmin-forerunner-35\/","title":{"rendered":"Garmin Forerunner 35"},"content":{"rendered":"
Die Garmin Forerunner 35 erblickt p\u00fcnktlich zur IFA 2016 in Berlin die Welt. Damit reiht sich Garmin in die Liste der Hersteller ein, die vor der weltweit f\u00fchrenden Messe f\u00fcr Consumer Electronics dem Publikum noch neue Produkte pr\u00e4sentieren.<\/strong><\/p>\n Garmin Forerunner 35 – Lineup (Bildquelle: Garmin)<\/p><\/div>\n Mit der Forerunner 35 pr\u00e4sentiert Garmin eine Sportuhr, die sich speziell an L\u00e4ufer richtet. Zwar reduziert Garmin den Funktionsumfang auf das Wesentliche, dennoch liefert die Forerunner 35 alle wichtigen Daten f\u00fcr Freizeitl\u00e4ufer. Wer zur Forerunner 35 greift, muss „nur“ mit 24\/7 Activity Tracking, GPS, einem optischen Pulsmesser und Smart-Notifications Leben k\u00f6nnen.<\/p>\n Im Lieferumfang der Forerunner 35 sind enthalten:<\/p>\n Die Forerunner 35 ist eine klassische Sportuhr, wenn man die Optik in Betracht zieht. Sie ist nicht sonderlich elegant und klein, eher funktional und mit einem sportlichen Touch. Mit den abgerundeten Ecken \u00e4hnelt sie ein wenig der Apple Watch, ansonsten ist die Front aber plan gestaltet.<\/p>\n An jeder Seite des Geh\u00e4uses sitzen zwei Kn\u00f6pfe, die im Wesentlichen der Steuerung der Uhr dienen. Auf ein Touchscreen wurde bei der Forerunner 35 bewusst verzichtet. <\/p>\n Die Forerunner 35 ist zum Markteintritt in vier verschiedenen Farben<\/strong> (Schwarz, Lime, Frost Blau und Wei\u00df) erh\u00e4ltlich. Um genauer zu sein, ist das Armband in vier verschiedenen Farben erh\u00e4ltlich – der Uhrenk\u00f6rper ist stets in schwarzer Farbe gehalten. Das Armband selbst ist am Uhrengeh\u00e4use verschraubt. Ob von Garmin Wechselarmb\u00e4nder angeboten werden, ist noch offen. Selbst wenn Drittanbieter den Markt versorgen ist Spezialwerkzeug gefragt, um die Schrauben zu l\u00f6sen.<\/p>\n Die Armb\u00e4nder sind wie gewohnt aus einem hautfreundlichen Silikon, innen glatt und au\u00dfen leicht strukturiert. F\u00fcr einen sicheren Halt sorgt die klassische Dornschlie\u00dfe<\/strong>.<\/p>\n Garmin Forerunner 35 (Bildquelle: Garmin)<\/p><\/div>\n Auf der R\u00fcckseite des Geh\u00e4uses befindet sich der optische Sensor zur Herzfrequenzmessung. Hier greift Garmin auf die bew\u00e4hrte Elevate-Technologie zur\u00fcck. Stand bei bisherigen Armb\u00e4ndern der HF-Sensor immer stark aus dem Geh\u00e4use hervor, sind die \u00dcberg\u00e4nge zwischen Geh\u00e4use und Sensor nun eher flie\u00dfend. Ebenfalls auf der R\u00fcckseite befinden sich die Kontakte f\u00fcr das Daten- und Ladekabel.<\/p>\n Die Forerunner 35 verf\u00fcgt \u00fcber ein transflektives, monochromes LCD-Display<\/strong> mit einer Aufl\u00f6sung von 128 x 128 Pixeln<\/strong> bei einer Displaygr\u00f6\u00dfe von 23,5 x 23,5 mm. Das reicht aus, um die wichtigen Informationen beim Sport in einer Gr\u00f6\u00dfe darzustellen, die ein leichtes Ablesen auch in der Bewegung<\/strong> erlauben. Was beim Sport noch von Vorteil ist, f\u00e4llt bei der Anzeige von Benachrichtigungen negativ auf: Da das Display nicht besonders hoch aufl\u00f6st, muss die verwendete Schrift gro\u00df sein, um die Buchstaben lesbar abzubilden, dann aber passen nicht sonderlich viele davon auf das Display. Wer sich in Erinnerung ruft, dass es sich in erster Linie um eine Laufuhr und keine Smartwatch handelt, wird damit gut leben k\u00f6nnen.<\/p>\n Entgegen der aktuellen Entwicklung in fast allen Produktklassen verzichtet Garmin auf ein Touchscreen<\/strong>. Das mag zum einen Kosten sparen, zum anderen als Abgrenzung zu den anderen Produkten der Forerunner-Serie dienen.<\/p>\n Beim Funktionsumfang orientiert sich Garmin ganz an den Bed\u00fcrfnissen von L\u00e4ufern auf Einsteiger- und Freizeitniveau<\/strong>. Im Kern hei\u00dft das, dass die Forerunner 35 mittels GPS<\/strong> Streckenverl\u00e4ufe und Geschwindigkeiten erfassen kann, dabei aber auf die Unterst\u00fctzung von Glonass verzichtet. F\u00fcr die meisten L\u00e4ufer wird das Fehlen nicht auffallen.<\/p>\nLieferumfang<\/h3>\n
\n
Aussehen & Tragekomfort<\/h3>\n
Transflektives Display<\/h3>\n
Funktionsumfang<\/h3>\n
\n