{"id":5197,"date":"2017-03-09T12:32:26","date_gmt":"2017-03-09T11:32:26","guid":{"rendered":"https:\/\/www.fitness-tracker-test.info\/?p=5197"},"modified":"2020-07-05T12:35:37","modified_gmt":"2020-07-05T10:35:37","slug":"misfit-shine-2-test-fitnessarmband-mit-stil","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.fitness-tracker-test.info\/misfit-shine-2-test-fitnessarmband-mit-stil\/","title":{"rendered":"Misfit Shine 2 Test: Fitnessarmband mit Stil"},"content":{"rendered":"
Misfit Shine 2<\/p><\/div>\n
Das Misfit Shine 2 beweist, dass Fitnessarmb\u00e4nder nicht zwingend einen sportlichen Look haben m\u00fcssen. Damit bleibt Misfit seiner Linie treu und legt den Fokus auf ein ansprechendes \u00c4u\u00dferes und grundsolide, innere Werte. Was das Shine 2 besonders macht, erfahrt ihr hier im Misfit Shine 2 Test.<\/strong><\/p>\n Guckt man sich die Mehrheit der Fitness Tracker bzw. Fitnessarmb\u00e4nder an, ist eine Gemeinsamkeit schnell auszumachen: Der mal mehr, mal weniger sportliche Look. Eigentlich ist das nachvollziehbar, denn so ein Fitnessarmband manifestiert ja oftmals den Wunsch nach einer aktiveren und ges\u00fcnderen Lebensgestaltung. <\/p>\n Weil nicht jeder dieses Vorhaben zur Schau tragen mag, gibt es Produkte, die bewusst auf das sportliche Aussehen verzichten. Genau zu diesen Produkten z\u00e4hlt der Misfit Shine 2.<\/p>\n Der Shine 2 wird von Misfit in einer Verpackung aus d\u00fcnnem Karton vertrieben, dessen schlichtes \u00c4u\u00dferes in den Farben Schwarz und Wei\u00df gehalten ist. Die Informationen sind zur\u00fcckhaltend pr\u00e4sentiert, verfolgen aber immer eine klare und geradlinige Formsprache.<\/p>\n Misfit Shine 2 – Lieferumfang<\/p><\/div>\n Nicht weniger aufger\u00e4umt wirkt das Innere der Verpackung, das den Lieferumfang preisgibt. Dieser besteht aus:<\/p>\n Ein Ladekabel bzw. -ger\u00e4t sucht man vergebens, denn der Shine 2 wird durch eine Knopfzelle vom Typ CR2032 betrieben. Der Lieferumfang ist also komplett und man kann gleich mit dem Produkt loslegen. Die kleine Kurzanleitung braucht es dazu in der Regel nicht.<\/p>\n Misfit Shine 2 – Lieferumfang<\/p><\/div>\n Ins Auge f\u00e4llt zun\u00e4chst die Tracking-Einheit, die aus silbernem Flugzeugaluminium gefertigt ist. Das silber-matte Finish l\u00e4sst den Shine 2 sehr edel wirken. Zutr\u00e4glich ist da die Konstruktionsweise, die keine Spaltmasse erkennen l\u00e4sst. Und doch besteht der Shine 2 aus Ober- und Unterschale, die sich auseinanderdrehen lassen und sowohl die Batterie, als auch die Technik beherbergen. Ein klein wenig erinnert das Geh\u00e4use an die Unibodies der Apple Macbooks.<\/p>\n Das Aluminium ist nicht nur besonders leicht, sondern auch eloxiert und damit extrem hard und kratzfest. Zudem sch\u00fctzt die d\u00fcnne Oxidschicht vor ungewollter und meist unsch\u00f6ner, nat\u00fcrlicher Oxidation. <\/p>\n Misfit Shine 2 – Tracking-Einheit<\/p><\/div>\n Ebenfalls sehr pr\u00e4zise und den positiven Eindruck verst\u00e4rkend sind die zw\u00f6lf kleinen, kreisf\u00f6rmig in das Shine 2 eingelassen LED. Das einzige Problem ist, dass nur ein Blick auf die R\u00fcckseite verr\u00e4t, wo beim Shine 2 oben und unten ist. Sobald die Tracking-Einheit im Armband oder Clip fixiert ist, stellt das nat\u00fcrlich kein Problem mehr dar. Ist also eher „Meckern auf hohem Niveau“.<\/p>\n Misfit Shine 2 –<\/p><\/div>\n Nun l\u00e4sst sich \u00fcber Geschmack ja vortrefflich streiten, und das Aussehen des Shine 2 bildet da keine Ausnahme. Ich finde die Form und die Verarbeitung erfrischend anders. Mal ein Fitness Tracker abseits des \u00fcblichen Kunststoff-Silikon-Mixes. <\/p>\n Optisch ansprechend ist der Shine 2 allemal – aus meiner Sicht aber nicht unbedingt am Handgelenk eines Mannes. Er wirkt einfach zu wenig maskulin. Vielleicht sieht die schwarze Variante noch ein bisschen „gef\u00e4hrlicher“ aus, die silberne jedenfalls nicht.<\/p>\n Misfit Shine 2 – Am Handgelenk<\/p><\/div>\n Anders sieht es bei meiner Frau aus. Da ist das Bild deutlich stimmiger. Auch wenn sie den Shine 2 als Handgelenk tr\u00e4gt, sieht er bei Weitem nicht wie ein Fitness Tracker aus. Noch geschickter versteckt sich die Technik in Form einer Kette um den Hals getragen. Er steht ihr im Besonderen und Frauen im Allgemeinen einfach besser – jedenfalls meiner Meinung nach.<\/p>\n Der Shine 2 ist ein Fitness Tracker f\u00fcr Einsteiger, der die Schritte z\u00e4hlt und darauf basierend die zur\u00fcckgelegte Distanz und den Kalorienverbrauch berechnet. Nachts wird der 3-Achsen-Bewegungssensor genutzt, um die Schlafdauer und -qualit\u00e4t zu ermitteln. <\/p>\n Der Shine 2 fungiert zus\u00e4tzlich auch als Schlafphasenwecker und kann den Nutzer in einer Phase leichten Schlafes durch den kleinen Vibrationsmotor wecken. Der gleiche Vibrationsmotor signalisiert auch eingehende Anrufe auf dem Smartphone, falls sich dieses in Reichweite befindet.<\/p>\n Im Gebrauch gehen die schwachen Vibrationen des Shine 2 manchmal unter. Das mag an dem \u00fcberarbeiteten Armband (siehe unten) liegen. Am Handgelenk jedenfalls darf man jedenfalls nicht stark abgelenkt sein, um von den Vibrationen etwas mitzubekommen. Vor diesem Hintergrund ist auch fraglich, ob die Bewegung ausreicht, um jemanden aus dem Schlaf zu holen.<\/p>\n Misfit Shine 2 – Vergleich mit Fitbit Flex 2<\/p><\/div>\n Neben dem Vibrationsmotor sind die zw\u00f6lf, kleinen LED die einzige M\u00f6glichkeit, wie das Shine 2 Informationen an seinen Besitzer weiterreichen kann. Hier hat mich die Technik des Shine 2 \u00fcberrascht, denn die kleinen LED k\u00f6nnen unterschiedliche Farben und Farbschattierungen annehmen. Das wirkt alles wie eine kleine Lightshow und meine Tochter ist v\u00f6llig begeistert davon. Sobald sie das Armband sieht, wird draufgehauen, um das bunte Treiben zu beobachten, denn beim Antippen leuchten die kleinen LED in rot auf. <\/p>\n Je mehr LED aufleuchten, desto n\u00e4her ist man seinem Tagesziel gekommen. Leuchten alle zw\u00f6lf LED auf, hat man das Soll f\u00fcr den Tag erf\u00fcllt. Aber auch dar\u00fcber hinaus werden die Punkte angezeigt. Was hei\u00dft hier aber eigentlich „Punkte“?<\/p>\n Die Anzahl der Schritte ist bei nahezu jedem Hersteller die Ma\u00dfgabe, das Tagesziel zu erreichen. Der Ursprung ist nachvollziehbar, denn niemand anderes als die WHO empfiehlt f\u00fcr eine gesunde Lebensf\u00fchrung das Absolvieren von mindestens 10.000 Schritte am Tag. <\/p>\n Ein anderen Weg beschreitet Misfit, die als Tagesziel einen Punktwert vorgeben. Um den Punktwert zu erreichen, werden Aktivit\u00e4ten gewertet, zu denen auch normale Schritte geh\u00f6ren. Allerdings werden die Schritte in Punkte umgerechnet, die dann zum Tagesleistung beitragen. <\/p>\n Es werden aber nicht nur die Schritte, sondern auch die Intensit\u00e4t der Bewegung erkannt. Wenn man Joggen geht, dann sind es zwar auch nur Schritte, aber eben schnelle Schritte und das kann der Shine 2 erkennen. Die Konsequenz ist ein h\u00f6herer Punktwert f\u00fcr die gleiche Anzahl der Schritte.<\/p>\n Dass die Nachvollziehbarkeit und Vergleichbarkeit mit Daten anderer Hersteller darunter leidet, wird manchem nicht gefallen. Waren bisher die Schritte das Ma\u00df der Dinge, muss man sich bei Misfit von dem Gedanken befreien. <\/p>\n Der Ansatz ist aber kein schlechter, denn wer hier h\u00e4ufiger mal mitliest, der kennt die Diskussion um die Schrittzahl und die Genauigkeit bei deren Erfassung. Der Vertrauensverlust in den Fitness Tracker ist weitverbreitet, wenn das Ger\u00e4t nicht die Anzahl an Schritten anzeigt, die der Nutzer meint absolviert zu haben. Punkte sind da das Mittel der Wahl, um die Nutzer von diesem gedanklichen Zwang zu befreien. Gleichzeitig wird der Ansatz der Realit\u00e4t gerechter, denn nicht jeder der sich wenig zu Fu\u00df bewegt, verlebt einen inaktiven Tag.<\/p>\n W\u00e4hrend zum Ablesen des Shine 2 das Handgelenk noch die beste Position darstellt, kann der kleine Fitness Tracker dank des beigelegten Kunststoff-Clips nahezu \u00fcberall am K\u00f6rper getragen werden. <\/p>\n Trageposition (Screenshot Misfit App)<\/p><\/div>\n Der Kritik der lockeren Haltung durch das Armband hat sich Misfit angenommen. Das \u00fcberarbeitete Armband scheint deutlich stabiler zu sein. Statt der d\u00fcnnen Gummilippe mit dem r\u00fcckseitigen Clip, sind beide Teile im neuen Armband miteinander verschmolzen und bieten mehr Sicherheit gegen das Herausfallen der Tracking-Einheit. Diese rastet nun deutlich sp\u00fcrbar in das Armband ein. Zu keiner Zeit hatte ich den Eindruck, dass sich der Shine 2 selbst\u00e4ndig machen k\u00f6nnte. <\/p>\n Misfit Shine 2 – \u00dcberarbeitetes Armband<\/p><\/div>\n Auch im Kunststoff-Clip f\u00fchlt sich der Shine 2 sicher. Bei mir sitzt er so fest in der Fassung, dass ich ihn problemlos beim Joggen direkt am Schuh befestigen kann, ohne dass er bisher verloren gegangen ist.<\/p>\n Misfit Shine 2 – Clip am Sportschuh<\/p><\/div>\n Neben dem Grad der Zielerreichung zeigen die kleinen LED auch die Uhrzeit an. Dazu leuchten die LED beim Antippen auf drei, sechs, neun und zw\u00f6lf Uhr auf, w\u00e4hrend die Stunde durch ein gr\u00fcn leuchtendes, die Minuten durch ein blau blinkendes L\u00e4mpchen angezeigt werden. <\/p>\n Der Ansatz bringt mit sich, dass die Genauigkeit bei ± 2½ Minuten liegt. F\u00fcr die meisten Situationen im Alltag ist die Genauigkeit ausreichend. Wenn man an der Bushaltestelle steht und gucken m\u00f6chte, ob man den Bus bereits verpasst hat, k\u00f6nnen 2½ Minuten kriegsentscheidend sein.<\/p>\n Und doch trotz des guten Gesamteindrucks gibt es einen kleinen Kritikpunkt, denn das Kunststoffarmband mag nicht so recht zum schicken Aussehen des Shine 2 passen. Irgendwie w\u00fcrde ein ansprechenderes Armband dem Charakter des Shine 2 und der Linie von Misfit mehr entsprechen. <\/p>\n Um es vorwegzunehmen, solche Armb\u00e4nder finden sich nat\u00fcrlich von Drittanbietern und von Misfit direkt. Es h\u00e4tte das Produkt jedoch ein bisschen runder gemacht, w\u00fcrde Misfit eine bisschen schickere Variante beilegen. So wirkt das Armband ein bisschen nach billigem Plastik.<\/p>\n Ich will aber fair sein, denn f\u00fcr den Sport ist das Kunststoffarmband nat\u00fcrlich deutlich besser geeignet, als ein Armband aus Leder oder Metall. Die glatte Oberfl\u00e4che l\u00e4sst sich so leicht reinigen udn einfach unter Wasser absp\u00fclen. Das Shine 2 muss dazu nicht mal entfernt werden, denn es ist bis zu 50 Meter wasserdicht. F\u00fcr den Alltag darf es dennoch ein bisschen schicker sein, um dem Anspruch des Shine 2 gerecht zu werden.<\/p>\n Misfit Shine 2 – Werkzeug zum \u00d6ffnen des Batteriefachs<\/p><\/div>\n Noch zwei Worte zum Armband – dieses l\u00e4sst sich problemlos mit der Stiftverbindung \u00f6ffnen und schlie\u00dfen. Auch wenn ich pers\u00f6nlich die normalen Dornschlie\u00dfen mehr mag, bietet Misfit hier eine der besseren Umsetzungen. Der Verschluss ist gro\u00df genug, dass das Anlegen nicht in Fummelarbeit ausartet. Und trotz Stiftverbindung macht der Verschluss einen stabilen Eindruck. Unwillentlich ist das Armband in den letzten vier Wochen nicht aufgegangen. <\/p>\n Da sich die Qualit\u00e4t von Fitness Trackern und Sportuhren nicht ausschlie\u00dflich an der Hardware bemisst, habe ich mir auch die App von Misfit ebenfalls genau angeschaut. Keine Frage, die Umsetzung geh\u00f6rt zu den optisch gelungensten. <\/p>\n Um ehrlich zu sein, muss Misfit mit der Optik ein wenig von den Inhalten ablenken, denn aufgrund der geringen Komplexit\u00e4t des Shine 2 sind auch keine besonders ausgekl\u00fcgelten Charts und Ansichten zu erwarten. Da ist also eine Menge Eyecandy dabei, ohne es schlechtreden zu wollen. Es passt einfach zum gesamten Auftritt des Shine 2 und der Linie von Misfit.<\/p>\n <\/a><\/div>\n <\/a><\/div>\n <\/a><\/div>\n<\/div>\n Auf dem Dashboard werden die Daten des aktuellen Tages angezeigt. Dazu geh\u00f6rt die Zielerreichung, sowie der zeitliche Verlauf der Aktivit\u00e4ten am gew\u00e4hlten Tag. Durch ein Wischen nach rechts lassen sich auch die Werte der vergangenen Tage sichten. Um sich einen \u00dcberblick \u00fcber gr\u00f6\u00dfere Zeitr\u00e4ume zu verschaffen, l\u00e4sst sich die Anzeige auch in Wochen- bzw. Monatsansichten umschalten.<\/p>\n <\/a><\/div>\n <\/a><\/div>\n <\/a><\/div>\n<\/div>\n Die gleichen Ansichten gibt es f\u00fcr die \u00dcberwachung der Schlafqualit\u00e4t und des Gewichts. Wobei die Gewichtswerte problemlos \u00fcber MyFitnessPal bezogen werden.<\/p>\n <\/a><\/div>\n <\/a><\/div>\n <\/a><\/div>\n<\/div>\n Hinsichtlich der Auswertung der gemessenen Daten war es das dann aber auch schon. Zus\u00e4tzlich k\u00f6nnen \u00fcber die App weitere Personen dem eigenen Konto hinzugef\u00fcgt werden, um mit diesen im freundschaftlichen Wettbewerb zu treten. Wer niemandem im Bekanntenkreis hat, der ein Misfit-Produkt sein eigen nennt, der kann sich mit „misterfit“ messen. Dabei handelt es sich um einen virtuellen Nutzer, der den Durchschnitt aller aktiven Misfit-Nutzer bildet.<\/p>\n Keine schlechte Idee, um eine eigene Standortbestimmung durchzuf\u00fchren und gegen das Mittelma\u00df antreten zu wollen.<\/p>\n Das Anreizsystem k\u00f6nnte ein bisschen ausgepr\u00e4gter sein. Es gibt keine expliziten Belohnungen f\u00fcr erreichte Ziele. Immerhin werden aber ein paar bildliche Statistiken (z.B. zur\u00fcckgelegte Gesamtdistanz als prozentualer Anteil der K\u00fcstenlinie Kaliforniens) angeboten, diese jedoch versteckt im Profil. <\/p>\n Das Prinzip „Gamification“ l\u00e4sst sich nur im Ansatz erahnen und doch fehlt es mir beim Shine 2 nicht. Misfit bietet nicht den Mainstream-Fitness-Tracker, wie es z.B. Fitbit und teilweise Garmin tun. Der Shine 2 ist kein verspieltes Produkt, mit dem man h\u00e4ufig interagiert. Er ist ein stiller, stylischer Begleiter der von au\u00dfen eher als modisches Accessoire, denn als technisches Gadget gesehen wird.<\/p>\n Ich m\u00f6chte mich mal von zwei Seiten an das Ergebnis des Tests wagen. N\u00fcchtern betrachtet z\u00e4hlt das Shine 2 sicherlich zu den Einsteigerger\u00e4ten, die eben \u00fcber die grundlegenden Funktionen des Schrittez\u00e4hlens und der Schlaf\u00fcberwachung verf\u00fcgen. Die Angaben zur zur\u00fcckgelegten Distanz und dem Kalorienverbrauch sind daraus abgeleitete Gr\u00f6\u00dfen, die man nicht zwingend dem Ger\u00e4t zuschreiben muss. \u00dcber diese Basisfunktionen hinaus bietet das Shine 2 aber eben noch die Anzeige der Uhrzeit, eine Bewegungserinnerung, einen Schlafphasenwecker und die Benachrichtigung \u00fcber eingehende Anrufe und Nachrichten.<\/strong><\/p>\n Damit alleine kann das Shine 2 sich aus der breiten Masse der Fitnessarmb\u00e4nder f\u00fcr Einsteiger nicht hervorheben. Das Shine 2 darauf zu reduzieren, w\u00e4re aber auch falsch. <\/strong><\/p>\n Ein wesentlicher Aspekt des Fitnessarmbands von Misfit ist nunmal sein optisches Auftreten, die Verarbeitungsqualit\u00e4t und die lange Batterielaufzeit. Ob das Design des Shine 2 nun gelungen ist, muss jeder f\u00fcr sich selber entscheiden. Festzuhalten bleibt, dass der Umgang mit dem Shine 2 jederzeit v\u00f6llig problemlos war, sei es die Bedienung des Ger\u00e4tes selbst oder die Arbeit mit der App.<\/strong><\/p>\n F\u00fcr den Einstieg bietet der Fitness Tracker eine gelungene Mischung, gerade wenn gesteigerte Anspr\u00fcche an das Aussehen bestehen. <\/strong><\/p>\n \n\t\n\t\tOffenlegung \/ Werbung:<\/strong> Das Produkt wurde mir auf meine Anfrage hin f\u00fcr den Test der\/des Misfit Shine 2 von\n\t\tMisfit<\/a>\n\t\tkostenlos zur Verf\u00fcgung gestellt. An den Inhalt des Testberichts wurden keine Bedingungen gekn\u00fcpft. Der Inhalt des Testberichts spiegelt\n\t\tsomit vollst\u00e4ndig meine eigene, unvoreingenommene Meinung und Erfahrung mit dem Produkt wider.\n\t<\/em>\n<\/p>\n \n\t\n\t\tWarum der Beitrag dennoch als 'Werbung' gekennzeichnet ist,\n\t\tk\u00f6nnt ihr unter Kennzeichnungspflicht<\/a>\n\t\tnachlesen.\n\t<\/em>\n<\/p>\n\nUnboxing des Misfit Shine 2<\/h3>\n
<\/a>
\n
<\/a>
Erster Eindruck<\/h3>\n
<\/a>
<\/a>
Misfit Shine 2 – Ein Fitnessarmband f\u00fcr Frauen?<\/h4>\n
<\/a>
Der Alltag mit dem Shine 2<\/h3>\n
<\/a>
Misfit z\u00e4hlt Schritte und bewertet nach Punkten<\/h4>\n
Tracking nicht nur am Handgelenk<\/h4>\n
<\/a>
<\/a>
LED zeigen die Uhrzeit, jedoch bauartbedingt mit Ungenauigkeit<\/h4>\n
Armband – beim Sport klasse, im Alltag etwas schmucklos<\/h4>\n
<\/a>
Schicke App ohne Schritte, aber mit Punkten<\/h3>\n
Misfit bietet nur wenige Spielelemente<\/h4>\n
Fazit: Misfit Shine 2 Test<\/strong><\/h3>\n
\n