{"id":6915,"date":"2018-03-13T23:51:53","date_gmt":"2018-03-13T22:51:53","guid":{"rendered":"https:\/\/www.fitness-tracker-test.info\/?p=6915"},"modified":"2024-05-14T19:33:54","modified_gmt":"2024-05-14T17:33:54","slug":"fitbit-versa-fitness-smartwatch-mit-female-health-tracking","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.fitness-tracker-test.info\/fitbit-versa-fitness-smartwatch-mit-female-health-tracking\/","title":{"rendered":"Fitbit Versa – Fitness-Smartwatch mit Female Health Tracking"},"content":{"rendered":"
Fitbit macht Ernst – mit der heute angek\u00fcndigten Fitbit Versa bringt das US-amerikanische Unternehmen eine Fitness-Smartwatch auf den Markt, die vergleichsweise wenig sportliche Neuerungen bietet, daf\u00fcr aber in Richtung Gesundheit vorst\u00f6\u00dft.<\/strong><\/p>\n Fitbit Versa (Quelle: Fitbit)<\/p><\/div>\n Bereits vor zwei Wochen geisterten die ersten Produktfotos der Fitbit Versa durch das Netz. Allerdings wurde gemutma\u00dft, dass es sich um die Blaze 2 handelt – ein v\u00f6llig neues Modell hatten die Wenigsten auf dem Schirm. Grund genug einmal genau hinzuschauen, was das neue Modell verspricht.<\/p>\n Die Fitbit Versa ist ein smarter Fitness-Tracker oder eine sportliche Smartwatch mit Farb-Touchdisplay. Ob nun Smartwatch oder Fitnessarmand, die Versa kommt mit einer ganzen Reihe von Funktionen, die man bereits von der Fitbit Blaze bzw. dem aktuellen Top-Modell Ionic kennt. Dazu geh\u00f6ren:<\/p>\n Schaut man sich die Funktionen der Fitbit Versa genauer an, wird man das Gef\u00fchl nicht los, dass es sich eben doch um den inoffiziellen Nachfolger der Fitbit Blaze handelt. Daf\u00fcr spricht nicht nur der sehr \u00e4hnliche Funktionsumfang, sondern auch der Umstand, dass mit dem heutigen Tag die Fitbit Blaze nicht mehr als Produkt auf der Webseite des Herstellers gef\u00fchrt und auch in dessen Online-Shop nicht mehr erh\u00e4ltlich ist.<\/p>\n Fitbit Versa (Quelle: Fitbit)<\/p><\/div>\n Verglichen mit der Blaze stechen das Schwimm-Tracking, die Speicherung und Wiedergabe von Musik, das Gesundheits-Tracking f\u00fcr Frauen und der Zugriff auf beliebige Apps aus der Apps Gallery hervor. <\/p>\n Das Schwimm-Tracking verdankt die Versa der generellen Wasserdichtigkeit aktueller Modelle von Fitbit, die versprechen bis zu 50m wasserdicht zu sein. Die L\u00f6sung zur Speicherung und Wiedergabe von Musik d\u00fcrfte der der Fitbit Ionic gleichen und die Speicherung von bis zu 300 Songs erm\u00f6glichen. Die Wiedergabe erfolgt \u00fcber per Bluetooth gekoppelte Kopfh\u00f6rer oder Lautsprecher.<\/p>\n Nach oben grenzt sich die Fitbit Versa durch den fehlenden GPS-Empf\u00e4nger zur Ionic ab. Wie von der Charge 2 und der Blaze wird die Versa mittels „Connected GPS“ nur auf die GPS-Daten eines gekoppelten Smartphone zugreifen k\u00f6nnen.<\/p>\n F\u00fcr Sportler ist das sicherlich eine kleine Entt\u00e4uschung. Doch auch mancher App-Hersteller wird sich \u00fcber die mangelnde Unterst\u00fctzung \u00e4rgern.<\/p>\n Die Formsprache der Versa ist deutlich runder geworden. Zwar hat auch die Versa noch die markanten Linien, die seit der Charge 2 Einzug gehalten haben, das Gesamterscheinungsbild ist jedoch nicht mehr ganz so kantig. Das d\u00fcrfte vorallem jene ansprechen, die sich am sehr eigenwilligen Design der Ionic gesto\u00dfen haben.<\/p>\n Fitbit Versa (Quelle: Fitbit)<\/p><\/div>\n Das Display der Versa l\u00f6st mit 300×300 Pixeln auf. Bei einer Gr\u00f6\u00dfe von 24x24mm ergibt sich eine Pixeldichte von 318 PPI. Damit stehen der Versa nicht nur mehr Pixel, sondern auch eine h\u00f6here Pixeldichte im Vergleich zur Ionic (302 PPI) zur Verf\u00fcgung.<\/p>\n Die maximale Helligkeit von 1.000 Nits bleibt auch dem Display der Versa erhalten. Der verbaute Akku reicht aus, um die Versa f\u00fcr 4+ Tage mit Strom zu versorgen. Und geht die Kapazit\u00e4t doch einmal zur Neige, soll sich die Versa innerhalb von zwei Stunden wieder aufladen lassen.<\/p>\n Von der Ionic erbt die Versa auch die M\u00f6glichkeit beliebige Apps von Drittanbietern auf der Fitness-Smartwatch zu installieren und auszuf\u00fchren. Die Grundlage daf\u00fcr bietet Fitbit OS 2.0 – das Betriebssystem, das mit Marktstart sowohl f\u00fcr die Versa, als auch f\u00fcr die Ionic verf\u00fcgbar sein wird.<\/p>\n Welche Neuerungen die Version 2.0 im Detail bieten wird, ist abschlie\u00dfend nicht gekl\u00e4rt. Bereits angek\u00fcndigt ist, ein Simulator als Teil des SDK (Software Development Kit), der die App-Entwicklung auch ohne den Besitz von entsprechender Hardware erm\u00f6glichen soll.<\/p>\n Bereits f\u00fcr die Ionic entwickelte Apps sollen sich leicht auf die Fitbit Versa portieren lassen. Entsprechende Leitf\u00e4den sind schon heute verf\u00fcgbar.<\/p>\n Ganz offensichtlich versucht Fitbit aber Frauen als K\u00e4uferschicht f\u00fcr die Versa zu gewinnen, nachdem die Fitbit Ionic aufgrund von Form und Gr\u00f6\u00dfe doch eher der m\u00e4nnlichen K\u00e4uferschicht zugesprochen wurde. Drei Aspekte machen unterstreichen dieses Vorhaben deutlich: Das bereits angesprochene Design, das Female Health Tracking und die Vielfalt an Individualisierbarkeit zur Markteinf\u00fchrung.<\/p>\n Das gr\u00f6\u00dfte Augenmerk geh\u00f6rt wohl dem Female Health Tracking, welches Fitbit der Versa spendiert hat. Dabei handelt es sich um die M\u00f6glichkeit Daten zum weiblichen Zyklus zu erfassen, zu sichten und Aussagen f\u00fcr die Zukunft daraus abzuleiten.<\/p>\n Erfassung (Quelle: Fitbit)<\/p><\/div>\n<\/div>\n Kalender (Quelle: Fitbit)<\/p><\/div>\n<\/div>\nFitbit Versa – Inoffizieller Nachfolger der Fitbit Blaze<\/h2>\n
\n
Abgrenzung zwischen Blaze und Ionic<\/h4>\n
Versa ohne integrierten GPS-Empf\u00e4nger<\/h4>\n
Quadratisch mit hellem, hochaufl\u00f6sendes Display<\/h4>\n
Fitbit OS 2.0<\/h4>\n
Der femininen K\u00e4uferschicht zugewandt<\/h2>\n
Female Health Tracking<\/h4>\n
<\/a>
<\/a>