{"id":7562,"date":"2018-10-21T20:57:54","date_gmt":"2018-10-21T18:57:54","guid":{"rendered":"https:\/\/www.fitness-tracker-test.info\/?p=7562"},"modified":"2024-05-01T09:54:37","modified_gmt":"2024-05-01T07:54:37","slug":"garmin-vivofit-jr-2-test","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.fitness-tracker-test.info\/garmin-vivofit-jr-2-test\/","title":{"rendered":"Garmin vivofit jr. 2 Test"},"content":{"rendered":"
Garmin vivofit jr. 2 – Verpackung \/ Avengers-Edition<\/p><\/div>\n
Mit dem vivofit jr. 2 bietet Garmin einen kleinen Fitness Tracker f\u00fcr Kinder an, der zu mehr Bewegung motivieren und Spa\u00df an der Bewegung vermitteln soll. Im vivofit jr. 2 Test habe ich mir das kleine Ger\u00e4t und die App einmal angeschaut und m\u00f6chte hier meine Erfahrungen mit euch teilen.<\/strong><\/p>\n Als die ersten Fitness Tracker f\u00fcr Kinder auf dem Markt erschienen sind, habe ich mich ein wenig nach dem Sinn gefragt, denn oftmals waren es nur verkleinerte Versionen der Ger\u00e4te, die schon an den Handgelenken der Eltern vorzufinden waren.<\/p>\n Garmin vivofit jr. 2<\/p><\/div>\n Dass kindgerechte Fitnessarmb\u00e4nder andere Anforderungen erf\u00fcllen m\u00fcssen, haben Hersteller erst lernen m\u00fcssen. Neben Gr\u00f6\u00dfe und Gestaltung spielen die Langzeitmotivation und vor allem der Datenschutz der Kinder eine wesentliche Rolle.<\/p>\n Werfen wir mal einen Blick auf die unterschiedlichen Aspekte eines kindgerechten Fitness Trackers.<\/p>\n Die vivofit jr. 2 wird in einem sechseckigen Zylinder aus festem Karton vertrieben. Die Gestaltung richtet sich ganz nach der Produktvariante und davon gibt es mittlerweile elf St\u00fcck: F\u00fcnf Themenarmb\u00e4nder in unterschiedlichen Farben bzw. mit unterschiedlichen Armb\u00e4ndern zum \u00dcberstreifen oder mit klassischem Uhrenverschluss.<\/p>\n Zur Themenauswahl stehen:<\/p>\n Das sind mitnichten alle Helden, die momentan Kinderherzen verz\u00fccken, aber eben schon eine gute Auswahl. Es w\u00fcrde mich nicht wundern, wenn vor Weihnachten noch eine Elsa-Version hinzukommen w\u00fcrde. Eltern wissen, wovon ich spreche…<\/p>\n In der Verpackung selbst findet sich zu oberst das Fitnessarmband. Darunter liegt nur noch die Dokumentation, denn auf weiteres Zubeh\u00f6r kann die vivofit jr. 2 verzichten. Das USB-Ladekabel f\u00e4llt dank des Batteriebetriebs weg. Und bei Laufzeiten von rund einem Jahr f\u00e4llt auch ein dann anstehender Batteriewechsel nicht weiter ins Gewicht.<\/p>\n Der vivofit jr. 2 pr\u00e4sentiert sich als kleiner Fitness Tracker, der optisch starke \u00c4hnlichkeit mit dem Vorg\u00e4nger vivofit jr. und dem vivofit 3 hat. Ins Auge springt das bunte, teils strukturierte, teils glatte Armband aus Silikon. Dank seiner Wasserdichtigkeit bis zu einem Druck von 5 ATM (entspricht ca. 50 Meter) kann das Armband nicht nur problemlos beim Schwimmen, Baden und Duschen getragen werden, sondern eben auch unter flie\u00dfendem Wasser abgesp\u00fclt werden.<\/p>\n Garmin vivofit jr. 2<\/p><\/div>\n Das aufgetragene Design macht zun\u00e4chst einen abriebfesten Eindruck. Beim Herausnehmen der Sensoreinheit aus dem Armband zeigen sich allerdings kleinste Risse im Dekor, das offenbar als Folientransferdruck aufgebracht ist. Die ca. 0,5 mm langen Risse betreffen jedoch nur diese Dekorschicht. Jedenfalls ist es das, was ich mit meinen Augen und einer guten Lupe habe entdecken k\u00f6nnen. Bei der normalen Benutzung und auch beim \u00fcberm\u00e4\u00dfigen Verwinden des Armbands tauchen keine Risse auf.<\/p>\n Garmin vivofit jr. 2<\/p><\/div>\n Mit dem Wissen, dass die Sensoreinheit eh nur beim Batteriewechsel nach einem Jahr bzw. bei einem Armbandwechsel aus dem Armband herausgenommen werden muss, muss jeder f\u00fcr sich selbst absch\u00e4tzen, wieviel er diesem „Mangel“ beimisst. Die Chance, dass das Armband Verlust geht oder die Interessen wechseln scheint mir bei Kindern gleichwohl gr\u00f6\u00dfer. Unerw\u00e4hnt sollte es hier jedoch nicht bleiben.<\/p>\n<\/a>
Unboxing und Lieferumfang<\/h2>\n
\n
Erster Eindruck<\/h2>\n
<\/a>
<\/a>