{"id":7730,"date":"2018-10-28T14:28:33","date_gmt":"2018-10-28T13:28:33","guid":{"rendered":"https:\/\/www.fitness-tracker-test.info\/?p=7730"},"modified":"2024-05-01T13:17:14","modified_gmt":"2024-05-01T11:17:14","slug":"fitbit-ace-test","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.fitness-tracker-test.info\/fitbit-ace-test\/","title":{"rendered":"Fitbit Ace im Test – Fitness Tracker f\u00fcr Kinder"},"content":{"rendered":"
Fitbit Ace<\/p><\/div>\n
Fitness Tracker f\u00fcr Kinder gibt es relativ wenige und wenn sich Modelle finden, dann sind sie meist f\u00fcr Kinder ab 12 Jahren geeignet. Das Fitbit Ace ist eines der wenigen Armb\u00e4nder, die f\u00fcr Kinder ab acht Jahren geeignet sind. Zudem kommt es von einem namhaften Hersteller. Wer meint, das sei doch nicht so wichtig, der verkennt den Wunsch vieler Kinder sich mit Familie oder Freunden zu messen und das funktioniert eben am besten in der gleichen Produktwelt. Ich habe mir den Fitbit Ace im Test angeschaut.<\/strong><\/p>\n Es hat ein wenig gedauert, bis der Fitbit Ace den Weg f\u00fcr einen Test zu mir gefunden hat. Weil Fitness Tracker mittlerweile aber auch bei vielen Kindern auf dem Wunschzettel stehen, passt es vor Weihnachten ganz gut, einen Blick auf den Fitbit Ace zu werfen.<\/p>\n Der Fitbit Ace ist ein kleiner Fitness Tracker f\u00fcr Kinder, der nicht nur optisch erstaunliche \u00c4hnlichkeit zum Fitbit Alta aufweist. Auch hinsichtlich der Funktionen gleichen sich Ace und Alta wie ein Ei dem anderen. Die Eckdaten des Fitbit Ace sind:<\/p>\n Auf den ersten Blick unterscheiden sich Ace und Alta hinsichtlich der Hardware nicht. Zeit das Ger\u00e4t auszupacken und sich das Produkt einmal genauer anzuschauen.<\/p>\n Das Fitbit Ace wird in einer taschenbuchgro\u00dfen Verpackung aus stabilem Karton vertrieben. Die Vorderseite ziert ein Foto des Produktes und die gro\u00dfe Aufschrift „Fitbit f\u00fcr Kinder“. Ein paar mehr Informationen findet man auf der R\u00fcckseite und den Seiten der Verpackung. Fehl am Platz ist der seitlich aufgedruckte Ma\u00dfstab zur Bestimmung der Handgelenksgr\u00f6\u00dfe. Fehl am Platz deshalb, weil es das Fitbit Ace nur in Einheitsgr\u00f6\u00dfe f\u00fcr Handgelenke mit 119 – 159mm Umfang gibt. Sinnvoller ist da die Schabole, die es kostenlos bei Fitbit zum Herunterladen gibt<\/a>. Immerhin hin sich Fitbit Ace und Fitbit Alta so \u00e4hnlich, dass sich die wechselbaren Armb\u00e4nder problemlos untereinander tauschen lassen.<\/p>\n Richtig schlau wird man also anhand der Informationen auf der Verpackung nicht. Das mag auch daran liegen, dass die wenigsten Eltern das Produkt im Laden sehen und beherzt zugreifen werden.<\/p>\n Fitbit Ace – Verpackung<\/p><\/div>\n So geht es zumindest mir, denn abgesehen von meinem gesteigerten Interesse f\u00fcr das Thema versuche ich beim Kauf von Spielzeug mir schon ein sehr genaues Bild von dem zu machen, was ich erwarten kann. Was ich damit sagen will: Wahrscheinlich machen sich auch viele andere Eltern vorab schlau, was der Fitbit Ace kann und kaufen das Armband nicht ungesehen im Laden.<\/p>\n Fitbit Ace – Verpackungsinhalt<\/p><\/div>\n Im Lieferumfang des Ace befinden sich:<\/p>\n Die Pr\u00e4sentation des Fitbit Ace reiht sich nahtlos in das bestehende Produktportfolio. Bis auf den gro\u00dfen Aufdruck auf der Vorderseite l\u00e4sst nichts erkennen, dass es sich speziell um einen Fitness Tracker f\u00fcr Kinder handelt.<\/p>\n Mit der ersten Ber\u00fchrung des Fitbit Ace ereilte mich ein D\u00e9j\u00e0-vu. Ein doppeltes sogar, denn mit Fitbit Alta<\/a> (Testbericht<\/a>) und Alta HR<\/a> (Testbericht<\/a>) habe ich bereits zwei Fitnessarmb\u00e4nder in den H\u00e4nden gehalten, die sich nicht bzw. nur marginal vom Fitbit Ace unterscheiden. Den ersten Eindruck hier zu vermitteln f\u00e4llt also schwer. Ich tue mal aber so, als ob ich geblitzdingst (siehe Men in Black) wurde und ich das Produkt wirklich das erste mal in Augenschein nehme.<\/p>\n Fitbit Ace<\/p><\/div>\n Der Fitbit Ace besteht aus einem soliden K\u00f6rper aus mattiertem Edelstahl. Ein bisschen erinnert mich das ganze an die Unibody-Geh\u00e4use von Apple, also eben jene Geh\u00e4use, die aus einem Block Aluminium gefr\u00e4st wurden. Bis auf die Kontakte f\u00fcr die Ladeklemme und den Abschluss zum Display finden sich n\u00e4mlich keine Spalten, die auf ein Zusammenf\u00fcgen von Geh\u00e4useteilen schlie\u00dfen lassen.<\/p>\n Fitbit Ace<\/p><\/div>\n K\u00f6rper und Display sind leicht gew\u00f6lbt und n\u00e4hern sich optisch der Rundung des Handegelenks an und finden ihre Fortf\u00fchrung in den beiden Armbandenden, die auf der einen Seite mit einem durchdachten Mechanismus an den K\u00f6rper des Ace geclippt, auf der anderen Seite mit einer klassischen Dornschlie\u00dfen zusammengehalten werden.<\/p>\n Fitbit Ace – Wechselbares Armband<\/p><\/div>\n Das Armband selbst ist nat\u00fcrlich ein wenig kleiner als das von Alta und Alta HR. Im Armband zeigt sich auch der einzige wirkliche Unterschied zum Fitbit Alta, denn neben der Gr\u00f6\u00dfe ist es auch der kleine zus\u00e4tzliche Metallverschluss, der das lange Ende des Armbands sichern soll. Beim Ace erledigt dass eine kleine Schlaufe aus dem gleichen Elastomer, wie das Armband.<\/p>\nKurzportrait<\/h2>\n
\n
\n
Unboxing und Lieferumfang<\/h2>\n
<\/a>
<\/a>
\n
Erster Eindruck des Fitbit Ace<\/h2>\n
<\/a>
<\/a>
<\/a>