{"id":8657,"date":"2019-03-06T21:25:15","date_gmt":"2019-03-06T20:25:15","guid":{"rendered":"https:\/\/www.fitness-tracker-test.info\/?p=8657"},"modified":"2023-12-18T16:20:21","modified_gmt":"2023-12-18T15:20:21","slug":"fitbit-versa-lite","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.fitness-tracker-test.info\/fitbit-versa-lite\/","title":{"rendered":"Fitbit Versa Lite – Einstieg in die Smartwatch-Welt von Fitbit"},"content":{"rendered":"
Mit der Fitbit Versa Lite Edition setzt das US-Unternehmen die Diversifizierung seines Angebots an Fitness Trackern fort. Die Motivation dahinter ist klar: F\u00fcr jeden Interessierten das richtige Produkt zu bieten. Bei nunmehr zehn aktuellen Produkten ist das vielleicht gar nicht mehr so einfach. Zeit um ein bisschen Klarheit zu verschaffen…<\/strong><\/p>\n Fitbit erweitert die bestehende Produktfamilie bestehend aus Fitbit Versa<\/a> und Fitbit Versa Special Edition um ein weiteres Modell, welches das Produktangebot nach unten abrunden soll. Daf\u00fcr kassiert Fitbit einige Funktionen, bleibt optisch aber beim Alten. Vermarktet wird die Versa Lite als Einstieg in die Smartwatch-Welt bei Fitbit – ein Blick auf die Features hinterl\u00e4sst zumindest Fragezeichen.<\/p>\n Fitbit Versa Lite Edition (Quelle: Fitbit)<\/p><\/div>\n Gemessen am Aussehen gibt es zwischen den unterschiedlichen Modellen der Versa-Produktfamilie wenig Unterschiede. Hinsichtlich der Form und Ma\u00dfe gleichen sich die Uhren. Unterschiede zwischen der Lite Edition und den gr\u00f6\u00dferen Modellen Versa und Versa Special Edition lassen sich nur an der Farbe und der Anzahl der Bedienkn\u00f6pfe ausmachen. W\u00e4hrend die bestehenden Modelle jeweils drei Kn\u00f6pfe zur Steuerung anbieten, muss die Versa Lite mit einem Knopf auskommen.<\/p>\n Fitbit Versa Lite Edition (Quelle: Fitbit)<\/p><\/div>\n \u00dcber die Webseite des Herstellers lassen sich momentan Modelle in den Farben<\/p>\n f\u00fcr die unverbindl. Preisempfehlung von 159,99 EUR vorbestellen. F\u00fcr den Preis erh\u00e4lt man eine im Funktionsumfang reduzierte Fitbit Versa.<\/p>\n Die Fitbit Versa habe ich hier ausf\u00fchrlich vorgestellt<\/a> und getestet<\/a>, so dass es lohnt das Produkt auf den beiden Seiten kennenzulernen. Die Tabelle im Folgenden zeigt die Unterschiede zwischen den einzelnen Modellen:<\/p>\n\n Mit der Aufzeichnung von Schwimmaktivit\u00e4ten und der Etagenerkennung verliert die Fitbit Versa Lite zwei klassische Funktionen von Fitness Trackern. Zeitgleich kassiert Fitbit auch die Speicherung und Wiedergabe von Musik, so dass in Summe das Fitness-bezogene Leistungsangebot deutlich nachl\u00e4sst. Die Steuerung der Musikwiedergabe auf dem Smartphone ist weiterhin m\u00f6glich.<\/p>\n Geblieben sind die grundlegenden Funktionen des Activity Tracking, sowie die M\u00f6glichkeit der Nutzung von Apps und Ziffernbl\u00e4ttern aus der Fitbit App Gallery. Die Bedienung der Apps, die bisher auf dem 3-Button-Design von Versa und Versa Special Edition beruht, d\u00fcrfte durch die Bedienung per Touchscreen gel\u00f6st werden. Es ist jedoch nicht auszuschlie\u00dfen, dass manche Apps angepasst werden m\u00fcssen. Informationen dazu hat Fitbit noch nicht publik gemacht. <\/p>\n Das Display \u00fcbernimmt die Versa Lite von den gr\u00f6\u00dferen Modellen. Bei einer Aufl\u00f6sung von 300 x 300 Pixeln und einer Helligkeit von bis zu 1.000 Nits kann das Display auch in hellen Umgebungen gut abgelesen werden. Die Verwendung von Gorilla Glas soll die Oberfl\u00e4che vor Besch\u00e4digung sch\u00fctzen. Die angepriesene Akkulaufzeit von 4+ Tagen konnte die Versa bereits best\u00e4tigen, so dass die Vermutung naheliegt, dass auch die Versa Lite diese Leistung erbringt.<\/p>\n Weiterhin schwer tut sich Fitbit mit den in Charge 3, Ionic und Versa verbautem SpO2-Sensor. Der ist n\u00e4mlich in allen Produkte bislang deaktiviert bzw. noch nicht derart freigeschaltet, als dass die von ihm erfassten Daten irgendwo angezeigt werden. Laut Pressemitteilung verf\u00fcgt auch die Versa Lite \u00fcber den Sensor, der auf der Webseite des Herstellers aktuell nicht beworben und lediglich in der Spezifikation aufgelistet ist.<\/p>\n Wer sich f\u00fcr eines der Modelle interessiert, der sollte es aktuell nicht vor dem Hintergrund des SpO2-Sensors tun. Eine klare Aussage hinsichtlich Funktionsumfangs und Zeitplan fehlt bislang.<\/p>\n Die Fitbit Versa Lite soll noch im M\u00e4rz ’19 online und im Einzelhandel f\u00fcr den Einstandspreis von 159,99 EUR erh\u00e4ltlich sein. Sie ist bereits heute in den eingangs genannten Farben vorbestellbar und soll innerhalb einer Woche auf die Reise zum Kunden gehen.<\/p>\n<\/a>
Gewohntes Erscheinungsbild<\/h2>\n
\n
Reduzierter Funktionsumfang<\/h2>\n
\n\n
\n\t \n<\/th> Versa Lite Edition<\/th> Versa<\/th> Versa Special Edition<\/th>\n<\/tr>\n<\/thead>\n \n\t Akkulaufzeit<\/td> 4+ Tage<\/td> 4+ Tage<\/td> 4+ Tage<\/td>\n<\/tr>\n \n\t Wasserdicht<\/td> bis 5 ATM<\/td> bis 5 ATM<\/td> bis 5 ATM<\/td>\n<\/tr>\n \n\t Activity Tracking<\/td> +<\/td> +<\/td> +<\/td>\n<\/tr>\n \n\t Schlaftracking<\/td> +<\/td> +<\/td> +<\/td>\n<\/tr>\n \n\t 24\/7 Herzfrequenzmessung<\/td> +<\/td> +<\/td> +<\/td>\n<\/tr>\n \n\t 15+ Sportprofile<\/td> +<\/td> +<\/td> +<\/td>\n<\/tr>\n \n\t Connected GPS<\/td> +<\/td> +<\/td> +<\/td>\n<\/tr>\n \n\t Benachrichtigungen<\/td> +<\/td> +<\/td> +<\/td>\n<\/tr>\n \n\t Female Health Tracking<\/td> +<\/td> +<\/td> +<\/td>\n<\/tr>\n \n\t Anpassbare Ziffernbl\u00e4tter<\/td> +<\/td> +<\/td> +<\/td>\n<\/tr>\n \n\t Apps<\/td> +<\/td> +<\/td> +<\/td>\n<\/tr>\n \n\t Etagenz\u00e4hlung<\/td> -<\/td> +<\/td> +<\/td>\n<\/tr>\n \n\t Schwimm-Tracking<\/td> -<\/td> +<\/td> +<\/td>\n<\/tr>\n \n\t Musikwiedergabe per Bluetooth<\/td> -<\/td> +<\/td> +<\/td>\n<\/tr>\n \n\t Fitness\u00fcbungen auf der Uhr<\/td> -<\/td> +<\/td> +<\/td>\n<\/tr>\n \n\t Gewebe-Armb\u00e4nder<\/td> -<\/td> -<\/td> +<\/td>\n<\/tr>\n \n\t Kontaktloses Bezahlen<\/td> -<\/td> -<\/td> +<\/td>\n<\/tr>\n<\/tbody>\n<\/table>\n\n SpO2-Sensor (noch) ohne Nutzen<\/h2>\n
Verf\u00fcgbarkeit und Preise<\/h2>\n