{"id":8915,"date":"2019-05-18T20:07:11","date_gmt":"2019-05-18T18:07:11","guid":{"rendered":"https:\/\/www.fitness-tracker-test.info\/?p=8915"},"modified":"2024-04-21T12:43:14","modified_gmt":"2024-04-21T10:43:14","slug":"fitbit-inspire-hr-test","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.fitness-tracker-test.info\/fitbit-inspire-hr-test\/","title":{"rendered":"Fitbit Inspire HR im Test"},"content":{"rendered":"
Fitbit Inspire HR<\/a>

Fitbit Inspire HR<\/p><\/div>\n

Seit sechs Wochen habe ich den Fitbit Inspire HR im Test. Sechs Wochen, in denen der kleine Fitness Tracker von Fitbit sein K\u00f6nnen unter Beweis stellen musste. Was dabei herausgekommen ist, wo Fitbit den Rotstift angesetzt hat und warum der Fitbit Inspire HR in mancher Hinsicht der bessere Charge 3 ist, erfahrt ihr hier im Test.<\/strong><\/p>\n

Fitbit hat im ersten Quartal die beiden Modelle Inspire und Inspire HR gelauncht. Mit einer unverbindlichen Preisempfehlung von 79,95 \u20ac bzw. 99,95 \u20ac stellen sie den g\u00fcnstigsten Einstieg in die Fitbit-Welt dar. Gemessen an den vielen Whitelabel-Fitnessarmb\u00e4ndern diverser Hersteller aus Fernost sind sie vergleichsweise teuer. Doch die Preisunterschiede sind begr\u00fcndet. Schauen wir uns das Produkt mal genauer an und womit startet man besser, als mit dem \u00d6ffnen der Verpackung…<\/p>\n

Unboxing und Verpackungsinhalt<\/h2>\n

Stellt man die Verpackungen von Fitbit-Produkten der letzten zwei Jahre nebeneinander, fallen zun\u00e4chst einmal wenig Unterschiede auf. Das Inspire HR macht da keine Ausnahme und beim \u00e4u\u00dferen Erscheinungsbild der Verpackung merkt man dem Produkt die Kategorie „Einsteigermodell“ nicht an.<\/p>\n

Fitbit Inspire HR – Verpackung<\/a>

Fitbit Inspire HR – Verpackung<\/p><\/div>\n

So ziert die Vorderseite der Verpackung neben dem Produktnamen erneut ein gro\u00dfes Foto des Produkts. Der Sticker „24\/7 Heart Rate Tracking“ gibt Auskunft \u00fcber die optische Pulsmessung, \u00fcber die der Inspire HR im Gegensatz zu dem kleineren Modell Inspire (ohne HR) verf\u00fcgt.<\/p>\n

Wichtiger fast noch ist der unscheinbare Aufdruck „S\/P + L\/G“. Dabei handelt es sich um die Gr\u00f6\u00dfenangaben zum Armband. Aus der Doppelangabe wird klar, dass Fitbit auch seinen g\u00fcnstigsten Modellen Armb\u00e4ndern in zwei unterschiedlichen Gr\u00f6\u00dfen beif\u00fcgt.<\/p>\n

F\u00fcr schmale Handgelenke ist das kleine Armband f\u00fcr einen Umfang zwischen 140 – 180 mm passend. Das gr\u00f6\u00dfere Armband eignet sich f\u00fcr Handgelenke mit einem Umfang von 180 – 220 mm.<\/p>\n

Weil sich sonst nicht wahnsinnig viel Spannendes auf der Verpackung findet, ist es Zeit sich dem Produkt zuzuwenden. Also Packung ge\u00f6ffnet, Einschub herausgezogen und gemerkt, dass Fitbit doch \u00c4nderungen an der Umverpackung vorgenommen hat.<\/p>\n

Verpackung Inspire HR vs Charge 3<\/a>

Verpackung Inspire HR vs Charge 3<\/p><\/div>\n

War der Einschub vorheriger Produkte stets aus festem Karton gefertigt, teilweise mit Deckel und Magnetverschluss versehen, pr\u00e4sentiert sich der Einschub des Inspire HR eher spartanisch.<\/p>\n

Aber hey, es handelt sich um eine Verpackung, die im besten Fall in einem Regal oder einer Schublade, im wahrscheinlichen Fall in der Rundablage landet. Ich w\u00fcrde dem ganzen hier keine Tr\u00e4ne nachweinen. Zwar geh\u00f6rt auch die Verpackung zum Produkterlebnis bei, aber nicht zwingend in dieser Preisklasse.<\/p>\n

Beim Durchst\u00f6bern der Verpackung kommt dann der gesamte Inhalt zum Vorschein. Dabei handelt es sich um<\/p>\n