{"id":9044,"date":"2019-06-17T16:08:51","date_gmt":"2019-06-17T14:08:51","guid":{"rendered":"https:\/\/www.fitness-tracker-test.info\/?p=9044"},"modified":"2023-12-18T16:15:58","modified_gmt":"2023-12-18T15:15:58","slug":"mi-smart-band-4-xiaomi-stellt-fitness-tracker-mit-farbdisplay-vor","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.fitness-tracker-test.info\/mi-smart-band-4-xiaomi-stellt-fitness-tracker-mit-farbdisplay-vor\/","title":{"rendered":"Mi Band 4 – Xiaomi stellt Fitness Tracker mit Farbdisplay vor"},"content":{"rendered":"
Xiaomi ist seit Jahren mitunter f\u00fcr seine g\u00fcnstigen Fitness Tracker Mi Band in den Generation 1 bis 3 bekannt. Nun hat das chinesische Unternehmen mit dem Mi Band 4 – genauer gesagt de, Mi Smart Band 4 – eine neue Version vorgestellt, die sich deutlich von den Vorg\u00e4ngermodellen abhebt, preislich aber weiterhin unheimlich attraktiv ist.<\/strong><\/p>\n Xiaomi Mi Smart Band 4 (Quelle: Xiaomi)<\/p><\/div>\n Zun\u00e4chst zu den Grundlagen: Das Mi Smart Band 4<\/strong> ist ein Fitness Tracker in gewohnter Art und Weise, d.h. mit Hilfe von 3-Achsen-Beschleunigungssensors und -Gyroskop<\/strong> kann er die Anzahl der Schritte<\/strong> ermitteln und basierend darauf auf die zur\u00fcckgelegte Distanz<\/strong> und den Kalorienverbrauch<\/strong> schlie\u00dfen. Nachts wacht er \u00fcber Schlafdauer und Schlafphasen<\/strong>.<\/p>\n\n Xiaomi hat dem Produkt den Namenszusatz „Smart“ aber nicht umsonst spendiert: Das Mi Smart Band 4<\/strong> erm\u00f6glicht neben der Anzeige von Fitness-Werten<\/strong>, Benachrichtigungen<\/strong> und einer 7-Tage-Wettervorhersage<\/strong> auch das Ablehnen von Telefonanrufen<\/strong>, sowie das Steuern des Musikplayers<\/strong> auf dem Smartphone. Wie sich das in der Realit\u00e4t anf\u00fchlt, wird der Test des Mi Smart Band 4 zeigen, sobald ich ein Testger\u00e4t in die H\u00e4nde bekomme.<\/p>\n Der gr\u00f6\u00dfte Entwicklungsschritt des kleinen Fitness Trackers ist dem 0,95-Zoll gro\u00dfe AMOLED-Touch-Farbdisplay<\/strong> mit einer Aufl\u00f6sung von 120 x 240 Pixeln<\/strong> zu verdanken. Erstmals zeigt der Fitness Tracker von Xiaomi Informationen auch in Farben und bietet kann dabei rund 40% mehr Displayfl\u00e4che<\/strong> nutzen. Laut Herstellerangaben betr\u00e4gt die Displayhelligkeit 400 Nit<\/strong> und soll so auch das Ablesen des Displays in ung\u00fcnstigen Lichtsituationen – d.h. in direktem Sonnenlicht – erm\u00f6glichen. <\/p>\n<\/a>
Mi Band 4 – Grundlagen<\/h3>\n
\n\n
\n\t \n<\/th> Mi Band 3<\/th> Mi Band 4<\/th>\n<\/tr>\n<\/thead>\n \n\t Display<\/strong><\/td> LCD \/ monochrom<\/td> AMOLED \/ farbig<\/td>\n<\/tr>\n \n\t Displaygr\u00f6\u00dfe<\/strong><\/td> 0,78 Zoll <\/td> 0,95 Zoll<\/td>\n<\/tr>\n \n\t Aufl\u00f6sung<\/strong><\/td> 128 x 80 Pixel<\/td> 120 x 240 Pixel<\/td>\n<\/tr>\n \n\t Gewicht<\/strong><\/td> 20 g<\/td> 22 g<\/td>\n<\/tr>\n \n\t Akkuleistung<\/strong><\/td> 110 mAh
\n(bis zu 20 Tage)<\/td>135 mAh
\n(bis zu 20 Tage)<\/td>\n<\/tr>\n\n\t Bluetooth<\/strong><\/td> 4.2 LE<\/td> 5.0<\/td>\n<\/tr>\n<\/tbody>\n<\/table>\n\n 40 Prozent mehr Display<\/h3>\n