{"id":9076,"date":"2019-06-21T08:20:48","date_gmt":"2019-06-21T06:20:48","guid":{"rendered":"https:\/\/www.fitness-tracker-test.info\/?p=9076"},"modified":"2024-04-21T12:41:05","modified_gmt":"2024-04-21T10:41:05","slug":"withings-move-test","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.fitness-tracker-test.info\/withings-move-test\/","title":{"rendered":"Withings Move im Test"},"content":{"rendered":"
Withings ist bekannt f\u00fcr seine Fitness Tracker, die optisch mehr an Uhren, denn an technische Wearables erinnern. Im Test der Withings Move m\u00f6chte ich euch das kleinste „analoge“ Modell des franz\u00f6sischen Herstellers vorstellen und auf seiner Besonderheiten eingehen.<\/strong><\/p>\n Um es vorwegzunehmen: Die Withings Move f\u00e4llt in keinem Punkt durch technische Innovation auf. Da gibt es nichts, was nicht ein anderes Produkt von Withings bereits gleich gut oder besser kann. Die Besonderheit der Move ist deren Personalisierbarkeit und das meint ausnahmsweise mal nicht, dass das Armband und Watchface, respektive Ziffernblatt wechselbar sind. Also in gewisser Weise schon, aber eben doch ganz anders.<\/p>\n 5.200 unterschiedliche Designs stehen bei der Withings Move zur Wahl. Die gro\u00dfe Anzahl ergibt sich aus der Kombination der Bestandteile, die man sich im Bedarfsfall einfach zusammenstellen kann:<\/p>\n Dabei sind es jeweils die Farben (bei den Ziffernbl\u00e4ttern auch die Muster), die die Varianten voneinander unterscheiden. Die Silhouette der Move bleibt davon unber\u00fchrt.<\/p>\n Die M\u00f6glichkeit die eigene Move zu kreieren und zu bestellen ist bislang nur \u00fcber die Webseite des Herstellers und Amazon m\u00f6glich. Weder auf der einen, noch auf der anderen Plattform bereitet das Zusammenstellen des eigenen Design Probleme. Ist die Bestellung get\u00e4tigt, wird die Move in Frankreich eigens gefertigt. Von dort erfolgt auch der Versand, der in Summe ein paar Tage in Anspruch nehmen kann. Bei mir ist die Withings Move nach 10 Tagen von DPD zugestellt worden, die l\u00e4ngste Zeit war sie in Frankreich unterwegs.<\/p>\n Keine Frage, es macht neugierig, wenn der Paketbote eine Versandtasche abgibt, die problemlos in den Briefkasten gepasst h\u00e4tte und sich beim ersten Ma\u00df nehmen des P\u00e4ckchens keines der gewohnte Verpackungsformate ausmachen l\u00e4sst. Der Blick in das P\u00e4ckchen hat dann Aufschluss gegeben.<\/p>\n Withings Move – Verpackung<\/p><\/div>\n Die Withings Move wird in einem \u00fcberaus schlichten 17 x 2,5 x 6 cm gro\u00dfen Pappkarton geliefert. Au\u00dfer dem Produktnamen und den Umrissen der Uhr finden sich keine weiteren Informationen auf der Verpackung. F\u00fcr mich ist schwer vorstellbar, dass die Uhr im station\u00e4ren Einzelhandel verkauft wird und so ist es nicht weiter verwunderlich, dass mehr „lockende“ Angaben auf der Verpackung fehlen.<\/p>\n Withings Move – Verpackung<\/p><\/div>\n Ein bisschen emotionale N\u00e4he vermittelt das Klebesiegel, das die Unversehrtheit der Packung anzeigt und mit den Worten „Made in France – Just for you“ f\u00fcr Produkt und Unternehmen wirbt.<\/p>\n Withings Move – Verpackungsinhalt<\/p><\/div>\n Innerhalb der Verpackung findet sich eine kleine H\u00fclle aus Filz, die die Move w\u00e4hrend des Transports vor Sch\u00e4den bewahrt hat.<\/p>\n Der kleine Leitfaden f\u00fcr den Schnelleinstieg umfasst f\u00fcnf Sprachen, d\u00fcrfte aber zu den Dingen geh\u00f6ren, die die wenigstens von uns aufschlagen. Bei einer Uhr mit genau einem Knopf bestehen auch gar nicht so viele Interaktionsm\u00f6glichkeiten. Zur Einrichtung der Move geht aber gleich, denn zuerst gilt es sich der Move zuzuwenden.<\/p>\n Withings Move<\/p><\/div>\n Wer sich an die Withings Activit\u00e9 Pop erinnert, der wird mit der Move ein kleines D\u00e9j\u00e0-Vu erleben. Da liegt daran, dass die beiden Uhren nahezu gleich aufgebaut sind. Die Move sieht nach au\u00dfen hin wie eine klassische Armbanduhr aus, will hei\u00dfen sie verf\u00fcgt \u00fcber Stunden- und Minutenzeiger auf einem Ziffernblatt, das in zw\u00f6lf Stunden unterteilt ist. Besonderheit gegen\u00fcber eine normalen Armbanduhr ist das zweite Ziffernblatt auf dem ersten, das auf einer Skala von 0-100 angibt, wie nah man seinem Tagesziel ist.<\/p>\nAm Anfang steht die Qual der Wahl<\/h2>\n
\n
Unboxing und erster Eindruck<\/h2>\n
<\/a>
<\/a>
<\/a>
<\/a>