Amazfit Bip 6 – Günstige Smartwatch mit Offline-Karten vorgestellt
Amazfit hat die Bip 6 vorgestellt und damit neue Maßstäbe im Bereich der günstigen Fitness-Uhren gesetzt. Das elegante Design, die umfassenden Gesundheits- und Fitnessfunktionen gepaart mit der Möglichkeit der Nutzung von Offline-Karten sind in dieser Preisklasse bislang unerreicht. Schauen wir und die Uhr einmal genauer an.
Die Modelle der Bip gehören bei Amazfit zur „Essential“-Serie, die den günstigen Einstieg in die Welt der Smartwatches und Fitness-Uhren bei Amazfit darstellt. Mit einer UVP von knapp 80 Euro ist das neue Modell nochmals günstiger, als die kürzlich vorgestellte Amazfit Active 2, die ab 100 Euro zu haben ist.
Wie bereits die Vorgänger misst und leitet die Bip 6 zahlreiche Vital-, Gesundheits- und Fitness-Metriken ab. Dazu gehören u.a. die Herzfrequenz, die Herzfrequenzvariabilität, den Blutsauerstoffgehalt.
Dass sie die Schritte am Tag und den Schlaf in der Nacht aufzeichnet, muss eigentlich nur der Vollständigkeit halber erwähnt werden.
Vergleich mit dem Vorgängermodell Bip 5
Im Vergleich zum Vorgängermodell zeigt sich die Bip 6 in mehreren Bereichen verbessert.
Bip 6 | Bip 5 | Active 2 | |
---|---|---|---|
Display | AMOLED | LCD | AMOLED |
Displaygröße | 1,97" | 1,91" | 1,32" |
Displayform | eckig | eckig | rund |
Auflösung | PPI | 390 × 450 | 302 | 320 × 380 | 260 | 466 × 466 | 353 |
max. Helligkeit | 2.000 Nits | 600 Nits | 2.000 Nits |
Abmessungen | 46,3 × 40,2 × 10,5 mm | 45,9 × 38,1 × 11,2 mm | 43,9 × 43,9 × 9,9 mm |
Akkulaufzeit - Typisch | 14 Tage | 10 Tage | 10 Tage |
Während Amazfit das Design der Bip 5 weitestgehend übernommen hat, bietet die Bip 6 das bessere Display. Dieses ist mit 1,97 Zoll nicht nur ein wenig größer, sondern dank AMOLED-Technologie auch kontrastreicher, farbenfroher und mit bis zu 2.000 Nits auch deutlich heller als das max. 600 Nits helle LCD-Display der Bip 5.
Weil die Auflösung der Bip 6 auf 390 x 450 Pixel steigt, ist auch die Pixeldichte mit 302 PPI ein gutes Stück höher: Inhalte stellt die Bip 6 nochmals schärfer dar. Zudem bietet die Bip 6 einen Always-On-Modus, den die Vorgänger vermissen lassen.
Der 340 mAh große Akku treibt die Uhr für bis zu 14 Tage an und sorgt für 4 Tage mehr Laufzeit als die Bip 5 zu bieten hatte.
Einen Aluminium-Rahmen hat man bei der Bip 5 noch vergeblich gesucht. Dieser sorgt bei der Bip 6 nun für ein edleres Erscheinungsbild.
Neue und erwähnenswerte Funktionen
Die Amazfit Bip 6 bietet eine Reihe von neuen Features, die sie zu einer der besten Smartwatches im Einsteigerbereich machen:
Erweitertes Fitness-Tracking
Die Bip 6 bietet die Aufzeichnung von 140+ Sportarten an. Fairerweise muss gesagt werden, dass sich nicht alle Sport-Programme grundlegend unterscheiden oder andere Metriken anbieten. Die große Anzahl dient vor allem der Dokumentation und ist gleichzeitig natürlich ein geschickter Marketing-Aspekt.
Deutlich verbessert ist die Bewegungserkennung beim Krafttraining, die nun 25 unterschiedliche Übungen erkennen kann. Die Bip 6 kann somit Wiederholungen und Sätze rechts sicher aufzeichnen.
Wer der Trendsportart HYROX nachgeht, der wird sich über die speziellen Funktionen der Uhr zum Tracken freuen.
Offline-Karten
Neben den Verbesserungen im sportlichen Bereich, dürfte für viele Wander- und Outdoor-Enthusiasten die Möglichkeit der Bip 6 zur Verwendung von Offline-Karten im Fokus stehen.
Richtig, die Bip 6 ist aktuell die güstigste Smartwatch, die kostenlose Offline-Karten, d.h. ohne Verwendung des Smartphones, nutzen kann. Kartenausschnitte können über die Zepp App einfach ausgewählt und auf die Uhr übertragen werden.
Die Karten können dann zur Anzeige und Navigation genutzt werden. Zwei Einschränkungen gibt es jedoch:
- Die Karten werden ausschließlich genordet angezeigt. Eine Drehung in Bewegungsrichtung, wie sie die teureren Modelle von Amazfit bieten, bietet die Bip 6 aktuell nicht.
- Die Karten können zwar zur Navigation, aber nicht zur Routenführung genutzt werden, d.h. die Bip 6 nutzt die Karten vornehmlich als Bilder, auf die zwar importierte Routen geblendet werden können, eine Neuplanung von Routen auf der Uhr ist aber nicht möglich. Die Bip 6 weiß mit den Inhalten des Kartenmaterials wenig anzufangen.
Unterm Strich bleibt dennoch ein tolles Feature für eine Uhr in diesem Preissegment.
Zepp Coach / KI
Die Bip 6 wird von Amazfits propriäteren Betriebssystem Zepp OS angetrieben, das mittlerweile mit vielen smarten Funktionen durchwachsen ist. Dazu zählt vor allem der KI-basierte Zepp Coach – eine Trainingsplattform, die personalisierte Trainingspläne für das Erreichen bestimmter Ziele zusammenstellt und sie entsprechend Fitness und Erschöpfung anpassen kann.
Zudem bietet die Bip 6 die Funktionen von Zepp Flow an, d.h. die Uhr kann in vielen Belangen per Sprache bedient werden.
Ist die Uhr mit dem Smartphone gekoppelt, kann Zepp Flow sogar große Sprachmodelle (ähnlich ChatGPT) nutzen und Fragen beantworten, die nicht zwingend etwas mit der Uhr bzw. ihrer Funktionen zu tun haben.
Benachrichtigungen lassen sich mit Zepp Flow laut vorlesen und Antworten auf Kurznachrichten (z.B. WhatsApp) per Sprache diktieren.
Einschätzung
Die Amazfit Bip 6 ist aktuell eine großartige Wahl für all jene, die eine funktionale, gut ausgestattete Smartwatch suchen, ohne dabei tief in die Tasche greifen zu müssen.
Besonders Fitness-Fans und Gesundheitsbewusste profitieren von den erweiterten Sport-Funktionen und der präzisen Überwachung von Vitaldaten wie Herzfrequenz, Stress und Blutsauerstoff.
Aufgrund ihrer langen Akkulaufzeit ist sie zudem für Nutzer geeignet, die die Uhr nicht ständig aufladen wollen und ein zuverlässiges Gerät für den Alltag suchen.
Auch für diejenigen, die eine Alltagsuhr mit zusätzlichen Smartwatch-Funktionen suchen, ohne auf eine teurere Premium-Option zurückgreifen zu müssen, ist die Amazfit Bip 6 eine überzeugende Wahl.
Weil die Bip 6 auf einen barometrischen Höhenmesser und Multiband-GPS verzichten muss, sollten Outdoor-Enthusiasten mit gesteigerten Ansprüchen prüfen, ob der Umfang an Metriken bzw. die Genauigkeit der GNSS in schwieriger Umgebung ausreichend sind.
Preis und Verfügbarkeit
Die Amazfit Bip 6 ist zum Preis von knapp 80 Euro in vier Farben erhältlich und bietet in meinen Augen ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis. Für den Preis kann man nicht viel falsch machen und erhält im Gegenzug ein feines Wearable.
Amazfit Bip 645Bewertungen79,90 €Aktueller PreisBewertungen ansehen Bei Amazon kaufen79,90 €UVPDiese Webseite lebt durch dich. Kaufst du etwas über die Links, erhalte ich eine kleine Provision, die mir erlaubt die Webseite weiterhin werbefrei zu halten.Affiliate-Link | Stand vom 25.04.2025 - 19:05 | Quelle: amazon.de