Garmin vivosmart 3 Test – Entspannter Zweikampf mit Fitbit Charge 2
Garmin versucht mit dem vivosmart 3 besonders Charge 2 und Alta HR von Fitbit Paroli zu bieten. Wie es sich schlägt erfahrt ihr im vivosmart 3 Test.
Garmin versucht mit dem vivosmart 3 besonders Charge 2 und Alta HR von Fitbit Paroli zu bieten. Wie es sich schlägt erfahrt ihr im vivosmart 3 Test.
Das vivosmart 3 von Garmin stellt die dritte Generation, neben vivosmart, vivosmart HR und HR+ aber bereits das vierte Fitnessarmband der vivosmart-Reihe dar. Gründe für eine Neuauflage gibt es genug, denn der gewinnträchtige Massenmarkt wird weiterhin durch Fitbit bestimmt. Mit dem vivosmart 3 kommt Garmin dem Platzhirsch aber bedenklich nahe. Ab Q2/2017 wird das vivosmart
Leichter, schlanker und mit mehr Funktionen für den urbanen Alltag – das verspricht das Fitnessarmband vivosmart 3, das heute von Garmin vorgestellt wurde. Für den Osterkorb kommt das neue Fitnessarmband ein wenig zu spät, aber in weiten Teilen Deutschlands lässt ein freundliches Wetter für Outdoor-Aktivitäten noch auf sich warten. Das vivosmart 3 ist eine Weiterentwicklung
Die Garmin Forerunner 35 ist eine GPS-Laufuhr, deren reduzierter Funktionsumfang Einsteigern und Freizeitsportlern dennoch gerecht wird. Was die Uhr noch zu bieten hat, erfahrt ihr hier.
Die Garmin fenix 3 HR lässt jedes Sportlerherz höher schlagen – mehr an Funktionen und Qualität ist am Markt momentan nicht erhältlich. Die Sportuhr hat aber auch ihren Preis.
Wer sich für die Neuerungen, Details und Positionierung des im 2. Quartal 2016 für eine UVP von 269 EUR erschienenen Fitnessarmbands interessiert, der ist hier genau richtig. Den vivoactive HR Test mit vielen Fotos und Erfahrungsberichten aus der Praxis gibt es anderorts zu lesen. Das wesentliche Merkmal im Vergleich zum Vorgänger trägt die vivoactive HR
vivofit 3 heißt das neue Einsteigermodell von Garmin im Bereich der Fitnessarmbänder, das ab dem zweiten Quartal 2016 den Handel erreichen soll. Nicht nur in der Benennung setzt es konsequent die Serie des vivofit 2 (2015) und des vivofit (2014) fort. Schaut man sich die Verbesserungen zum Vorgänger an, fällt einem wenig Neues auf. Der
Mit der Forerunner 225 bringt Garmin einen Fitness Tracker der Superlative auf den Markt. Die Forerunner 225 als Fitness Tracker zu bezeichnen, würde ihr jedoch bei Weitem nicht gerecht werden, denn es handelt sich um eine vollwertige Sportuhr mit GPS-Empfänger. Sie richtet sich damit vor allem an Freunde des Laufsports und ist der Nachfolger der