Seit März 2017 hat Garmin mit der Forerunner 935 eine GPS-Sportuhr speziell für Leistungssportler und solche die es werden wollen im Angebot. Nun gibt es erste Anzeichen, dass mit der Forerunner 945 ein Nachfolger in den Startlöchern steht.
Die Ankündigung der Forerunner 245 scheint kurz bevor zu stehen. Grund genug zu schauen, was über die GPS-Sportuhr bereits bekannt ist und was noch ins Reich der Spekulationen gehört.
Garmin erweitert die vivomove HR um vier Premium-Modelle, die zwar baugleich mit dem Standard-Modell sind, aber in trendigen Farben und exklusiven Armbändern aus italienischem Leder daherkommen.
Klein und vollgepackt mit innovativen Features präsentiert sich das Garmin vivosmart 4. Wo das kleine Fitnessarmband seine Stärken und Schwächen hat, offenbart es im vivosmart 4 Test.
Mit dem vivofit jr. 2 bietet Garmin einen kleinen Fitness Tracker für Kinder an, der zu mehr Bewegung motivieren und Spaß an der Bewegung vermitteln soll. Im vivofit jr. 2 Test habe ich mir das kleine Gerät und die App einmal genau angeschaut.
vivosmart 4 heißt der neue Fitness Tracker, der von Garmin pünktlich zum Start der IFA vorgestellt wurde. Neben der optischen Auffrischung hält das Armband auch eine Reihe von interessanten Funktionen bereit. Die Anzeige von Leistungsreserven des Körpers zählt vielleicht zu den interessantesten.
Die Forerunner 645 Music hat es vorgemacht und nun kann es im Prinzip auch die vivoactive 3 – die Speicherung und direkte Wiedergabe von Musik über gekoppelte Kopfhörer oder Lautsprecher. Allein es ist nicht wirklich die vivoactive 3 sondern ihre Ausbaustufe – die vivoactive 3 Music. Mit der Forerunner 645 Music hat Garmin 2018 sein