Fitness Tracker Test 2024
Unabhängige Tests von Sportuhren, Smartwatches & Activity Trackern

Garmin Venu – Alle Details im Überblick

Mit der Garmin Venu ist die erste Sportuhr des Herstellers erschienen, die mit einem AMOLED-Display ausgestattet ist. Ein Novum, denn alle anderen Sportuhren setzen auf transflektive MIP-Displays. Ansonsten basiert die Garmin Venu auf der zeitgleich erschienenen Garmin vivoactive 4, so dass man schon genau hinschauen muss, worin sich die beiden Produkte unterscheiden. Alle Details habe ich einmal hier zusammengetragen.

Garmin Venu (Quelle: Garmin)

Garmin Venu (Quelle: Garmin)

Seit dem Erscheinen der vivoactive 3 (Testbericht) hat Garmin ein Produkt im Sortiment, das sich nicht so recht den Sportuhren zuordnen lässt. Ich würde eher von sportlicher Smartwatch bzw. smarter Sportuhr sprechen. So genau lässt sich die Grenze nicht ziehen. Unbestritten ist aber, dass die vivoactive ihr Funktionsangebot in der Breite sieht und daher für viele quasi als Alleskönner von Interesse ist. Aber eben nicht für diejenigen, die sich ein farbenfrohes, leuchtendes Display wünschen, wie sie es z.B. von der Apple Watch bzw. der Samsung Galaxy Active 2 kennen.

Mit der Garmin Venu spricht Garmin eben jene Käufer an, die sich für den Funktionsumfang der vivoactive 3 bzw. 4 und die dahinterstehende Plattform Garmin Connect interessierten, sich aber aufgrund des Displays nicht für das Produkt entscheiden konnten.

Garmin VenuSpezifikation
Display1.2" AMOLED touchscreen
Auflösung390 x 390
UhrenglasGorilla Glas 3
Größe43 mm Durchmesser
12 mm Höhe
Wasserdicht5 ATM
Armband20 mm QuickRelease
AkkulaufzeitSmartwatch - 5 Tage
GPS - 6 Stunden

Kontrastreiches AMOLED-Display

Herausragendes Merkmal ist das Display der Garmin Venu. Sie verfügt über ein 1,2 Zoll großes (ca. 30,5 mm) AMOLED-Display, das mit 390 x 390 Pixeln auflöst. Es stellt Informationen mit deutlich mehr Pixeln dar, als die sonst Garmin-typischen Memory-In-Pixel-Displays, die bei vergleichbarer Größe nur 260 x 260 Pixeln bieten. Mit einer Pixeldichte von 325 PPI löst die Venu nahezu so hoch auf wie die Apple Watch 5, die auf 326 PPI kommt. Geschützt wird das Display durch eine 2,4 mm breite Einfassung und kratzfestes Gorilla Glas 3 von Corning.

Venuvivoactive 4vivoactive 3Apple Watch 5
Displaygröße1,2 Zoll1,3 Zoll1,2 Zoll1,78 Zoll
Auflösung390 x 390260 x 260240 x 240448 x 368
Pixeldichte (PPI)325200200326

Die Stärke des Displays ist neben seiner Auflösung der hohe Kontrast und die satten Farben. Schwarze Bereiche werden abgrundtief dargestellt. Auch hinsichtlich der Schaltgeschwindigkeit dürfte das AMOLED-Display vor dem MIP-Display liegen. Abstriche hingegen muss das AMOLED-Display im direkten Sonnenlicht machen. Dann reicht die Helligkeit des Displays nicht mehr aus, um ein kontrastreiches Bild zu zaubern – die Ablesbarkeit leidet stark. In lichtschwachen Situationen bzw. in Innenräumen kommen seine Stärken hingegen voll zum tragen.

Garmin Venu – Vergleich mit vivoactive 4 (Quelle: Garmin)

Garmin Venu – Vergleich mit vivoactive 4 (Quelle: Garmin)

Leuchtende Displays fordern darüber hinaus einen weiteren Preis: sie verbrauchen mehr Strom. Verglichen mit den MIP-Displays ist der Verbrauch so hoch, dass die Venu in den Standardeinstellung auf ein Always-On-Modus verzichtet. Das Display schaltet sich beim Heben des Handgelenks, beim Antippen und durch Knopfdruck an und erlischt bei Inaktivität nach kurzer Zeit wieder. Wer die Uhrzeit dennoch stets angezeigt haben möchte, kann den Always-On-Modus in den Einstellungen aktivieren. Die Akkuleistung sinkt dann von 5 Tagen auf 2-3 Tage. Danach muss die Venu wieder geladen werden.

Garmin Venu – Watchfaces (Quelle: Garmin Connect IQ)

Garmin Venu – Watchfaces (Quelle: Garmin Connect IQ)

Von dem neuen Display profitieren allein ein paar animierte Watchfaces, die der Venu eigen sind. Aufbau und Darstellung der übrigen Screens gleichen im Wesentlichen denen der vivoactive 4. Das ist vielleicht auch der größte Nachteil der Venu, dass der Mehrwert des hochauflösenden Displays noch nicht ausgenutzt wird. So bietet sich z.B. die Darstellung der aufgezeichneten Strecke in der Zusammenfassung einer Aktivität an. Gleiches findet sich auf den MIP-Vertretern neueren Datums und sieht wirklich schick aus.

Man merkt deutlich, dass vivoactive 4 und Venu auf den gleichen Unterbau zurückgreifen, das Potential also bei Weitem noch nich erschlossen ist.

Die Funktionen der Garmin Venu

Wie eingangs beschrieben gleichen sich Garmin Venu und vivoactive 4 (mal abgesehen vom Display) wie ein Ei dem anderen. Aus diesem Grund gilt: Alle Funktionen die sich auf der vivoactive 4 finden, finden sich auch auf der Venu und umgekehrt.

Wer das Lineup von Garmin noch nicht kennt, der findet hier noch einmal die grundlegenden Features, die auch alle auf der Venu zu finden sind:

  • 24/7 Tracking
    • Activity Tracking
      • Schritte zählen
      • Zurückgelegte Distanz berechnen
      • Kalorienverbrauch berechnen
      • Etagen zählen
    • Schlaftracking
      • Schlafdauer
      • Schlafphasen / -qualität
  • Optische Pulsmessung
  • Stress-Monitoring
  • Body Battery
  • Sport Tracking
    • GPS, GLONASS, Galileo
    • Zahlreiche Sportarten
  • Benachrichtigungen
  • Garmin Pay (kontaktloses Bezahlen)

Bedient wird die Garmin Venu über den Touchscreen und die beiden Knöpfe, die rechts am Uhrengehäuse angebracht sind.

Während der obere Knopf zum Starten, Pausieren und Stoppen von Aktivitäten, sowie zum Auswählen von Menüpunkten genutzt wird, dient der untere Knopf der Zwischenzeitnahme bzw. dem Zurückspringen in Menüs.

Der Touchscreen reagiert zügig auf Eingaben.

Atemübungen und Atemfrequenz

Dank der letzten und von Garmin lizensierten Entwicklungen von Firstbeat kann die Venu die Atemfrequenz erkennen.

Die Messung erfolgt rund um die Uhr und wird als Teil der Gesundheitsstatistiken auf der Uhr und in der App angezeigt.

Ergänzend dazu kann das neue Feature „Atemübungen“ gesehen werden. Anders als bei vorherigen Modellen und Anbietern wie zum Beispiel Fitbit, fallen die Übungen deutlich umfangreicher und detaillierter aus.

Zunächst kann aus einer Liste unterschiedliche Übungen gewählt werden. Diese Übungen unterteilen sich in einzelnen Schritte mit teilweise bis zu 35 Wiederholungen. Während der Übung wird der einzelnen Schritt auf dargestellt, sowie die verbleibende Zeit angezeigt.

Die Atemübungen unterscheiden sich damit deutlich vom zwei- beziehungsweise fünfminütigen, langsamen Ein- und Ausatmen.

Animierte Übungen

Neu sind auch die animierten Übungen. Naja, ganz neu sind sie nicht, denn andere Anbieter haben Sie bereits seit einiger Zeit auf ihren Produkten integriert. Garmin holt also nach, was die Konkurrenz schon umgesetzt hat.

Garmin Venu – Animiertes Workout (Quelle: Garmin)

Garmin Venu – Animiertes Workout (Quelle: Garmin)

In Summe finden sich mehr als 40 animierte Workouts für die folgenden Aktivitäten:

  • Krafttraining
  • Yoga
  • Cardio
  • Pilates

Auch die animierten Workouts bestehen aus einzelnen Übungen, die durch eine erforderliche Zeit oder Anzahl an Wiederholungen gekennzeichnet sind.

Während des Workouts zeigt das Display eine kleine Animation an, wie die einzelnen Übungen auszuführen sind. Zeitgleich informiert ein Zähler bzw. ein Count-down über den Fortschritt der Übung.

Wer kein Gefallen an den vordefinierten Workouts findet, der kann über Garmin Connect eigene Workouts anlegen und dazu aus einer großen Anzahl aus Einzelübungen wählen.

Messung der Blutsauerstoffsättigung (SpO2)

Seit der vivosmart 4 (Testbericht) kann Garmin mit dem optischen Sensoren am Handgelenk auch die Blutsauerstoffsättigung SpO2 messen. Dieses Feature hält nun auch in der Venu Einzug. Die Messung findet in der Regel in der Nacht zwischen 01:00 Uhr und 4:00 Uhr statt und ist am Leuchten der roten LED auf der Armbandrückseite erkennbar.

Eine Messung kann tagsüber auch ad-hoc angestoßen werden.

Auch wenn die Messungen keinen medizinischen Stellenwert haben, können sie Anlass zu weiteren Untersuchungen sein.

Flüssigkeitsaufnahme

Ebenfalls eher kosmetischer Natur ist das neue Feature „Flüssigkeitsaufnahme“. Dieses befindet sich als Widget auf der Uhr und erlaubt zu erfassen, wie viel Flüssigkeit man am Tag zu sich genommen hat. Über die App lassen sich unterschiedliche Flüssigkeitsmengen vordefinieren, die dann zum Beispiel einem Glas oder einer Flasche Wasser entsprechen.

Flüssigkeitsverlust (geschätzt)

Eine kleine Neuerung hat die Zusammenfassung erfahren, die angezeigt wird, nachdem eine Aktivität beendet wurde. Dort findet sich jetzt der geschätzte Flüssigkeitsverlust, der sich aus der Aktivität und den Angaben zum Nutzer (z.B. Geschlecht, Alter, Gewicht) ableitet.

Akkulaufzeit

Trotz des AMOLED-Displays hat Garmin es geschafft den Funktionsumfang und die Akkulaufzeiten auf hohem Niveau zu halten. Der Hersteller nennt eine Laufzeit von bis zu 5 Tagen. Das trifft allerdings nur für den Betrieb als Uhr mit allen 24/7-Messungen zu. Ein bisschen differentierter sehen die Laufzeiten wie folgt aus:

Venuvivoactive 4vivoactive 3 Music
Smartwatch-Modus5 Tage8 Tage7 Tage
Always-On-Modus2-3 Tage8 Tage7 Tage
GPS20 Stunden15 Stunden13 Stunden
GPS + Musik6 Stunden6 Stunden5 Stunden

Für eine Uhr mit einem derartigen Leistungsumfang ist das beachtlich, aber auch Garmin hat mit den Akkulaufzeiten zu kämpfen, wenn das Display länger als benötigt aktiv ist.

Garmin Venu: Fazit

Garmin baut mit der Venu sein Produktportfolio weiter aus und adressiert mit dem AMOLED-Display nicht nur Käufer, die bisher mit Produkten von Apple und Samsung liebäugeln, sondern auch jene, die ihren Blick Richtung Fitbit gewandt haben. Die Rechnung könnte aufgehen, denn tatsächlich verfügt Garmin jetzt über ein Produkt mit großartigem Funktionsumfang und großartigem Display.

Für eine UVP von 349 € müssen Interessenten aber tiefer in die Tasche greifen, als bei der vivoactive 4, die ab 299 € erhältlich ist. Zudem scheint die Verfügbarkeit der vivoactive 4 aktuell (Stand: Anfang Oktober) besser zu sein, als bei der Venu. Nichtsdestotrotz avancierte die Garmin Venu kurz nach Listung bei Amazon zum Besteller Nr. 1 in der Kategorie „Running GPS-Geräte“.

Sobald ich eine Garmin Venu für einen Test in die Hände bekomme, folgt hier natürlich ein ausführlicher Testbericht.

Garmin Venu
4.048
Bewertungen
401,77 €
Aktueller Preis
349,99
UVP
Bewertungen ansehen Bei Amazon kaufen
Diese Webseite lebt durch dich. Kaufst du etwas über die Links, erhalte ich eine kleine Provision, die mir erlaubt die Webseite weiterhin werbefrei zu halten.

Garmin Venu - Fakten

1,20 Zoll
OLED (farbig)
390 × 390 Pixel
325 PPI
5Tage (Smartwatch)
6Stunden (GPS + Musik)
43,2 × 43,2 × 12,4 mm
46 g (mit Armband)
Funktionen
Display / Bedienung
Akkulaufzeit
Gesamt

Bewertung

Funktionsumfang

Aktivität Gesundheit Sport Smarte Funktionen Konnektivität Standort Musik 100 75 81 67 67 75 100
  • Funktionen

    Klicke für mehr Informationen
  • Sportprogramme / -funktionen

    Klicke für mehr Informationen
  • Sensoren

    Klicke für mehr Informationen
  • Ortungsdienste

    Klicke für mehr Informationen
  • Konnektivität

    Klicke für mehr Informationen
  • Sonstiges

    Klicke für mehr Informationen
Profilfoto von Florian
Florian

Ich bin die kreative und schaffende Kraft hinter dieser Seite. Meine Leidenschaft gilt dem Sport und der Technik und was liegt da näher als das eine mit dem anderen zu verbinden und hier über Wearables und Gadgets zu schreiben, die beim Sport hilfreich sind. Und weil ich selbst nur Consumer bin, immer aus den Augen eines wirklichen Nutzers.

Mehr über mich und diese Seite erfährt du hier.

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Ø Bewertung: / 5. Anzahl Bewertungen:

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Weil du diesen Beitrag nützlich fandest...

Folge uns in sozialen Netzwerken!

Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

Lasse uns diesen Beitrag verbessern!

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?


Stichworte: , , , ,

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert